Gibt für die Elektroprämie Höchstgrenzen. Über 40K nur 5K statt 6K
Beiträge von LeBonRoiRene
-
-
-
Salut Jérôme,
als ich den vorhin gesehen habe, musste ich gleich an Deine Felgen denken
-
Heute mal geschafft auf die Anzeige zu achten, 780 Rest beim tanken nach Stadtfahrt, danach runter an die Mosel und nach Koblenz zurück (39,9), Rest 815, macht 815 + 40 = 855 nach tanken.
Das beste aber war die Temperatur kurz vor acht, 27 Grad
Cooper S Cab, Works Kit, Shell VPower -
Gute Neuigkeiten, grad auf Instagram gelesen, Dieppe/Alpine macht die nächsten 3 Jahre weiter.
-
Bon choix, Jérôme, joli bleu, félicitations
Hast nen schönen Road Trip vor Dir
-
Ich hoffe, dass sich aufgrund der neuen Technologien gerade neue mittelständische Firmen auf dem Markt platzieren können.
Weil auch neue Mobilitätskonzepte nicht automatisch Allroundfahrzeuge sein müssen.
Halte auch die Aufgliederung einer Plattform in zig Varianten für den falschen Weg. Wer braucht wirklich einen X1,2,3,4,5,6,7 ???
Glaube nicht so an die Effizienz der „Monsterkonzerne“. Ist den Leuten immer wieder und wieder eingeredet worden, dass die Entwicklungskosten nicht anders in den Griff zu bekommen sind.
Die echte Entwicklung bis auf Motoren läuft doch sowieso schon bei den Zulieferern.
Und die Motorentechnik ändert sich ja gerade, wobei auch hier die Konzepte von den Zulieferern kommen.
Bin eigentlich sehr optimistisch, dass es viele interessante Dinge (unterhalb des SUVs) geben wird.
-
Eigentlich wirklich schöne Autos für kleines Geld. Wo gibts nen Ferrari V8 für den Preis?
Unterhalt und Reparaturen sind natürlich ein Risiko und ordentliche Hausnummern.
Wenn sich der Youngtimer Markt bzw. Automarkt normal weiter entwickelt hätte, wär da auch durchaus ne Wertsteigerung drin gewesen. So, schwierig zu sagen.Btw witziger Hamburger Händler.
-
Wenn ich mir die Maßnahmen durchschau, sind sie eigentlich nicht Corona bedingt, sondern hatten ihren Ursprung schon vorher. Bis auf Dieppe, da wird die wahrscheinlich nicht sehr rentable Alpine Produktion eingespart. Sehr sehr schade, da geht mal wieder ein „Kleinhersteller“ (wenn man Dieppe als separat von Renault ansieht) vor die Hunde.
-
No Way , warum soll ich mich an was gewönnen was meine SIcht sperrt & dadurch andere Leute in (Lebens)Gefahr bringen könnte.(In dem Winkel können sich ohne Probleme Fahrräder oder Motorrad verstecken, wenn ich dann die Kehre bichen scharf nehme, hab ich die vorne auf der Haube.)
Beim Abarth war es auch so , der hatte nur den Sensor für den Autom. Innenspiegel auf einmal serienmäßig, hatte relativ früh 'nen Riß in der Frontscheibe,
da wurde normale Frontscheibe & normalen Speigel montiert & schon war das Leben wieder besser.)
Es gibt die Versionen ja ohne das verdammte Ding & Stoffsitze in genügend andere €U Länder (A, F , Hu, Cz, CH), nur nicht mehr seit 2020 in B/L & D, a
Also wird dann gekauft wo andere Märkte diese Version noch im Pgm haben.Das Angebot von autoflex24.de/mazda-mx-5-chall…ima-temp-pdc-x__22580.php sind übrigens Neuwagen die aus Hungarn kommen.
Da kostet das Basis Model effektiv umgerechnet <24000€.
https://www.mazda.hu/konfigurator/MAZDA%20MX-5/2DR.OPEN/
3 Jahre Garantie Mazda in ganz Europa gültig.
Screen Shot 2020-05-19 at 19.42.25.png
Hier ein Beispiel am Stelvio 'runter , wenn der Innenspiegel hochgeklappt ist.
Da ist absolute Panoramaview ohne irgendetwas was stört & I want that damn thing back.
YERlWpX.jpgOK, hatte überlesen das es überhaupt noch ohne gibt.
Ist beim MX dann für Dich so der Tropfen der das Fass überlaufen lässt, verstanden.
Wenn man nicht relativ klein ist, hat man beim MX den Rahmen der Frontscheibe sowieso nicht weit von Augenhöhe weg.
Dazu noch Einschränkungen sind blöd.
Deshalb fühl ich mich auch in den Minis Cabs oder auch Boxstern viel wohler, weil ich optimal rein passe und beim bedienen von Pedalen und der Rückenlehnenneigung keine Kompromisse machen muss. Ist für mich wesentlich für Fahrspaß, dass man im Auto sitzt und nicht irgendwie drauf.