Beiträge von minicooper71
-
-
Nicht einmal 11 kWh auf der Autobahn? Pietsprock Meinen vollen Respekt!!
-
Interessante Erfahrungsschilduerung
ACC und Assistenzsysteme
Während des Regens ist ACC sehr häufig ausgestiegen, dann noch mal bei der Einfahrt in einen Tunnel und bei einem Licht/Schattenwechsel. Hab ich vorher schon gewußt, aber nicht toll.
Was mich nervt, ist das sich der mini die Einstellungen nicht merkt. Nach jedem Start wieder neu Modus, Rekuparation und Assistenzsysteme wählen. Da wird wohl noch jmd. codieren müssen.
Wenn dann abrupt gebremst wird, weil das System der Meinung ist, ich fahre 10km/h mehr als erlaubt, finde ich das auch nicht lustig.
Seit wann wertet der MINI denn Schildern aus und bremst jemanden aktiv ein
? Oder hast du den Limiter gesetzt? Wenn es der Limiter ist, ist es ja ausdrücklich so gewünscht
-
derherner passen die daten zu deinen messungen?
-
-
Was hat die Laufleistung des Autos mit der Klimaanlage zu tun
Ich fürchte nach 5 Jahren wird da keine Kulanz mehr greifen. Zunächst müßte aber erst einmal die Ursache geklärt werden. Ist die Klimaanlage mal gereinigt bzw. separat gewartet worden? Vielleicht muß nur aufgefüllt werden.
-
Auf der Bestellung stand inklusive Fahrzeugcheck und Wartungsfreiheit für die nächsten 6 Monate oder 10.000 km.
Der Eintausch erfolgte vorbehaltlich der technischen Untersuchung durch die DEKRA.
Okay dann hat der Eintausch seine Richtigkeit. Wenn man sich auf so etwas einlässt wäre eine erste Untersuchung bei Bestellung und eine zweite Untersuchung bei Eintausch sinnvoll. So kenne ich es von Daimler und BMW. Wie willst du sonst einen Preis fix machen
Die Wartungsfreiheit wird bestimmt nachgebessert und die Klimaanlage repariert. Klima Funktioniert nicht kann so ziemlich alles sein, ist aber bei dem Alter kein Problem.Der Händler ist in Nordrhein-Westfalen; bei Dir auch?
So was solltet ihr per PN machen. Öffentlich immer heikel.
-
Habt Ihr schonmal Ähnliches erlebt, und was habt Ihr gemacht?
Noch nie erlebt. Ich kann mir auch gar nicht vorstellen wie so etwas möglich sein soll? Ich kenne es so das Fahrzeuge bei der Inzahlungnahme // das meinst du ja mit dem Eintausch // geprüft und genauestens Protokoll geführt wird. Da gibt es keinen Diskussionspielraum. Ich kann mich täuschen aber für mich hört sich das so an als wären mehrere Absprachen ohne Schriftstück also Protokollierung erfolgt. Auch diesbezüglich kenne ich es so, unabhängig von der Marke, das mündliche Nebenabreden ausgeschlossen werden
-
Ich amüsiere mich nur!
Wahnsinn!
Das freut mich sehr
Danke für die Informationen
Interessenten die nicht überrascht werden wollen, können sich zum Glück in Foren mit Besitzern inhaltlich austauschen. Der Dank gilt den Mitgliedern die ihre Daten teilen und die sich durch Kommentare nicht abhalten lassen am Austausch Teil zu nehmen. Als Alternative zu gemachten Erfahrungswerten bleiben Reichweitenrechner, diese aber mit Vorsicht zu genießen.https://efahrer.chip.de/reichweitenrechner
Wie weit komme ich mit einem Elektroauto? Diese Frage stellen sich viele, die ein Elektroauto kaufen oder leasen möchten. Der EFAHRER.com-Reichweitenrechner zeigt, wie weit Sie mit einem Elektroauto, Hybrid oder Plug-in-Hybrid rein elektrisch fahren können.EFAHRER-Reichweitenrechner - So funktioniert er
Die Reichweite hängt zum einen von der gefahrenen Geschwindigkeit ab. EFAHRER.com geht dabei immer von einer konstanten Geschwindigkeit aus. Der Reichweitenrechner identifiziert den Normverbrauch des ausgewählten Autos mit der Durchschnittsgeschwindigkeit von 70km/h nach WLTP. Der Mehr- oder Minderverbrauch wird entsprechend des Luftwiderstands berechnet.
Neben der Geschwindigkeit ist die Reichweite auch vom Fahrstil abhängig. Hierbei rechnet der Reichweitenrechner je nach Fahrstil 10% rauf oder runter.Einen weiteren Einfluss hat die Temperatur. Der Reichweitenrechner geht von einer Standardtemperatur von 20 °C im Auto aus. Sind die Temperaturen gefallen, werden für die Heizleistung 2kW Heizleistung für eine Temperaturdifferent von 20°C berechnet. Für die Kühlleistung wird für die gleiche Temperaturdifferenz von 20°C 1kW berechnet.
Mein Schlusspunkt: Auf die richtige Einordnung der vorliegenden Informationen kommt es an. -
...dann hier: https://www.auto-centro.de/xos…fuer-mini-cabrio-f57.html
Ich sprach davon das der User von einem Fahrzeug älter als 2013 spricht. Das ist kein F sondern ein altes Modell wie Moeffi kurz zuvor festgestellt hatte.