Man sollte den massiven Zugewinn an Tageslicht in der doch recht kleinen engen Fahrgastzelle niemals unterschätzen, vor allem in Verbindung mit dem bedeutend edler wirkenden anthrazitfarbenen Dachhimmel. Bin 12 Jahre R56 ohne Pano mit dunklem Himmel gefahren und dachte immer, mich störts nicht - bis ich im F56 mit Pano saß. Eine wortwörtliche Offenbarung.
Beiträge von Ostfried
-
-
Ich denke, es ging ihm eher um weiße Scheinwerferringe usw., ergo weiß statt Chrom. Weißes Dach, Rückspiegel und Streifen gibt es ja seit Jahrzehnten und als Bilder zigtausendfach.
-
Aber klar geht das. Du hast lediglich den kleinen schwarzen Knopf.
Kofferraum ist nutzbar, ohne dass der Komfortzugang auslöst, was extrem praktisch ist. Heißt, du verriegelst, kannst mit Schlüssel dabei noch immer an den Kofferraum ran und das Fahrzeug bleibt dennoch verriegelt.
-
Nennt mich Pessimist, Schwarzmaler, Spielverderber, aber mit dem Heck wird Mini endgültig sein Ende als auffallende, designorientierte, individuelle Trendmarke einläuten. Ab jetzt sind sie Standardkost von der Stange.
-
Hier auch Beifahrerseite stärker, die bedeutend weniger benutzt wird. Mit Logik nicht nachvollziehbar.
-
Ich habe gerade mal bei meinem SE geschaut ( Bjhr. 11/20).
Da ist an der Stelle der Lack auch schon leicht beschädigt, und deutlich matt .
Dasselbe hier bei nem S Bj. 9/20
-
In Mid war er jedenfalls bereits unerträglich laut - und eine Beleidigung für jedes musikverwöhnte (und vor allem auch Musik genießen wollende) Ohr. Und Motorensound ist das nicht ansatzweise, nur stumpfes und stupides Dröhnen. Aber so mag oder hasst jeder seins.
-
Da soll es doch angeblich keinerlei fahrdynamische Unterschiede geben.
-
Ich hab die ersten Tage ernsthaft überlegt, ob die ab Werk den Auspuff falsch montiert haben - so sind die Empfindungen verschieden. Ausschlaggebend war dann die Erfahrung, dass ich ab 130 auf der Bahn meine Frau de facto anschreien musste, um mich mit ihr zu unterhalten. Zwei Tage später - nach der Codierung - klang die Karre dann auch endlich wie ein funktionierender Neuwagen und nicht mehr nach Baumarktparkplatztuning. Und ich habe keine durchgängige Dröhnfrequenz mehr in der Musik. Wofür man eigentlich grade Unsummen investiert, damit eben exakt das nicht passiert.
-
Ich kenn den Vergleich zum JCW nicht, vielleicht packt der wirklich noch etliche Briketts drauf, aber ich find den S jenseits der 160 auch durchaus noch beeindruckend. Komme von nem 120PS-R56, der schien im Vergleich dazu quasi zu stehen.
Ist der JCW tatsächlich nochmal derart eklatant stärker?