Wäre dann vielleicht die Ducati Diavel was für Dich?
Soundtechnisch aus meiner Sicht ganz weit vorn.
Aber von der Fahrzeugart und auch finanziell noch einmal eine ganz andere Hausnummer.
Ansonsten gebe ich dir aber recht.
Wäre dann vielleicht die Ducati Diavel was für Dich?
Soundtechnisch aus meiner Sicht ganz weit vorn.
Aber von der Fahrzeugart und auch finanziell noch einmal eine ganz andere Hausnummer.
Ansonsten gebe ich dir aber recht.
Entscheiden wird es wohl der Sound und die Emotion
Oh, dann sehe ich aber einen klaren Favoriten in deiner Liste. Ich denke zwar, dass die Bobber aus England in einigen Punkten überzeugen kann, jedoch macht HD bei sagen Sound und Emotion meist viel richtig.
Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass ein Paralleltwin einem V2 in den Kategorien das Wasser reichen kann. Selber bin ich zwar nur den BMW-Twin gefahren und bei HD auch nur die etwas größere (quasi ausgestorbene) Dyna-Serie, aber das Lächeln auf dem Gesicht bei der HD Peobefahrt war nicht zu unterschätzen.
Würde an deiner Stell dann einfach zum Frühling beide Fahren und dann nach deine Emotionen entscheiden.
Vlt gibt es ja doch jemand, der malme Probefahrt auf der Triumph gemacht und mag die Fahrt kommentieren. Wäre rein optisch zumindest eine Überlegung wert, sie mir nächstes Jahr zuzulegen...
Habe tatsächlich auch überlegt die nächstes Jahr mal zur Probe zu fahren. Der Caferacer würde mich auch mehr interessieren, aber das T120 Aggregat interessiert mich mehr.
Die neue Bobber Black soll ja nach den ersten Berichten fahrdynamisch enorm zugelegt haben. Das wäre für mich wohl mal eine Probefahrt wert.
Edit: Über den Motor kann ja @Minivanfan mehr sagen. Der hat ja Erfahrung mit dem T120er Motor.
Der Preis bei "nur" 140km Reichweite ist echt heftig.
Für den Preis würde ich mir ne Panni oder sowas holen. bzw. etwas „kleineres“ dazu. Neue Kombi, paar schöne Teile, etc.
Tagestouren gehen auch gerne mal über 200 km. Habe früher eigentlich bei jeder Tour mal zwischendurch getankt. Aber beim verbrenner sind das 5 Minuten. Dazu dürfte die Säulendichte in den motorradaffinen Gegenden noch schlechter sei, als sowieso schon.
Abseits der Umweltproblematik mit den Akkus sind meiner Meinung nach E-Motorräder eher was für die Stadt oder das städtische Umland. BTW. für Menschen mit kürzeren Wegen (Arbeitsweg). So interessant die Energicabikes aus technischer Sicht sind, ist hier ZERO einfach die Marke, der ich mehr Potenzial zutraue um in Zukunft ein paar Prozent Marktanteil abzugrasen. Für mich das „bessere“ E-Gesamtkonzept.
Randnotiz: Ab 2019 wird es einen E-GP mit Energica Bikes geben. Dafür haben sie natürlich das beste Know-How! Und an sich machen die Energica denk ich auf der Rinne dann auch mehr Spaß als die Zero.
Da möchte man sich glatt Hund sein.
Bin auf sei Livebilder gespannt.
Ich glaube dir sofort, dass für die Renne das Triumphagregat besser ist als der Pani-V2. Aktuell gibt es aber sowieso leider nichts mehr für die Stecke unter 1000ccm, abseits des R4.
Dann wohnt ihr ja in einer ganz anderen Richtung. War mit meiner alten 750 Suzi ab und an auf dem Hockenheimring. Jetzt lässt Zeit und Geld jedoch solchen Spaß in den Hintergrund rücken. Überlege ob ich nächstes Jahr mal ganz vorsichtiger mit meiner SS in Groß-Dölln ein paar Runden drehe. Am liebsten würde ich mir für sowas aber was anderes kaufen.
Aber da war es wieder das Geldproblem.
Wobei das Zeitproblem auch nicht zu unterschätzen ist.
Gimoto würde mich auch interessieren. Wäre glaube ich auch was feines für mich. Wobei ich als Landstraßenfahrer wohl auch da wieder zum Rinderzweiteiler greifen würde. Auf der Renne ist das Beuteltier natürlich um einiges Sinnvoller. Leider gibt es nichts ansatzweise in der Nähe einen Dealer für Gimoto. Allein die Handschuhe würde ich gerne mal ausprobieren. Das billigste aus Berlin wäre es tatsächlich mit Ryanair nach Mailand zu fliegen und dort ins Outlet zu gehen. Leider wenig Zielführende für „einfach mal umschauen“.
Kannst ja mal berichten Wie zufrieden seien bessere Hälfte mit dem Italienerantug ist.
Coooole Story und Urlaub am Ring hört sind ja genial an.
Auf der Renne machen solche Maschinen einfach am meisten Spaß (und Sinn).
An deine Frau ein Extragruß. So eine Tomcat fahre ich auch (noch). Mit Schwabengold und Schwabenleder lässt mich vermuten, dass ihr auch aus der Region kommt? Dann wäre wahrscheinlich mein alter Gefährte der Hockenheimring auch eure „Heimstrecke“.
Edit: Ganz vergessen. Super schöne Bikes habt ihr. Nach der kleinen Pani das schönste unter 1000ccm und das mit den Reihenvierern sehe ich mittlerweile sehr ähnlich.
Das mit der Alarmanlage ist natürlich eine Risikoabschätzung. Zum einen die Region in der man lebt (Diebstahlrate, etc.), zum anderen die Anzahl der Nächte in denen das Auto (mehr oder weniger) ungeschützt steht. Ist ja quasi Wahrscheinlichkeitsrechnung.
Früher hat jeder gesagt, im MINI braucht man keine Anlage. Dann haben die Diebe „rausgefunden“, dass es beim F das gleich je System ist wie bei BMW und so ist der MINI mittlerweile genau so beliebt wie BMW.
Alarmanlage: Ich wollte mir hier einen Stellplatz im Parkhaus holen, und hatte die Hoffnung, dass ich aus dem Grund auf die Alarmanlage verzichten könnte. Stellt die überhaupt wirklich ein Hindernis da, für professionelle Diebe? Oder ist es einfach für das eigene Sicherheitsgefühl![]()
Mit Parkhaus kann das natürlich anders aussehen. Ich bin Laternenparker und musste eben schon einmal ins „Loch“ gucken.
Der Ansatz ist nicht, dass die Alarmanlage unüberwindbar ist, aber sie ist einfach Zeitaufwendiger. Die Profis nehmen in dem Fall dann Lieber den nächsten MINI/BMW der keine Anlage hat. Genug Auswahl ist ja normalerweise vorhanden.