Beiträge von Minivanfan

    Okay, das ist das was ich wissen wollte :thumbup:


    Das heißt der F54 ist gemessen höher wie der F55 und wirkt nur durch seine Proportionen flacher, damit hat sich meine Frage erledigt.
    Wo hatte ich denn den Quatsch gelesen der F54 wäre rein von den Werten etwas flacher.


    Sorry dafür.......

    Wie war das noch mal.......
    Ich weiß es nicht auswendig weil mich Green nicht sonderlich interessiert.
    Aber kann man das nicht im Menü nicht selbst konfigurieren wo bei Green alles gespart werden soll.
    Wenn da jetzt bei Sitzheizung kein Haken gesetzt ist, kann sich auch nichts ändern.


    Wie gesagt, ohne zu schauen weiß ich nicht ob das so ist.
    Ist nur so eine spontane (evtl. auch blöde) Idee

    Will man wirklich was fürs Gelände muss man bei anderen Marken wie Land Rover schauen

    Ist schon klar, aber so was suchen die meisten in dieser Klasse bzw. Größe gar nicht.
    Geländegängigkeit und Anhängelast sind den meisten Kompakt SUV Interessenten mehr als unwichtig. Selbst Allrad wird in dieser Klasse nur geordert wenn der Geldbeutel es her gibt und weil es bei einen SUV zum Thema Abenteuer eigentlich dazu gehört.
    Aber irgend ein Anreiz muss ja bleiben wenn man einen SUV sucht. Ein bisschen Abenteuer Optik muss schon sein, sonst tut´s auch ein Minivan.
    Beim neuen F60 ist davon bisher noch nicht viel zu erkennen finde ich.


    Ob das jedem gefällt oder nicht ist eine andere Frage.
    Aber Jeep hat das Thema z.b. mit dem neuen Renegade gut umgesetzt.
    Das Ding schreit förmlich nach Lagerfeuer.....ganz egal welche Motorisierung und ob nur Frontantrieb.
    Wenn das in Wirklichkeit kein eckig gefeilter Fiat mit Jeep Emblem wäre würde ich mir den glatt mal genauer ansehen.
    Und auch der Renegade ist alles, aber kein "Gelände"wagen

    Die neuen Bilder lassen mich rein von den Proportionen immer mehr hoffen.
    Auch wenn das Ding Design mäßig für mich bisher zumindest äußerlich keine echten Überraschungen bietet.
    Vor allem frage ich mich weiterhin, wo ist da, abgesehen vielleicht von den Abmessungen ein, ein kleiner SUV versteckt.


    Aber vielleicht ist es ja genau das, was es am Ende ausmacht........

    So, meiner steht jetzt beim Service wegen dem Problem. Mal schauen was er dazu sagt

    Na dann lass mal horchen was für ein Problem die draus machen.
    Evtl. entschließe ich mich ja auch noch dazu.


    Ist ja auch irgendwie doof.......
    Hat man die Oma zwar nicht überfahren, dafür erleidet sie einen Herzinfarkt......weil man das Horn nicht zur Warnung atüdeln sondern nur voll durchladen kann.

    Ganz ehrlich, ich glaube wenn sich hier im Forum bereits genau so viele F57 Besitzer wie JCW´ler tummeln würde, würde die Abstimmung anders ausgehen.


    Klar.....als "Nicht Cabrio Fan" und JCW Besitzer- oder Hätte Gern sieht man die Welt mit anderen Augen.
    Ich pers. würde auch ganz klar einen JCW vorziehen, aber nur weil ich aus verschiedensten Gründen mit einem Cabrio überhaupt nichts anfangen kann.
    Aus Freddies Sicht würde ich auf die Argumentationen hier allerdings nicht zu viel Wert legen.
    Auch ein S hat mehr als nur genug Leistung um sich nicht überall hinten anstellen zu müssen, außer "mehr haben wollen" gibt es da keinen "echten" Grund was zu vermissen.
    Das Open Air Erlebnis des Cabrios kann der JCW als Dose dagegen auch mit 300 PS und Pano nicht bringen.
    Wobei 300 PS :rolleyes: ......dann scheiß was auf Cabrio :D
    Ist aber nun mal nicht so.


    Es ist un bleibt eine Grundsatzfrage was man selber will.......und nicht was die anderen meinen, die eines von beiden gar nicht interessiert.


    Nur mal am Rande, auch wenn ich dafür sicher Haue kriege.
    JCW-Hatch von 0 auf100 in 6,3s und ...........S-Hatch in 6,8s
    JCW ist ein Begriff den man gerne sein Eigen nennen möchte, geht mir genau so. Wenn es den F55 als JCW gäbe hätte ich keinen S ;)
    Dennoch, ich finde die drei Buchstaben selbst machen im eigenen Kopf viel mehr her wie man es sich auf Grund des Leistungsunterschiedes wünschen würde.
    Die 0,5 Sekunden sind sicherlich spürbar noch einen Tick flotter, aber noch lange keine komplett andere Liga.

    Na ja.......im Green Mode fahren zu "müssen", nur damit einem die Sitzheizung auf Stufe 1 nicht den Allerwertesten versengt, ist aber auch nicht DIE Lösung.
    Ich denke mal das Problem liegt eher bei den pers. Vorlieben eines jeden einzelnen.
    Wir fahren zwei Minis und bei beiden ballert die Sitzheizung extrem..........Für das schnelle Aufheizen toll, für den Dauereinsatz selbst auf Stufe 1 too much.
    Ich pers. finde das gar nicht so schlimm, eigentlich noch nicht mal schlecht und deutlich besser wie der viel zu schwache Popo Wärmer aus meinem Mazda vorher.
    Morgens, wenn das Leder kalt ist, wird auf Stufe 3 schnell angegrillt, so ist der Kälteschauer ruck zuck vorbei und es wird schnell angenehm muckelig.
    Dann zurück auf Stufe 1 und je nach Tagesform abhängigen Wohlfühlfaktor aller spätestens nach 5 Minuten aus. Das reicht mir dann für die Tour.......eigentlich ganz egal wohin.
    Wenn jetzt jemand im Winter gerne während der ganzen Fahrt mit Dauerbefeuerung auf dem Stövchen sitzen möchte, könnte ich mir gut vorstellen, dass der oder diejenige selbst auf kleinster Stufe die Leistung der Sitzheizung im Mini zu hoch findet.