Beiträge von Minivanfan

    Die hier orakelte Motoren Umstellung für den One wäre für mich ebenfalls ein nogo.......dann lieber warten.
    Aber wie gesagt, nicht alle Vorhersagen, Mutmaßungen und Wünsche hier haben Hand und Fuß.......auch nicht in dem tollsten Forum.
    Für die Katz auf etwas warten was garantiert nicht kommt ärgert dann auch wieder.


    Mit dem jetzigen Wissen würde ich bei Kaufabsichten versuchen die Sache im Kaufvertrag aufzunehmen.
    Die neuen Produktmaßnahmen im März stehen ja kurz bevor. Einer kurzfristigen Motoren Umstellung zu diesem Zeitpunkt und der Auslieferung eines "alten" Fahrzeugs würde ich somit im voraus schriftlich widersprechen.
    Gegen alles was danach mal kommt kannst du dich eh nicht absichern.
    Ob sie sich darauf einlassen weiß ich nicht, ich vermute mal eher nicht.
    Aber vielleicht kann man an Verhalten und Reaktion des Verkäufers ja wenigstens erkennen wie ernst es mit diesem Gerücht ist.

    Hmm......irgendwie muss ich den Fred hier noch mal aktualisieren.
    Entweder habe ich was an den Ohren oder ich habe ein anderes Radio.


    Beim Cooper meiner Kleinen letztes Jahr haben wir an DAB gespart, mein S von August hat DAB.
    Nun wohnen wir ja im Pott und 1Live z.b. sollte ja gut kommen.
    Klar, 1LiveDigi über DAB kommt ohne Knacken und glasklar, dafür rummst 1Live analog im Cooper meiner Kleinen trotz identischer Sound Einstellungen deutlich krasser.
    Man könnte fast schon meinen der Cooper ohne DAB hat H&K und mein S nicht........haben sie aber beide nicht.
    Der Klang des analogen Radios ist nach meinem Empfinden deutlich fetter.


    Dennoch haben wir das weggelassene Kreuz beim Cooper bereut.
    Allein schon die Möglichkeit sich über den digitalen Vera Verkehrsfunk bei Fahrtbeginn auf Knopfdruck die Verkehrslage ansagen zu lassen ist den Aufpreis wert.
    Wenn es gehen würde würden wir den Cooper sofort nachrüsten.

    Ich lass ja im Berufsverkehr auch eher nur zurückhaltend Rollen, aber Green geht für mich trotzdem nicht.
    Wenn's nur der Sound oder Lenkung wäre..........
    Aber auch wenn ich's nicht ständig nutze, ich möchte wenigstens das Gefühl haben bei Bedarf jederzeit, ohne erst einen Schalter umlegen zu müssen, “flott“ weg zu kommen.
    Auf Green verpennt das Ding jeden spontanen Befehl vom rechten Fuß......das ist einfach nicht meins.


    Irgendwann schau ich mal was er sich bei einer Woche Green genehmigt wenn ich mich auf das Spar Programm einlasse.
    Ich bezweifele allerdings, dass ich das durchhalte.

    Hmm.......genau so meinte ich es eigentlich nicht.


    Klar wenn man das auslebt wofür der jeweilige Modus Sinn -bzw. Wort gemäß gedacht ist erlebt man auch die Unterschiede.
    Weiterhin gebe ich dir Recht mit deinem Vergleich, wer nicht sparen kann und will ist im Green Mode einfach falsch aufgehoben.
    Bei mir funktioniert Green nicht, für diese Art Spaßbremse habe ich mir keinen S geholt. Daher meide ich ihn bzw. nutze ihn maximal auf gemütlichen langen Urlaubsfahrten.
    Anders bei mir auf Mid bzw. Sport.
    Mehr wie Mid brauche und nutze ich im Berufsverkehr auf den Weg zur Arbeit nicht um Spaß zu haben.
    Allerdings gefällt mir Sound, Lenkung, Gasannahme und Wachsamkeit der Automatik auf Sport besser.
    Daher schalte ich nach dem Start eigentlich fast immer gleich auf Sport. Da ich in diesem Fall nicht anders fahre macht sich das nach meinen Beobachtungen nicht beim Verbrauch bemerkbar........so oder so um die 7,5 l.


    Ob das im eigentlichen Sinne des Erfinders ist kann man drüber streiten.
    Wenn einem die von mir aufgeführten Punkte reichen und sich dies noch nicht mal in Form von Mehrverbrauch niederschlägt........warum nicht.
    Rein für meinen Fall stellt sich da für mich eher die Frage, wofür Mid
    Die Frage war mehr aus allgemeiner Interesse

    Mal eine andere Frage.......


    Vergleich Mid. vs Sport Mode bei gleichem Fahrprofil.
    Mit anderen Worten, wenn man morgens im Mid - oder Sport Mode zur Arbeit bummelt.........macht sich das bei euch im Verbrauch bemerkbar?


    Im Green-Mode wäre durch die teilweise auf Sparflamme geschalteten Verbraucher und Segel Mode zumindest theoretisch ein geringerer Verbrauch kar.
    In der Praxis klappt das bei mir nicht. Weil ich ständig versuche die spürbar gezogene Handbremse durch verstärkten Gaspedal Einsatz wieder auszugleichen.
    Als Konsequenz verbrauche ich auf Green sogar mehr, aber das liegt nun mal an mir.


    Wie sieht die Theorie im Vergleich Mid vs Sport aus.
    In meiner Praxis fordere ich in Mid- im Berufsverkehr nicht mehr wie im Sport - Mode..........umgekehrt genau so.
    Auf Sport hört er sich kerniger an, die Lenkung ist straffer und er ist wacher wenn man schnell mal Leistung benötigt.
    Unterm Strich sind die Verbräuche auf der täglichen rein zweckmäßigen Berufs Tour jedoch identisch.
    Wenn mich auf Sport der Hafer sticht natürlich nicht mehr ;)

    Alles gut....mein Fehler.
    Meinte natürlich den aktuellen 1,2er im One.
    Hab das mal berichtigt.


    Was ich damit sagen wollte....
    Ich würde mir wünschen, bevor sie den gedrosselten 1,5er aus dem F54 One in den F55/56 pflanzen wäre es Zeit die Leistungswerte des F54 Cooper und Cooper S entsprechend Anspruch und Größe etwas nach oben zu korrigieren.
    Zumal der 1,2er (jetzt ist es richtig) damit ja immer noch nicht über wäre........wird ja noch für den First gebraucht.


    Aber wer weiß, vielleicht kommt ja doch noch was unter dem F56 wofür sie auch den 1,2er brauchen.
    Und um die andere Richtung zu entschärfen noch ein F54/60 SS und dann erst der JCW.


    Die Hoffnung stirbt zuletzt ;)

    Sinn machen würde dies ja irgendwie.
    Der BMW 114i hat auch einen auf 109 PS kastrierten Cooper 1,5er verbaut.
    Da dieser Motor ja in den Mini passt und eigentlich auch im Mini vorgestellt wurde, warum dann noch eine zusätzliche Bandstraße für den 1,2er. Das verursacht nur zusätzliche Kosten.
    Wenn da nicht noch der One First wäre........und das was da vielleicht noch kommen wird.


    Ehrlich gesagt glaube ich BMW verfährt sich gerade irgendwie im Downsizing Dschungel und dann kommt so was dabei raus.
    So extrem wie BMW das gerade durchzieht macht das kein anderer Premium Hersteller, ob das gut geht wage ich bei dem Anspruch an die Marke BMW noch zu bezweifeln.
    Weg von den Sechzylindern zu aufgeblasenen Viezylindern ist für viele Kunden schon ein Zugeständnis......aber in den heutigen Zeiten immerhin noch zu vertreten.
    Im gleichen Atemzug aber Einzug kleiner Dreziylinder in die Mittelklasse, das passt für viele nicht mehr zusammen......schon gar nicht bei dieser Preisgestaltung.
    In ihrem Wahn haben sie wohl selbst bemerkt, dass der 1,2 One Motor selbst in einem 1er BMW oder einem F54 ein wenig zu wenig des guten ist und die vertraute Einstiegs Kundschaft spätestens dann nicht nur einen ernst gemeinten Blick bei Konkurrenz riskieren wird.
    Allerdings sind Cooper S und auch Cooper ebenfalls Namen hinter denen sich was verbirgt und an die die Kundschaft Erwartungen stellt.
    Einen Cooper mit einem One Motor geht also irgendwie auch wieder nicht.


    Was jetzt.......
    Die harte Linie mit allen Möglichkeiten der Einsparung und der Gefahr des Image Verlustes.........oder einen zusätzlichen Motor als kostenintensiven Mitläufer damit Kopfsache, Bauchgefühl, Anspruch und Image erhalten bleibt.


    Speziell für Mini wage ich mal eine Prognose.
    Der 1,5er Dreizylinder aus dem Cooper befindet sich ja zur Zeit in der BMW Entwicklungsschmiede in der Ausbaustufe bis 180 PS.
    Das Leistungsverhältnis F55/56 zum in den "Premium Himmel" gelobten F54 Clubman passt meiner Meinung eh nicht mehr.......wenn Ende 2016 Anfang 2017 der neue dicke Countryman an den Start geht noch weniger.
    Ein 2,0l F56 Cooper S mit 192 Pferdchen hat alles was man braucht, macht richtig Laune und würde jeden neuen 10k€ teureren F60 deklassieren wenn er mit den gleichen Werten an den Start gehen würde.
    Irgendwas muss sich tun und für jede Leistungsstufe einen Motor mit anderer Hubraum Abstufung zahlt sich nicht aus und ist in heutigen Zeiten auch nicht mehr notwendig.


    Ich weiß .....offtopic.
    Sorry, musste aber mal raus.


    Und jetzt wieder zu den Fakten ;)

    Nu nicht gleich Angst machen, ein echter "Defekt" muss und wird es nicht gleich sein.
    Aber an einem schiefen Lenkrad allein, so wie bei mir und den meisten hier, wird es in diesem Fall tatsächlich nicht liegen.
    Wenn der Wagen, unabhängig der Lenkrad Stellung, bei Geradeausfahrt auf ebener Straße in irgendeine Richtung zieht ist deine Spur wahrscheinlich tatsächlich einfach nur verstellt.
    Das sollten sich bei der Vermessung dann auch ohne Probleme erkennen und beheben lassen.
    Ob das Lenkrad danach bei Geradeausfahrt auch wirklich gerade steht, steht wieder auf einem ganz anderen Blatt ;)


    Und ob der Wagen bei einem schief stehenden Lenkrad wirklich zur Seite zieht muss man auch noch mal in aller Ruhe überprüfen.
    Bei einem gut schief stehenden Lenkrad will der Kopf auf gerader Straße ganz automatisch ständig korrigieren.....da überkommt einem ganz schnell das Gefühl der Wagen driftet ab.
    Obwohl in Wirklichkeit tatsächlich "nur" das Lenkrad nicht ordentlich ausgerichtet ist.
    Und genau deswegen hat dieses "nur" meiner Meinung nach mit Freude am Fahren und Premium Qualität wenig zu tun und gehört bei einem Neuwagen ohne die kleinste Ausreden behoben.


    Wobei meine letzten Erfahrungen auch zeigen, dass der Mini in Sachen Lenkung und Spur auf veränderte Einflüsse extrem empfindlich zu reagieren scheint.
    Nachdem mir ein anderer freundlicher BMW Service mein Lenkrad endlich ordentlich ausgerichtet hat stand es nach dem Wechsel auf Winterräder plötzlich ganz leicht in die andere Richtung.
    Weiterhin kann man als Technisch interessierter Anwender mit empfindlichen Blick feststellen, dass die elektrisch unterstütze Lenkung des Minis bei ständig wechselnden Fahrbahn Ausrichtungen und Beschaffenheiten tatsächlich Probleme hat jedes mal exakt auf den Millimeter die gleiche Neutral Position zu finden.
    Wirklich ganz leicht links ist nach der nächsten Spitzkehre plötzlich ganz leicht rechts und heute 100 % gerade sind morgen plötzlich nur noch 98 % und umgekehrt.
    In Hinblick auf die sehr direkte Lenkung des Minis, die wirklich jede kleinste Änderung der Fahrbahnbeschaffenheit mitnimmt, passt das schon irgendwie.
    Wahrscheinlich ist das beim kurzen F56 sogar noch etwas ausgeprägter wie beim F55.

    Na ja, die Aussage das ist zu aufwendig und zeitintensiv dies zu korrigieren lasse ich von einem Hersteller mit Premium Anspruch nicht gelten.
    Die Kohle für einen Kleinwagen in dieser Preisklasse zu verdienen ist mindestens genauso aufwändig und zeitintensiv.

    Und Du hast auch recht, wenn Du vermutest, dass ich derzeit noch keinen S/ JCW fahre (Anschaffung ist 2016 geplant

    .....na dann vermute ich mal weiter............


    Wenn du dann 2016 tatsächlich einen hast, verschwendest du keinen Gedanken mehr daran dieses Design Merkmal zu beseitigen ;)


    Hab jetzt extra nochmal nachgeschaut...und ja, bei meinem ist sie auch komplett geschlossen

    Na das ist doch der beste Beweis, dass sie´s eigentlich ganz gut hinbekommen haben.......... :thumbsup: