Beiträge von Minivanfan

    Habe mir gerade mal den für November angekündigten Audi Q2 etwas genauer angeschaut.


    Ich bin eigentlich kein Audi Fan und nein, es ist kein Mini.
    Aber ich muss gestehen, rein optisch und von den techn. Daten her haben die Ingolstädter ihre Hausaufgaben schon mal gemacht.
    Sicher, die Optik liegt immer im Auge des Betrachters, aber mir gefällt gerade das Zurück zu Sicken und Kannten und das weg vom plumpen, runden und schörkellosen Einheits"Q"brei.......dazu noch die kompakt gebliebenen Abmessungen.
    Wenn der sich innen jetzt noch genau so anfühlt wie er ausschaut und sich preislich auf dem gleichen Level einpegelt wie der nächste F60.........dann hat BMW bereits im Vorfeld eine harte Nuss zu knacken.


    Echte Mini Fans werden sich sicher schwer verleiten lassen.
    Aber andere Mütter haben auch schöne Töchter und in dieser Preisklasse kann man ruhig mal, sofern vorhanden, mit der Konkurrenz vergleichen.
    Und ich finde der Q2 ist endlich mal eine echte Konkurrenz und um wenigstens noch ein-zwei Wörter zum eigentlichen Thema zu schreiben ;) dieses Fremd schielen schraubt meine Erwartungen an den neuen F60 noch mal eine ganze Latte höher.


    Davon ab...........Konkurrenz belebt das Geschäft

    Ich denke auch das Thema wird sich für dich in Wohlgefallen auflösen.
    So schlechtes Bremsen Material bei einem BMW Modell, dazu noch bei einem Prestige trächtigen Cooper S................das wäre undenkbar schlechte Werbung und in heutigen Zeiten absolute Dummheit wenn sie auch nur versuchen den betroffenen Kunden noch zusätzlich zu verärgern.


    Die Dinger stillschweigend zu wechseln und schnell verschwinden zu lassen wäre für BMW die denkbar günstigste Variante.

    So habe ich darüber noch nicht nachgedacht. Es ist gut Möglich das die Scheibe nur außen und nicht mehr innen gebremst hat

    Kann so was wirklich über längere Zeit möglich sein....


    Mit meinem technischen Halbwissen würde ich vermuten dass, wenn nur die äußeren Klötze einseitig an die Scheiben gedrückt werden, eine enorme Belastung auf die Scheiben wirkt und die Scheiben sich mindestens schnell verziehen oder sogar eher reißen bzw. brechen, noch bevor sie Motorseitig innen durch sich nicht anlegende Klötze so schmuddelig aussehen können.
    Mal ganz abgesehen von der schlechten Bremsleistung die eigentlich auffallen müsste.


    Zumindest weiß ich jetzt wo ich bei den Saison bedingten Radwechseln mal genauer hinschauen muss..............

    "Normalzustand" Standzeiten oder von mir aus auch artgerechte Haltung hin oder her........kann man aus der Ferne schlecht beurteilen was wer mit seinem Wägelchen so alles anstellt.
    Wenn die gezeigten Scheiben allerdings tatsächlich den Zustand eines Alltagsfahrzeuges ohne mutwillige Zerstörungsabsichten nach einfach nur 20 TKM wiederspiegeln sollten.........dann darf das so nicht sein.
    Selbst wenn man tatsächlich bremst wie ein Mädchen.


    Ich habe hier einen 18 Jahre alten Nissan Micra mit regelmäßigen Sommer- und Winterkurzstreckenbetrieb und gerade mal 23 Tkm auf der Uhr stehen.
    Zum Thema bremsen wie ein Mädchen würde ich behaupten.......der Halter dieses Micras öffnet im Gefahrenfall lieber die Tür, steigt während der Fahrt aus dem eigentlich immer recht gemütlich bummelnden Auto, beobachtet das Geschehen aufmerksam aus sicherer Entfernung und steigt wieder zu wenn die Gefahr vorüber ist..........bevor er auch nur halbwegs halbherzig auf die Bremse tritt :huh:
    Und bis auf verhärtete Bremsbelege sehen die Scheiben vollkommen in Ordnung aus......logisch nur vorne weil hinten Trommler ;)

    Hmm......ich finde knapp 20 Tkm bei Alltagsnutzung schon für Bremsbeläge ein bisschen mickrig ......aber für die kompletten Scheiben 8|
    Schnee Winter Salz und Thüringen hin und her, so ein Auto ist für den Alltag gemacht und da gehört der Winter nun mal irgendwie dazu.
    Die Beläge würde ich nach der Laufleistung evtl. noch hinnehmen, die Scheiben und deren Montage nicht.........kann irgendwie nicht angehen.

    Ich als untermotorisierter "S" Quäler frage mich allerdings ob das jenseits der unbestrittenen "nice to have" Grenze wirklich in diesem Front Rubbler noch Spaß macht.
    Es gibt nicht wenig Situationen da nervt mich bereits die Traktions Schwäche des normalen S. Vor allem diese Material zermürbende Schlagen und Klopfen wenn im auf trockener Strecke an den Vorderrädern die Pferde durchgehen.


    Aber okay.......garantiert........300 Pferdchen in einem Mini mach ganz sicher Spaß............irgendwie :D

    Es hat nicht zufällig mal jemand ein paar auseinander gesägte Sitze in der Hand gehabt und kann dazu was sagen

    Auseinander sägen werde ich zwar garantiert nichts, aber wir haben zwei F55 zum direkten Vergleich..............einen Cooper mit Teilleder Sportsitzen und einen S mit mit Volllededer.
    Und ich kann dir auch ohne Säge garantieren, die Sitze lassen sich bei beiden Fahrzeugen in jede Richtung im exakt identischen Bereich verstellen.