Na dann will ich auch mal von meiner ersten Ausfahrt mit der Bonni T120 black berichten.
Absolut genial entspannt..............fertich 
Nein ehrlich, wie Triumph diesen Spagat zwischen classic, Haptik und gut funktionierendem Moped hinbekommen hat ist einfach genial.
Kann man natürlich nicht vergleichen mit so einer Fahrmaschine wie die Triple oben, aber so was sucht man ja auch nicht wenn man sich freiwillig auf eine Bonni setzt.
Das Dingen funktioniert absolut easy, kein Stress in der Kurve, kein Stress auf der Geraden, kein Stress bei dem Gedanken, dass jemand schneller sein könnte 
Ich hatte schon einige ausgefallene Mopeds die mir alle auf ihre Art Spaß gemacht haben, allerdings kam ich noch nie so ausgelassen, beruhigt, zufrieden und erholt von einer Ausfahrt zurück
Mit 1,80 m sitzt man auf der T120 nicht nur einfach sehr gut und entspannt, dank gerader Sitzbank und einer menge Platz hat man auf längeren Touren auch die Möglichkeit die Sitzposition nach Belieben zu ändern.
Ich denke mal bis knapp unter 1,90 dürfte man mit dem Platzangebot mehr als zufrieden sein.
Anti Hopping Kupplung und Getriebe funktionieren butterweich und auch bei der Bonni lässt sich das Ride-by-wire sehr gut und feinfühlig dosieren..............ich habe jedenfalls keinen Gaszug vermisst.
Das Fahrwerk ist, wie das ganze Moped, nicht zum rasen sondern zum komfortablen genußvollen cruisen und Kurven swingen ausgelegt und für diesen Zweck funktioniert es trotz der einfachen Komponenten sehr gut.
Selbst richtig böse Schlechtwege Strecken hauen dir nicht die Plomben oder Bandscheiben raus.
Mit etwas mehr Härte würde es sicher etwas sportlicher voran gehen, aber das würde dem Komfort und dem Charakter des Mopeds schaden............dafür gibt es ja die Thruxton R
Bremsen ebenfalls, den extremen Biss beim Kurven anbremsen auf letzter Rille wird bei diesem Moped niemand suchen, aber Funktion und Verzögerung sind richtig ordentlich.
Das Sahnestück schlechthin ist der Motor.
Ab 2000 Touren beginnt die Wellness Kur und selbst darunter nimmt er nicht gleich übel. Für 100 im 6. auf der Landstraße wummert der Twin mit gerade mal 2500 Umdrehungen. Stadtverkehr passt im 3.
Der Sound passt zum Moped wie jedes einzelne Element bei dem Wert auf Retro gelegt wurde. Im Stand an der Ampel und bei niedrigen Drehzahlen will man gar nicht so richtig an eine legale Serien Auspuffanlage glauben, so satt wummert der Twin aus den beiden Peashootern. Das erste Moped (außer meiner MT damals) bei dem ich noch nicht mal einen Gedanken an eine Zubehör Auspuffanlage verschwenden werde. In Zeiten von E4 fast schon verblüffend.
Und dann der Druck aus dem Drehzahl Keller
Meine Thunderbird vorher ließ auch nichts an Punch vermissen, aber von der Leichtigkeit wie die 1200er Bonni aus dem Keller anschiebt war sie weit entfernt.
Mehr muss nicht sein, sie kann richtig wenn man will.........jedenfalls garantiert mehr wie ich ausprobieren möchte.
Das schöne dabei, man will aber gar nicht. Auf der Bonni reicht es zu wissen, dass es bei Bedarf geht.
Ich habe wirklich noch nie so gelassen meine Runden gedreht ohne ständig mit der rechten Hand zeigen zu müssen was geht.
Wer ein reines Freizeitmoped sucht, den Kick nach Drehzahlen und Schräglagen nicht (oder nicht mehr) braucht und wer keinen Wert auf Leistungs Daten oder 190er Reifen legt, sondern einfach nur mal unbeschwert der Hektik des Alltags entfliehen möchte, sollte diese Kur mal versuchen.
Wer dazu noch auf modern classic steht und was zum schauen, anfassen und für die Sinne haben möchte wird hier doppelt bedient.
Ich habe auch einige Zeit gebraucht um mich auf das wesentliche zu beschränken und jetzt freue ich mich auf eine unbeschwerte Zeit mit dieser, wie für mich gemachten, T120. 