Beiträge von rausfahrer
-
-
Langsam aber sicher bereitet es mir seelische Qualen
Biete Onlinetherapiegespräch per Videokonferenz gegen Entgelt...
-
Heute 1,659 bei den blau-weißen im Ortsgebiet. Hatte ich zum letzten Mal im Sommer 2011 an der A9. Gleichzeitig Brief vom Stromanbieter, dank Cocrona-mimimi auch ab März teurer. Läuft also in good old Germany...
-
Oh je, welch ein Verlust...die schönen Moppeds! War im Augusturlaub noch oben. Hoffentlich bleiben ein paar Exponate verschont.
-
Servus,
kein blinder Aktionismus, in Ruhe suchen. Das Video ist wenig aussagekräftig, die Messung bei stehendem Fahrzeug und laufendem Motor bei unterschiedlichen Drehzahlen (1.000, 2.000 U/min) wiederholen. Wenn der Generator defekt wäre, müsste eine stabile Abweichung über 15 Volt dauerhaft erkennbar sein. Werte von 14-15 Volt sind tolerabel. Messung mit und ohne Verbraucher wiederholen. Messungen mit richtigem Gerät durchführen, Cellphoneapps meiden. Natürlich hat auch der BINI eine Laderegelung...Generatoren können in Fachbetrieben geprüft und ggf. instandgesetzt werden.
Mögliche Fehler:
- Kontaktübergänge, am besten vom Generator über Akku zu Steuergerät messen, Spannungsabfälle und Übergangswiderstände dokumentieren
- defekter oder altersschwacher Akku (Akku separat auf Ladeaufnahme prüfen oder probehalber tauschen)
- hohe Übergangswiderstände an Masseleitungen Steuergerät oder einer dem nachfolgenden Steckkontakte an Verbrauchern (kein BMW- Problem, sondern allen moderneren Fahrzeugen dank Sparcontrolling)Viel Erfolg bei der Suche!
-
Servus Jack,
- VHV
- kein Mehrbetrag gegenüber Serienleistung
- 280 PS lt. Protokoll TunerGruß, Ralf
-
deutsch: Einpresstiefe (positiv oder negativ)
englisch: InSet (eigentlich nur positiv, negativ wäre OutSet oder OffSet)Da die meisten Felgenhersteller eben nicht aus D stammen oder in D produzieren, findet man/frau/divers IS oder Offset weit häufiger.
Im gewünschten Falle kommt die Felge je einen Viertelzoll (6,35 mm) weiter nach innen und außen. Außen kein Problem, ob es innen noch mindestens 5 mm bis zu Fahrwerksteilen und Radhausverkleidung Abstand hat, müsste probiert werden.
-
Doch, klar und deutlich zu sehen: IS 54, also ET 54...Standardmaß.
-
Servus Vinz,
kann ich leider mithalten. Das Phänomen trage ich seit Jahren und über drei Softwaregenerationen mit der Baronesse herum. Eigentlich sollte da ein ganzer Christbaum leuchten, wenn Madame auf der Stelle trampelt oder quer aus dem Kreisel stolpert. Drei unterschiedliche BMW- Palastmitarbeiter haben für eine mögliche Fehlerbehebung Geld genommen, ohne jedoch eine Lösung anzubieten. Inzwischen habe ich resigniert, ganz selten blinkt die DSC- Anzeige wie sie sollte, aber nicht wirklich nachvollziehbar.
Mit einem richtigen Tester (nicht Bimmerdingens o.ä.) lässt sich ebenfalls seit Jahren ein Fehler "DSC Sensor an Regelgrenze" auslesen, kommt nach Löschung wieder. Nur sind alle Sensoren (einzeln vermessen) ohne Beanstandung, es gab und gibt auch nie Ausfälle von DSC, DTC oder ABS.
Wie geschrieben, ignoriere ich inzwischen, wahrscheinlich irgend so eine Frauensache...
Gruß, Ralf
-
Natürlich. Bei Arbeiten an der E- Anlage oder Schweissarbeiten muss man dies sogar.