Ford Fiesta und Peugeot teilweise auch. Da waren die ganz schnell von der Liste der möglichen Nachfolger gestrichen.
Bei mir war der Clio RS....
Auto für 24k€ und ausser Funzeln nichts zu kriegen
Ford Fiesta und Peugeot teilweise auch. Da waren die ganz schnell von der Liste der möglichen Nachfolger gestrichen.
Bei mir war der Clio RS....
Auto für 24k€ und ausser Funzeln nichts zu kriegen
Für Orginal BMiniW mit Sicherheit
Es gibt hier im Forum aber auch Händler die KW-Fahrwerke für etwa die Hälfte (+Einbau) anbieten.
Sollte dann was billiger kommen.
Wenn der neue 3er nicht schwerer wird wie der alte gubt es da keinen Grund für.
Die kleinen 316 (bzw im Moment 318) waren ja schon immer eher was für die Rentnerfraktion die unbedingt nen BMW haben mussten obwohl ein Ascona/Vectra besser gepasst hätte.
Also quasi der One1st in bayrisch.
Also 136 PS im 316i ohne 50++PS.
Also so wie jetzt schon im 318.
Nur eben 3*0.5l statt 4*0,4l.
Hab grad mal geklikkert.
318 mit dem Nötigsten -> 40870
nönöniemalsnicht
Eben in TopGear gelesen: der 3er kommt nächstes Jahr als Plug-In-Hybrid. Systemleistung 252 PS
(aber auch mit den 3- und 4-Zylindern aus dem MINI, 136 PS im 3er
)
Und ? Wenn da noch ein 50++PS E-Motor mit dranhängt ist das gefühlt schneller wie ein aktueller 330 und real allemal wie ein 320.
Ehrlich gesagt würde einen wahscheinlich selbst eine Version mit dem 102PS Motor aus dem One noch das Grinsen ins Gesicht zaubern können (aber halt nur so lang wie noch Saft in der Batterie ist).
Der macht hier genau das was er schon bei der Auslieferung machte.....
Mit Sinn meine ich, wenn jemand denkt, damit besonders Umweltfreundlich unterwegs zu sein. a) dürfte man dann nur Öko-Strom tanken, b) verschlingt die Herstellung von Elektroautos so viel Energie und Resourcen, dass man das über den eingesparten Benzinverbrauch nie wieder reinholen kann. Von daher: nettes Spielzeug, mehr nicht.
Das Hauptproblem bei E-Autos sind und bleiben die Batterien.
Nicht nur was Gewicht,Kosten und Reichweite angeht sondern auch in bezug auf die Haltbarkeit.
Mechanisch ist ein E-Auto relativ simpel und wenn der Korrosionsschutz stimmt spricht nichts gegen eine 20jährige Nutzungszeit.
Dumm nur das bei realem Betrieb die Batterien max 10 Jahre halten und das Auto dann ein finanzieller Totalschaden ist. Das erklärt danne eventuell auch die relativ hohen Leasingraten.
Die 112PS deuten stark auf einen R56 hin, 2013 wird also schon passen.
Es ist als anzunehmen das zum Ende des F56 (also um 2021) 5stellige Nutzerzahlen zu erwarten sind, wobei bis dahin auch etliche als Karteileichen faktisch rausfallen (weil sie eben dann etwas anderes fahren).
Dazu noch die die einfach das Interesse am Forum verlieren....
Kenn das von nem anderen Forum wo auch schon mal ü 4000 User gelistet waren aber nach jeder Ausmistaktion der Wert wieder auf ca 2000 zurückfällt.