Beiträge von F55-WW14

    Einmal DD immer DD... Also, dass ist mein Motto. Mein Marushin ist mittlerweile über 10 Jahre alt (und müsste auf jeden Fall ausgetauscht werden). Und nachdem ich ein paar Helme auf dem Kopf und auch mal geschlossen hatte ist für mich klar. Der nächste muss DD haben.
    1. Fühle ich mich persönlich sicherer ohne tragende Plastikteile.
    2. Ist für mich ein DD in der Handhabung angenehmen (ich gebe zu, dass man sich dran gewöhnen muss, aber dann...)
    3. Mich stört einfach dieser Klotz unterm Kinn (im Bereich der Kehle) bei der Ratsche.


    Abr zum Glück sind die Geschmäcker verschieden. 8)

    Beim MINI mache ich es ja (bisher nicht selber), aber früher immer. Wichtig für mich war immer:
    - Drehmomentenschlüssel verwenden
    - Radschrauben Kreuzweise verschrauben
    - Radschrauben erst alle handfest anziehen und danach alle nacheinander fest ziehen
    - festgezogen habe ich die Räder auch immer erst nach Ablassen des Fzgs
    - Nachziehen nach 500 - 1000 km


    Zur Lagerung habe ich nie gestapelt. Hatte einen Felgenbaum an dem die Felgen seitlich hingen.


    Da ich dieses Jahr wohl wieder auf eigene Lagerung umstelle (wenn ich rechtzeitig den Keller aufgeräumt bekomme) dann werde ich mir aber wohl einen Felgenständer holen bei dem die Raufen senkrecht übereinander gelagert sind. Dazu würd ich mir noch Felgentaschen kaufen, aber das mehr für den "sauberen" Transport im MINI und das leichter und saubere Tragen über Haltegriffe in den Keller. 8)

    -> es gibt beim F55 nur eine Option die Hochglanz-Leisten wegzubekommen und im Club gibt es gar keine.

    Kurze Intervention. Beim Clubbi hast du im Fibre keine Pianoleisten. Also doch wieder genau eine Chance. :)


    Beim F55 (< S) geht theoretisch ja noch Hazy, aber das lasse ich mal außen vor. :D


    Grundsätzlich verstehe ich deinen Standpunkt und finde, dass hier auch zu wenig Alternativen angeboten werden.

    Eigentlich wollte ich zu dir. Aber das sind mit zu viele Kurven und die Blinker gehen nicht wenn es so kalt ist. Das liegt an dem Schmiermittel in dem Blinkerhebel. Bin nach Staffelstein da sähe es nach Regen aus. Fahrbahn nass.

    Dann wirst jetzt aber dazu verdonnert dieses Jahr (wenn das Wetter noch einmal mitspielt) noch einmal den ganzen Weg zu unserem Dribbl zu schaffen. 8)

    Color Line nachrüsten ist ein schwieriges Thema. Ich weiß jetzt nicht wie das mit den Armauflagen in der Tür ist, jedoch hatten wir das Thema schon einmal mit den L-förmigen Elementen im Dashboard. Die sind nicht austauschbar.


    Das bedeutet man müsste das komplette Dashboard kaufen und aus- und wieder einbauen. Kann mir nicht vorstellen, dass das zu einem halbwegs wirtschaftlichen Preis-/Leistungsverhältnis machbar sein wird.