Berlin ist echt doof von der Auswahl. Die besten Zeichen sind aber sowieso nur bei der Zulassungsstelle selber zu bekommen.
KW12 ist aber bald.
Berlin ist echt doof von der Auswahl. Die besten Zeichen sind aber sowieso nur bei der Zulassungsstelle selber zu bekommen.
KW12 ist aber bald.
@sunny71 An Undichtigkeiten und den Tank habe ich gar nicht gedacht. Misst... Wie gesagt, ich spreche ja nächste Woche erst einmal mit dem Besitzer über meine Pläne.
Eine spitz gemachte 900er hat der Schrauber noch bei dich rum stehen. Damit ist er früher auf die Strecke.
@Arnoldo Das mit dem Knieschluss habe ich gestern auch fest gestellt. Leider sich das mit der Größe. Der Kniewinkel ist schon sehr sportlich. Für meine Größe habe ich zwar kurze Beine, dafür aber auch stramme Wadeln. Mit dickem Leder an könnte es da schon eng werden.
Die Nervgrente habe ich schon abgetastet. Über die letzten 2-3 Jahre habe ich das Thema immer wieder abgerissen. Mittlerweile winkt er nur noch ab und seufzt kurz im Gedanken an alte Zeiten.
Ende letztes Jahres habe ich ja aber den Schrauber von ihm kennen gelernt und ich weiß, dass das kein großer Aufwand wäre, dass die Maschine zu ihm kommt. Und nächste Woche mache ich Nägel mit Köpfen und sage ihm einfach was ich machen will. Dann sagt er entweder OK oder nicht.
Aber das kann echt kein Dauerzustand sein (obwohl es das ja eigentlich schon ist). Gestern mal wieder abgedeckt (Bild oben) und dabei gesehen, dass er das Band von der WDW an der Lenkerbrücke hat. Die Supersport ist einfach zu schön und hat schon zu viel erlebt als ihr so einen Lebensabend zu geben.
Edit: Das Hauptproblem ist, dass die 750SS auf dem Gebrauchtmarkt echt günstig zu haben ist. Aber jetzt weiß, dass da ein paar gute Teile verbaut sind und bin mir sicher, dass es nicht ZU teuer ist sie wieder in einen Zustand zu bekommen, in dem sie wieder das Wert ist, was ihr zugesteht.
Zum Thema etwas älter und Ducati habe ich noch ein Thema. Ein trauriges!
Einer meiner Chefs lässt diese Schönheit seit rund 7 Jahren (ANGEMELDET) verstauben!
Habe mir Gestern letztendlich vor genommen nächste Woche mal wieder mit ihm über das Thema zu reden. Mein Plan: auch kümmere mich drum, dass das Bike zum Schrauber kommt. Der schaut sich an was es kostet die wieder Fit zu machen und dann entscheidet der Chef was damit gemacht wird. Alles ist besser als weiter verstauben zu lassen.
Ohne Geldprobleme könnte man sich auch eine größere Garage zulegen.
In meiner Gerage müsste aber dann sowieso EINIGE Verbrenner unterkommen müssen.
Sieht absolut toll aus.
Wenn ich Kohle ohne Ende hätte, dann würde ich mir so eine Art von Bike auf jeden Fall als dritt oder viert Motorrad besorgen.
@Arnoldo Also ich persönlich fand die Sitzposition der S1000R sehr toll. Der Komfort geht natürlich zu Lasten der Sportlichkeit. Genau da würde ich auch die Grenze zwischen MT-10 und S1000R sehen. Für mich zwei völlig unterschiedliche Ansätze. Die MT will kein verkappter Supersportler sein.
@01goeran Hatte ach gedacht gelesen zu haben das AMG schon wiede Geschichte ist.
Lustige Frage des Gs Fahrers...
Beim letzten Pubkt möchte ich aber noch die MT-09 in den Ring werfen. Mit 850ccm würde ich sie auch noch in die Klasse rein werfen. Bzw. spätestens seit der Z900 ist die 700/800er Klasse eher als 800/900er zu bezeichnen. Zwar gibt es noch einige 750 Motoren, aber Suzuki sind die einstigen, die das auch so nennen.
Misst, eine Woche diesen tollen Thread übersehen.
Herzlichen Glückwunsch zur Bestellung. Mit dem JCW kann man wirklich nichts falsch machen.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen
Und Drehmoment braucht der Mann
Verstehe ich voll und ganz! Bin da voll auf deiner Seite.
Allein dessen hätte ich echt ein Problem ein neues Bike unter 10k zu finden, da die meist Kurzhuber sind die arg über Drehzahl gehen.
Im Detail geht es dann aber auch ein bisschen über die Abstimmung. Die MT-09 hat auch nur knapp 88 Nm aber die fühlen sich sehr sehr viel stärker an als z.B. bei der Z800 mit 83 Nm.
Grundsätzlich ist der Boxer von BMW aber ein Motor der seines gleichen sucht. Man muss sich nur auf ihn einlassen bzw. muss der persönliche Fahrstil dazu passen.