Beiträge von LeBonRoiRene

    SW (Car Scanner) in Verbindung mit Vgate für Linus wird gleich getestet, bin schon gespannt. Wenn's funzt, kauf ich sie (7,49 EUR).
    So jetzt ab in die Tiefgarage 00000013.gifsmiley67.gif


    Tests in der Tiefgarage abgeschlossen.


    Linus:
    App Car Scanner funktioniert gut. Werd ich kaufen.


    Snoopy:
    Habe ja bereits die Bimmer-Link App. Jetzt ausprobiert die Bimmer App (Basisversion, nicht gekauft).
    Klar dass die Bimmer App nur anzeigt, codieren aber nicht möglich ist.



    Etwas irritierend bei der Anzeige ist, dass wenn ich ASD mit Bimmer-Link ausgeschaltet habe, bei Bimmer der Haken bei unspezifiziert (oder so ähnlich) steht und nicht deaktiviert.

    Tests in der Tiefgarage abgeschlossen.


    Linus:
    App Car Scanner funktioniert gut. Werd ich kaufen.


    Snoopy:
    Habe ja bereits die Bimmer-Link App. Jetzt ausprobiert die Bimmer App (Basisversion, nicht gekauft).
    Klar dass die Bimmer App nur anzeigt, codieren aber nicht möglich ist.


    Etwas irritierend bei der Anzeige ist, dass wenn ich ASD mit Bimmer-Link ausgeschaltet habe, bei Bimmer der Haken bei unspezifiziert (oder so ähnlich) steht und nicht deaktiviert.

    Gestern ist mein Vgate angekommen. Bimmer-Link App hatte ich schon. Neuen Handy Halter an ddie Lüftungsdüse geschraubt und los ging das Testen.


    Als erstes ASD abgeschaltet. Bin noch nicht ganz sicher was die Wirkung betrifft, soviel mal Eindruck ist, das „etwas was von vorne kam weg ist“. Mein JCW Kit Auspuff übertönt aber auch wahrscheinlich das Lautsprecher Gedöns.


    Dann Dashboard konfiguriert und gefahren.
    Hab jetzt 4-fach Dashboard, Instrumente, Zentralinstrument, HUD und Bimmercode Dashboard :D
    Schade, dass Mini nicht mehr Zusatzinfos in das HUD integriert hat, wo doch die Informationsquellen alle da sind.


    Britt @Pastis, war gestern so beschäftigt mit dem Testen der Funktionen, bin noch gar nicht dazu gekommen, Deinen Apple Music Tip zu testen, wird heute nachgeholt. :thumbup:


    Vgate wird heute auch bei Linus ausprobiert. Als App für Linus versuch ich den „Car Scanner“.


    Getriebeöltemp hab ich wieder raus genommen. Zeigt exakt den gleichen Wert wie die Wassertemp an, also kei Sensor nur Kopie.




    683056A9-494E-46C3-8526-CC1A9D41410F.jpeg
    6B6FA46D-FB01-494F-B94E-9C549A72835C_1_102_o.jpeg

    Hallo Oli,


    a bisserl „geschickt“ is es doch für einmal Handbremse anziehen, die Zündung anschalten und ins Menu Fahrzeuginformationen zu schaun 22,40 EUR + Steuer zusätzlich zu jeder Wartung zu nehmen.


    Ist mir aber letztendlich egal, wenn die Gesamtsumme hinkommt und meine Werkstatt fair und sinnvoll mit den Modulen umgeht, was sie tut.


    Kann BMW/Mini in Koblenz nur ausdrücklich loben. Sehr nett, direkter Zugang zu den Serviceberatern per Email und Telefon, schnell und gut.


    LG Mirko

    Lebt sich definitiv einfacher wenn man aus der Garantie raus ist :D


    Hab aber schon vorher meinen eigenen Rhythmus gehabt. Ölwechsel alle 15 Tkm mit dem wirklich guten Öl was ich mir aussuche bei ATU. Nach dem Ölwechsel kam zwar 2 Wochen später die Aufforderung zum was-auch-immer-service bei Mini.
    Habs machen lassen, erster TÜV war auch grad fällig, ohne Öl natürlich, Preis war auch OK, 240 EUR
    - Service Standard Umfang
    - Service Fahrzeug Check
    - TÜV/ASU


    Hab grad noch mal ins Check-Protokoll geschaut, Rest km für Zündkerzen und Luftfilter stehen als „Null“ drin,
    sind aber weder gemacht worden, noch wurde es vorgeschlagen.


    Bremsflüssigkeitswechsel hab ich nach 2 Jahren, 3 Monaten machen lassen (Auto war grad sowieso wegen Kupplung in der Werkstatt), Bremsflüssigkeits Service und Standard Service für knapp 170 EUR.


    Übersichtlich ist sicher anders, aber für die Masse der Fahrer, die sich eh nicht für den Inhalt der Inspektionen interessieren wohl OK.
    Solange...das bei allen Werkstätten gleich gehandhabt wird.


    Geschickt ist natürlich die Position „Service Standardumfang“ für 22,40 + Steuer, die bei jedem speziellen Service noch drauf kommt, so wie das „coperto“ beim Italiener.



    Btw, die Information zu den Inspektionsumfängen müsste man auch z.B. bei ATU bekommen, die arbeiten ja nach „Herstellervorgabe“.