Ganz beschissen ist es im F55. Der ist für große Menschen eher umkonfortabel.
Das kann ich so nicht stehen lassen, weil es einfach einen falschen Eindruck vermittelt.
Der F55 ist rein vom sitzen her für kleine und große Menschen nicht unkomfortabeler wie der F56......der Sitz geht genau so tief und weit zurück.
Einzig beim Ein- und Aussteigen ist bei groß gewachsenen mit weit zurück geschobenen Sitz die weiter vorn liegende B-Säule im Weg und stört, die seitliche Sicht wird ebenfalls etwas eingeschränkt.
Ein Tribut an die hintere Tür und den dadurch kleineren vorderen Türausschnitt, das ändert aber nichts am eigentlich identischen Sitzkomfort wie Beinfreiheit, Sitzhöhe und Lenkrad Abstand.
Ich z.b. mag die "optisch" etwas hinter die B-Säule zurückversetzte Sitzposition des F55......hat etwas von Panzerspähwagen.
Bei meinen 1,82 stört mich der etwas unbequemere Ausstieg weniger wie die Nachteile der großen Türen des 2-Türers in der Garage und engen Parklücken.
Aber ich gebe dir Recht, ab einer bestimmten Körpergröße sollte man die Sache mit dem Ein- und Ausstieg beim F55 mal ausprobieren und abwägen.
Zur Oberschenkelauflage und deren Ausführung gibt es auch zwei Sichtweisen.
Meine Frau mit 1,64 hasst sie und schiebt sie als erstes bis an den Anschlag zurück, ich mit meinen 1,82 liebe sie und zieh sie wieder bis zum Anschlag heraus.
Daher sehen wir diese Lösung im Mini fast schon als Luxus und sind froh darüber, dass es genau so ist wie es ist.