Beiträge von Edmund

    ...Ein 35er Querschnitt hat eine sehr niedrige Reifenflanke, die kaum Federungskomfort bietet und keine Fahrdynamik zulässt (der würde für mich nie infrage kommen). Zudem besteht die relativ große Gefahr einer Felgenbeschädigung.


    Der 40er Querschnitt ist eine gute Zwischenstufe, nicht zu hart und nicht zu weich. Er ermöglicht ein sportliches, präzises Fahren ohne schwammig zu werden, hat dabei noch spürbaren Komfort und die Proportionen von Felge zu Reifen passen gut zusammen, sprich: Auch die Optik stimmt!

    @chevini hat es sehr gut erklärt, hatte einen 35 er Querschnitt auf meinem SLC mit deutlich reduziertem Fahrkomfort, Risiko einer Beschädigung der Felge, und das Fahrwerk/Aufhängung sollten an die Räder angepasst werden, die viel weniger Unebenheiten dämpfen :0006:

    Die Verkleidung/Frontschürze muss runter, dann kommst du auch an den Wischwasserbehälter ran, oder du lässt es lieber gleich beim smile.pngmachen :0006:

    Laut Mini Service Bedarf F56,
    Inspektion II nach 4Jahren/60000km
    Motorraum
    Test des Eigendiagnosesystems und Auslesen aller Fehlerspeicher
    Erneuerung des Motoröls und des Ölfilters
    Prüfung des Kühlwasserstands und der Flüssigkeitskonzentration nach dem Auffüllen.
    Erneuerung des Kühlwassers im vorgesehenen Intervall (spätestens alle 4 Jahre) mit geeigneter Kühlflüssigkeit, bei Bedarf*
    Zurücksetzen der Serviceintervallanzeige nach Anweisung des Herstellers
    Prüfung des Flüssigkeitsstandes in der Scheibenwaschanlage und der Scheinwerfer-Waschanlage (wenn vorhanden), ggfs. mit Auffüllung
    Prüfung des Flüssigkeitsstands der Servolenkung, ggfs. Auffüllung. *
    Erneuerung der Bremsflüssigkeit innerhalb der angegebenen Serviceintervalle (spätestens alle 2 Jahre).*
    Erneuerung der Zündkerzen
    Erneuerung des Poly – V – Riemens
    Erneuerung des Luftfiltereinsatzes :0006:

    Kühlwasser muss auf jeden Fall fachgerecht entsorgt werden. Entweder bei Wertstoffhöfen bzw. Recyclingstationen abgeben, oder Autowerkstätten die die alten Kühlflüssigkeiten in speziellen Containern sammeln.
    Diesen Kühlerfrostschutz kannst du nehmen. Hier ein Auszug,
    Prüfung des Kühlwasserstands und der Flüssigkeitskonzentration nach dem Auffüllen.
    Erneuerung des Kühlwassers im vorgesehenen Intervall (spätestens alle 4 Jahre) mit geeigneter Kühlflüssigkeit, bei Bedarf*, * gegen Aufpreis :0006:

    Bei mir letzte Woche, bei zweistelligen Minusgraden das gleiche Problem, das die Heckklappe nur nach mehrmaligen Versuchen endlich aufging. Zusätzlich waren noch beide Taster an den Türgriffen festgefroren ;( Gestern Morgen alles wieder ohne Probleme 8o