Beiträge von LeBonRoiRene

    Überlege mir einen neuen JCW Hatch zu holen.
    Konfiguration steht schon zu 80%, mit den Farben bin ich noch nicht klar confused.png Grundsätzlich brauch ich Farbe
    In jedem Fall in Kombination mit Pano Dach.

    Passt für mich besonders gut zum JCW:
    Rebel Green mit rotem Dach und Spiegelkappen und schwarzen 17" Track Spokes (keine Run Flats)
    Rebel Green mit rotem Dach und Spiegelkappen und schwarzen 18" Cup Spokes (notgedrungen Run Flats)


    Klassisch (wenn auch das BRG sehr hell ist)
    BRG mit weissem Dach und Spiegelkappen schwarzen 17" Track Spokes (keine Run Flats)
    Chili Red weissem Dach und Spiegelkappen und schwarzen 17" Track Spokes (keine Run Flats)


    Danke für eure Entscheidungshilfe !!! :0054:

    Überraschung :0005: , hab ein deutlich nachgebessertes Angebot bekommen, was jetzt im realistischen Bereich ist.


    Grund ernsthaft über den JCW Hatch nachzudenken.


    Konfiguration wird kompletter, mit den Farben bin ich noch nicht klar ?( Grundsätzlich brauch ich Farbe
    Passt für mich besonders gut zum JCW:
    Rebel Green mit rotem Dach und Spiegelkappen und schwarzen 17" Track Spokes (keine Run Flats)
    Rebel Green mit rotem Dach und Spiegelkappen und schwarzen 18" Cup Spokes (notgedrungen Run Flats)


    Klassisch (wenn auch das BRG sehr hell ist)
    BRG mit weissem Dach und Spiegelkappen schwarzen 17" Track Spokes (keine Run Flats)
    Chili Red weissem Dach und Spiegelkappen und schwarzen 17" Track Spokes (keine Run Flats)


    Hab dazu noch ne kleine Umfrage eingestellt.

    3 Jahre sind Mitte März schon wieder rum!


    Gestern hab ich Inspektion (Service-Check") und TÜV bei Mini in Koblenz machen lassen.
    Ohne Ölwechsel, Tkm da vor ein paar hundert km schon gemacht. Wie schon geschrieben, ist bereits der 2. Ölwechsel, bin mit Öl anspruchsvoll, länger als 15 Tkm bleibt das Öl bei mir nicht drin und gibt auch immer Top-Öle. Gleiches beim Sprit, nur Shell V-Power.


    Preis für Inspektion (Service-Check") und TÜV war sehr OK, zusammen 271 EUR inkl. MWSt.


    Was mich besonders gefreut hat, der Service Meister hat unbedingt wissen wollen, was für Lackpflege ich verwende, "der Lack würde so glänzen und die Oberfläche sowas von glatt sein, da könnte nichts haften bleiben. Nehme ausschliesslich Maguiar's. Zur Konservierung Tech Wax 2000.


    Da ich mich seit einem Moment "latent" nach einem neuen JCW Hatch mit Automatik umschaue, das Autohaus aber nur Handschalter da hat und ich zudem noch keinen späten 2019er gefahren bin, hab ich am Inspektionstag n'en S Hatch mit Doppelkupplung für eine Probefahrt mitgenommen.
    Erkenntnisse -
    1) Doppelkupplung funktioniert sehr gut, schaltet zwar früh hoch, aber nutzt das Drehmoment optimal und matched perfekt mit dem Motor. Schaltlogik passt sich schnell und sehr gut an die Fahrbedingungen an.
    2) Fahrwerk (sportliche Fahrwerksabstimmung, Sommerreifen ohne Runflat) passt. Grip bei viel Regen und niedrigen plus Temperaturen besser als mit meinen Dunlop Winterreifen mit Runflat.
    Das Gesamt-Setup von Lenkung, Fahrwerk und Reifen ist aktuell 2019/2020 sehr gut.
    3) Wenn Hatch, dann unbedingt Pano! Viel heller und angenehmer im Innenraum.


    Eine erste Konsequenz - wenn ich Snoopy behalte, kommen unbedingt die Eibach Federn rein, da ich den Wagen damals aus dem Lagerbestand gekauft habe und er nicht die sportliche Fahrwerksabstimmung hat. Im wesentlichen um die Seitenneigung zu reduzieren.


    Die Fahrzeugbewertung die ich gleich mit der Inspektion habe machen lassen bei BMW/Mini durch die Dekra war wie üblich enttäuschend, insbesondere da der Wagen so ziemlich das einzige S Cab bei Mobile ist, das Handschaltung und JCW Leistungskit mit Klappenauspuff vereint.
    Verkäufer geht jetzt über seinen Chef, aber meine Erwartungen sind begrenzt.

    Hallo Roman, falsch anlernen kann man nicht. Die Speicherwerte lassen sich über das Abklemmen der Batterie löschen. Dann müssen aber noch mehr Dinge wieder angelernt werden.
    Ist es Dein erstes Automatik Auto und wie lang hast Du ihn, bzw. Wieviel km sind runter.
    BeI niedriger Last gibt‘s oft bei Automatikgetrieben beim Hochschalten einen leichten „Schluckauf“, weil über den Drehmomentwandler beim Schalten eine kurze Verstärkung des Drehmoments eintritt, das bei schließen der Überbrückungskupplung wieder weg ist.

    Mir ist bei diesen regnerischen Tagen was aufgefallen ! Mein alter F56 S EZ.09.2014 hatte auch den Regensensor ,war der in Betrieb und ich stellte das Auto aus und dann wieder an . War der Regensensor aus ! Das ist bei meinem neuen EZ.01.2020 nicht mehr . Auto an Regensensor an ,Auto aus .Auto an Regensensor auch wieder an ! Ab wann würde das geändert? Das nervt mich einwenig!

    Wieviel Zeit ist bei diesem Verhalten zwischen Abstellen und wieder Anstellen?
    Mir ist in Bezug auf die Sitzheizung aufgefallen, dass die bei kurzem Abstellen (ca. 1 bis 20 Minuten) in der gleichen Einstellung wieder weiter funktioniert, nach längerem Abstellen aber ausgeschaltet ist.
    Wenn dahinter eine Logik steckt, wär das garnicht so dumm.