Nett gemeint, vielen Dank für das Angebot.
Aber ich probier erst mal das Armor All und werd dann berichten.
Vielleicht ist es ja genau "DAS" für PolierWachsMuffelundlieberdurchdieGegendDüser
Nett gemeint, vielen Dank für das Angebot.
Aber ich probier erst mal das Armor All und werd dann berichten.
Vielleicht ist es ja genau "DAS" für PolierWachsMuffelundlieberdurchdieGegendDüser
Ich kann Dir das Liquid Glass empfehlen
Liquid Glass nehme ich für meine Mopeten, das sind aber auch kleinere Flächen.
Ist schon nicht schlecht das Zeugs. Allerdings musst du dafür mit dem entsprechenden Reiniger gründlich vorarbeiten.
Anschließend mehrere Schichten und jedes mal vorher in der Sonne min. einen Tag aushärten lassen.
Das Ergebnis ist zwar wirklich wie eine zusätzliche Glas Schicht................ dat is mir für´s Auto aber zu viel Aufwand.
Wenn der Lack nach 15 Minuten Salben Schlieren frei nice ausschaut und das 2 - 3 Monate schön perlt...................dann wäre es das was ich suche.
Armor All Shield Lackversiegelung
Hat das hier schon jemand mal ausprobiert?
http://www.armorall.eu/de/news…-schutzschild-fr-den-lack
Liest sich speziell auf der Armor All Homepage zwar extrem dicke und Werbe trächtig.
Versprechen halt wie andere Hersteller auch das blaue vom Himmel.
Hat aber nach bei verschiedenen Selbstversuchen und Testern im Net gar nicht mal so übel abgeschnitten.
Viel Nutz- bzw. Schutzwert für extrem wenig Aufwand.
Zwei mal im Jahr nach der Wäsche für zusätzlichen Schutz mal schnell drüber wischen wäre für mich gerade noch vertretbar.
Hab es mal bestellt.
Besser wie nichts und wenn es wirklich so einfach ist, kann man da auch öfter mal drüber.
Mühseliges polieren und anschließendes Wachsen ist überhaupt nicht mein Ding.
Hier mal ein Link von einem Cooper f56. Dieses "verschlucken" bei der gaswegnahme, ist das immer so ? Kann das jemand bestätigen ?
Jepp.....ist so.
Ich finde der kleine Dreizylinder des Cooper legt sich Sound technisch bereits Serie mächtig ins Zeug.
Gerade in Verbindung mit der Automatik pröttelt der für die heutige Zeit extrem sonor wenn man beim Rangieren dahinter steht.
Das Rotzen bei Gaswegnahme kann ich ebenfalls bestätigen.
Kein Cooper S, aber gemessen an der Leistung und rein Optisch passt das dicke einzelne Rohr ebenfalls bestens zum etwas unauffälligerem Gesamt Bild des Cooper.
Zumal das Ding sich vom Sound her für deinen Dreizylinder wirklich nicht zu verstecken braucht.
Göran deine Felgen gut versiegeln und du sparst dir viel Zeit dabei
Womit..........???
Nun macht euch doch nicht ins Hemd.......
Mini und selbst der JCW sind nicht uerreicht.
Es wird immer mal eine Donnerbüchse eines anderen Herstellers geben die auf dem Track in irgendeiner Konfiguration etwas schneller radiert.
Eigentlich ist es ja fast bescheiden was BMW aus dem Zwoliter rausholt ..............da ginge noch einiges wenn sie wollten.
Aber was nützt es wenn er vor lauter Kraft nur noch mit den Hufen scharrt und die Alltagstauglichkeit komplett flöten geht.
Und selbst wenn der Corsa vorbei geht.
Setzt euch abwechselnd in den Corsa und den Mini, dann braucht ihr noch nicht mal zu fahren um zu entscheiden wer der wirkliche Gewinner ist.
Wer nicht weiß was ich meine hat irgendwas falsch gemacht.
Autobild behauptet auch der F55 hat mit Mini nichts mehr zu tun.
Entfernt sich immer mehr vom Ursprung, zu groß, zu luxurios, zu komfortabel..............zu viel Auto.
Auf der nächsten Seite beschweren sie sich, dass auch der 5-Türer für 4 Personen nicht Langstrecken tauglich ist und der Kofferraum für eine Familie und gleichzeitigem Gepäck für zwei Wochen nicht reicht.
Worüber soll man sich da jetzt aufregen.
Ich wollte mir´s auch mal einfacher machen und nur noch regelmäßig in die Waschstraße.
Aber wann wäscht man´s Auto, wenn er nach Schmuddelwetter dreckig ist, wenn´s plötzlich schöner wird und wenn die Aussicht besteht, dass er nach der Wäsche auch mal einige Tage sauber bleibt.
Kurz gesagt..........meistens genau dann wenn alle die gleiche Idee haben.
Mit Vorbehandlung, Wegezeiten, Anstehen, Wäsche und Nachbehandlung brauche ich länger wie mit der sanften Methode Zuhause per Hand.
Ich kriege schon immer die Krise wenn ich mich da an 5. oder 6. Stelle anstellen muss.
Klar fehlt einem ab und zu die Lust sich aufzuraffen, aber mittlerweile sehe ich das wie ein 1 bis 1/2 Stündiges leichtes Trainingsprorgamm.
Der Kleine ist eigentlich recht fix gemacht, ich spare mir viel Zeit und Aufwand und ein bisschen zusätzliche Bewegung tut einfach gut.
Mein Tipp.........einen Spritzer Ballistol ins Waschwasser und der Lack glänzt nach jeder Wäsche wie frisch gewachst.
Wobei man hier immer wieder schön sieht, dass man EB nicht allein nach Bildern beurteilen kann.
Auf meinen Bildern vier Beiträge weiter oben sieht die Kombi zwar insgesamt schick aus, das blau wirkt aber viel heller wie in natura.
Auf Chuckys letzten Bildern, vor allem das mittlere, kommt das blau so rüber wie es auch in Wirklichkeit ausschaut..........
Wäre mir selbst als echter JCW zu heftig.
Abgesehen von der Fahrbarkeit für meinen Geschmack rein optisch einfach too much.
Ich muss ganz ehrlich sagen, auf den Bildern gefällt mir der Clubi immer weniger.
Die Vorderansicht oben sieht aus wie ein Mini der mit Photoshop nachträglich in die Breite gezogen wurde.
Wobei das Bild vom Paceman oben bei mir auch keine Emotioinen weckt.
Live finde ich ihn dagegen richtig lecker, nur eben zu unpraktisch.