Beiträge von Kronos
-
-
Es ist auf jeden Fall immer ein neuer Kreditvertrag schon weil die Sicherheit (das Auto) eine andere ist.
Was er dann aushandelt ist unabhängig vom Altvertrag und wenn sich die generellen Konditionen verschlechtert (oder verbessert) haben wird sich das auch bei der neuen Finanzierung niederschlagen.
Klar kann der Händler das jetzt verschleiern, aber am Ende ist es eben völlig egal wie das abläuft, ja ich würde sogar soweit gehen das er zumindest andere Ankaufs-Angebote für den Alt-Mini einholen sollte um sich einen Überblick zu verschaffen.
-
Wie er es im Detail macht ist egal, im Prinzip ist das immer:
- Auto-Auto verkaufen (beim Verkauf an BMiniW sind da min 10k vom Neupreis weg)
- Was nach Ablöse des alten Kredits überbleibt für den Selbstgerührten anzahlen
- Neuen Kredit anleiern
Damit da eine gleiche oder gar kleinere Rate bei rauskommt muss entweder der Listenpreis massiv niedriger sein und/oder der neue Kredit deutlich länger laufen.
-> rein vom Finanziellen eine ganz ganz dumme Idee
-
Ob sich ein Tesla auch so gut verkaufen würde, wenn die Fahrwerte auf Golf Niveau liegen würden, wäre ein interessanter Punkt
Nö ist es nicht....
Ob sich ein Tesla noch verkaufen würde wenn da eine normale Gewinnmarge eingepreist wäre....
Oder wenn es keinen Hype gäbe (weil ausser das es Elektro ist, sind die Karren näher am Lada als am BMW)...
Beides ist zeitlich begrenzt und wenn Herrn Musk (oder Nachfolger) da keine Antwort zu einfällt ist Tesla bis 2030 Geschichte bzw. eine automobile Randnote wie Aston Martin oder Morgan
-
& da stehen jetzt mal nagelneue E-Autos rum, die nicht ausgeliefert werden können....
Da stehen nagelneue Autos rum die nicht ausgeliefert werden können.......
.... weil das Model noch gar nicht eingeführt wurde ......
Das ist in etwa so als würde man sich im Spätsommer 2020 darüber aufregen das bei Apple Millionen iPhone12 rumliegen die nicht ausgeliefert werden können weil es noch keinen iOS14 Release-Candidate dafür gibt.
-
Naja, sind hat 2.6 Country-Miles offtopic.....
Das was VW da mit dem ID3 macht ist (leider?) normal und zumindest was die Reduktion der Steuergeräte angeht sogar gut.
Das wirkliche Problem ist wenn bekannte Probleme totgeschwiegen/ignoriert werden, siehe Teslas Flashspeicher oder auch den ganzen VW-Abgasskandal.
Beides hätte frühzeitig durch relativ einfache Updates vermieden werden können, nur hätte das nicht nur ein paar € gekostet sondern wäre auch ein (kurzfristiges) PR Problem gewesen.
Beides hätte (auch nur kurzfristig) eine Delle in den Aktienkursen verursacht was natürlich um jeden Preis verhindert werden muss....
Hat aber wie gesagt nix mit der Frage Elektromüll oder Dreckschleuder zu tun
-
-
Wenn ich bedenke , daß man in Zukunft komplett abhängig werden, von der ganzen Konnektivität sein werden...
Was heisst hier Zukunft, das ist schon lange der Fall.Als Beispiel fällt mir da eben auch Tesla ein, bei dem das Linux-basierte Zentralsystem ständig Müll in eine Log-Datei schreibt. Die liegt auf dem knapp bemessenen Flash-Speicher und da sind nach x Schreibzugriffen die Zellen platt.
-> kein Motorstart mehr möglich
Wäre einfach zu beheben (Log ins RAM und bei jedem Start löschen) wird aber nicht, ergo geplante Obsolenz....
Gibt es so oder so ähnlich mit Sicherheit auch bei anderen (konventionellen) Autos.
-
Du kommst halt mit einer sachlichen Berichterstattung nicht zurecht
Naja, das "Welt" eine gewisse Tendenz hat ist schwer zu übersehen (nicht nur beim Thema Klimawandel), klar noch keine reine FakeNews Seite aber eben auch nicht geeignet sich ein komplettes Bild zu machen.Der 8 Jahre alte Artikel beweisst halt nur das das System hat und kein kurzfristiger Ausrutscher ist.
-