Beiträge von Klappergestell

    Diese sinnfreie Rotlichtbehandlung hätte wohl verhindert das mein Ford KA-Diamant nicht an der Ampel zusammengeschoben worden wäre.


    Back to the roots. Ich selber habe noch keine ruckeln fest stellen können bei nicht vorhandener SST. Gerade jetzt in der früh ist es dem kleinem noch zu kalt und es dauert bis die SST in Aktion ist.
    Es ist ein gutes gleiten an die Ampeln möglich, ein sanftes anfahren bei schleichendem Verkehr und ich habe nicht das Gefühl das der kleine zieht und mit den Hufen scharrt an der Ampel auch bei ausgeschalteter SST, egal vom System oder von mir bei Stop & Go im Stau.
    Das mag vielleicht auch an der Sportautomatik liegen???

    Da es für das eierfone 6 leider noch keinen Snap in gibt bin ich einfach auf die Lösung gekommen....
    Handy in den Getränkehalter und Orginalkabel ran. Da mich das weiße lange Kabel so gestört hat hab ich mir ein Spiralkabel in schwarz gekauft und alles ist gut. Nicht fliegt mehr rum und nervt von der Farbe. Ich hab zugriff über alles Tasten über das Lenkrad.
    Sounderlebnis Kabel vs. Blauzahn? Es gibt sicherlich marginale Unterschiede. Die Höhen und Tiefen sind nicht so differenziert zu hören, das bilde ich mir zumindest ein. Bei viel Zeit werde ich mal mir die Muse gönnen und mir von Karajan die Carmina Burana in den DVD-Wechsler einlegen und über das Dachauer Hinterland segeln, dann kann ich wirklich genau berichten wo genau dann der Unterschied besteht.
    Jetzt gerade aktuell gehen die Beats und Drums über Spotify über Kabel satter rüber, das hilft nach Feierabend schon sehr.

    Ich frag mal meinen Mann ob er sich seinen X1 so kleben läßt wie nen Mini mit Bonnet Stripes.
    Weißes Dach, weiße Streifen und weiße Ohren auf einem Blau.
    Das geht aber nur wenn mal wieder ein längerer Produktionsstopp anfällt., dann fällt seinen Mitarbeitern auch mal ein so aus Jux und Dollerei alle Fenster vom Dickschiff zu verkleben.

    Veto, es kommt immer auf die Persönlichkeit an. Ich konnte auch 180 PS als Neuling bändigen und habe mich langsam an die Power herangetastet, was anderes blieb mir auch nicht übrig-war nichts anderes in der Garage.


    Bis jetzt hatte ich nur einen Unfall und da ist mir einer im Tran hinten drauf gefahren. Umsicht und Vorsicht sind bei solchen kleinen Kraftpaketen die beste Versicherung. Oder wie ich immer sage: "es sind genug Deppen auf der Straße unterwegs".
    Obwohl meinem Enkelzwerg würde ich in 11 Jahren auch nicht das Auto geben. Der fragt mich jetzt schon immer wann wir endlich mal schnell fahren....bei 180 auf der BAB.
    Jungs ticken da wohl anders als Mädel.

    Es ist wohl eher ein Frage des Budget.
    190 PS wollen auch gut versichert werden. Wenn der Wagen nicht über die Eltern laufen kann wird das mit 21 sicher ein teurer Spaß. Reifen, Felgen etc. haben ebenso ihren Preis, so folgt ein kleiner Rattenschwanz.
    Mit 21 hätte ich auch gerne einen Neuwagen gehabt, da hatte ich noch nicht mal einen Führerschein. Aber keine Sorge wegen der vielen PS, es kommt immer drauf an was man daraus macht. Kaum das ich mit 23 meinen Schein hatte saß ich in einem neuen Honda CRX mit 180 PS und der hatte nur ALS als Helferlein an Bord ;-). So habe ich zumindest das Autofahren gelernt.
    Jetzt mit 46 haben mein Mann und ich uns ganz einfach mal einen Spaßwagen geleistet, nachdem wir über Jahre Autos gefahren haben die funktionell sein mussten.
    Mach ganz einfach eine ja/nein Liste mit dem was du dir vorstellst und dann beantworte dir ehrlich ob das finanziell zu stemmen ist.
    Und ja ich bin voreingenommen. Meinen S will ich nicht mehr hergeben. Hatte für 24 Stunden einen Cooper mit Serienausstattung als Ersatzwagen. Man hab ick mir wie Bolle wieder auf meinen Rennfrosch gefreut.

    Der Rennfrosch wird geduscht wenn er "dreckig" ist. Das schwarze Dach, die dunklen Scheiben...da sieht man aber auch alles ;)
    Duschen darf der kleine aber nur mit Lappen und Schaumstoff, wenn auch in der Waschstraße. Handwäsche...bibber, kalt.


    @Channa_bavaricus, ich glaube wir sind uns heute über den Weg in Dachau gelaufen. Zumindest wenn der BRG Loop Spokes als Winterschuhe hat und in der ersten Parklücke beim Händler stand. Ich bin zwei Autos weiter links gestanden, gerade ausgestiegen und du ein ;)

    Sehr schick dein Mini, die Farbe ist sehr gut. Und in welchem Paket gibt es diese zusätzlich weissen breiten Streifen auf der Haube und an den Kotflügeln.Die sehen richtig gut aus. :whistling:
    Freu mich auf Dienstag, Mini F56 Forum goes Mini Dachau.


    Kosten der Transportverklebung für BMW ca. 5€, für den Kunden der Transport, bzw. Schutz 300€.
    Wie ich das las flog mir fast der Deckel aus dem Hirnkastl und ich weis genau was die Verklebung/Lackschutz kostet.