Sinn machen würde dies ja irgendwie.
Der BMW 114i hat auch einen auf 109 PS kastrierten Cooper 1,5er verbaut.
Da dieser Motor ja in den Mini passt und eigentlich auch im Mini vorgestellt wurde, warum dann noch eine zusätzliche Bandstraße für den 1,2er. Das verursacht nur zusätzliche Kosten.
Wenn da nicht noch der One First wäre........und das was da vielleicht noch kommen wird.
Ehrlich gesagt glaube ich BMW verfährt sich gerade irgendwie im Downsizing Dschungel und dann kommt so was dabei raus.
So extrem wie BMW das gerade durchzieht macht das kein anderer Premium Hersteller, ob das gut geht wage ich bei dem Anspruch an die Marke BMW noch zu bezweifeln.
Weg von den Sechzylindern zu aufgeblasenen Viezylindern ist für viele Kunden schon ein Zugeständnis......aber in den heutigen Zeiten immerhin noch zu vertreten.
Im gleichen Atemzug aber Einzug kleiner Dreziylinder in die Mittelklasse, das passt für viele nicht mehr zusammen......schon gar nicht bei dieser Preisgestaltung.
In ihrem Wahn haben sie wohl selbst bemerkt, dass der 1,2 One Motor selbst in einem 1er BMW oder einem F54 ein wenig zu wenig des guten ist und die vertraute Einstiegs Kundschaft spätestens dann nicht nur einen ernst gemeinten Blick bei Konkurrenz riskieren wird.
Allerdings sind Cooper S und auch Cooper ebenfalls Namen hinter denen sich was verbirgt und an die die Kundschaft Erwartungen stellt.
Einen Cooper mit einem One Motor geht also irgendwie auch wieder nicht.
Was jetzt.......
Die harte Linie mit allen Möglichkeiten der Einsparung und der Gefahr des Image Verlustes.........oder einen zusätzlichen Motor als kostenintensiven Mitläufer damit Kopfsache, Bauchgefühl, Anspruch und Image erhalten bleibt.
Speziell für Mini wage ich mal eine Prognose.
Der 1,5er Dreizylinder aus dem Cooper befindet sich ja zur Zeit in der BMW Entwicklungsschmiede in der Ausbaustufe bis 180 PS.
Das Leistungsverhältnis F55/56 zum in den "Premium Himmel" gelobten F54 Clubman passt meiner Meinung eh nicht mehr.......wenn Ende 2016 Anfang 2017 der neue dicke Countryman an den Start geht noch weniger.
Ein 2,0l F56 Cooper S mit 192 Pferdchen hat alles was man braucht, macht richtig Laune und würde jeden neuen 10k€ teureren F60 deklassieren wenn er mit den gleichen Werten an den Start gehen würde.
Irgendwas muss sich tun und für jede Leistungsstufe einen Motor mit anderer Hubraum Abstufung zahlt sich nicht aus und ist in heutigen Zeiten auch nicht mehr notwendig.
Ich weiß .....offtopic.
Sorry, musste aber mal raus.
Und jetzt wieder zu den Fakten 