Wie schon anderer Stelle, gefällt mir der Aceman nicht. Zu viel kanten zu viel andere Hersteller sieht man in diesem Concept. MINi sollte bei den Rundungen bleiben. Das Interieur wirkt billig und wie schon mal da gewesen. Das Display ind er Mitte ein No go. Das ganze Amaturenbrett wie gewollt aber nicht gekonnt und diese tasten in der Mitte ganz schlimm und billig. Das ist fast das Interieur welches man auf den Erkönig Bildern vom F-56 Nachfolger schon gesehen hat. ich find traurig das man ein Premium Produkt wo MINi so billig wirken lässt alleine vom Design. Einfach nur schade.
Beiträge von Dumbo2015
-
-
Viel Spaß mit dem neuen Mini, Martin
Vielen lieben Dank Minigreen wir sind voll begeistert, der neue fährt sich irgendwie komplett anders als die Vorgänger. Er schwebt regelrecht über die Strasse und die Lenkung ist so leichtgängig. Wenn ich das mit dem Cabrio Cooper S vergleiche sind das echt Welten.
-
Erstmal herzlichen Glückwunsch und immer gute Fahrt!
Frage: Ist das Engimatic Black als Farbe? Danke.Vielen Dank lennsch ja das ist Enigmatic Black. Eine tolle Farbe man denkt erst es ist schwarz aber wenn man näher an das Auto geht schimmert es blau. Voll schön.
-
-
Ich war bereits mehrmals beim Händler. Leider bekommt der die Hälfte nicht hin. Habe morgen wieder einen Termin...
Dann gibt es immer noch sogenannte Technikdelegierte Mitarbeiter von BMW/ MINI die zum Händler kommen und mit Dir die Mängel durchgehen. Viel Erfolg.
-
Hallo zusammen!
Mein MINI Cooper S ist jetzt 2,5 Jahre alt, und ich finde, dass er echt einige Qualitätsprobleme hat, welche nicht zu dem eigentlichen Premium-Image (und der Preispolitik) passen wollen.
- am JCW-Lenkrad löst sich an einer Stelle leicht das Leder
- Chester Leder wird bereits leicht rissig
- Harman/Kardon Lautsprecher kracht
- Lendenwirbelstütze knarzt
- Nebelscheinwerfer ist abgesoffen
- Heckklappe klappert metallisch bei niedrigen Temperaturen
- DKG ist in den ersten drei Gängen manchmal zickig
- Gaspedal hat einen Widerstand entwickelt und knackt
Mein MINI ist unfallfrei und ich möchte behaupten, dass er sehr pfleglich behandelt und mit Hirn gefahren wird…
Wie sieht das bei euch aus? Habe ich quasi ein Montagsauto erwischt oder ist sowas bekannt?
Ich finde es schade, weil das Auto an sich wirklich unglaublich Spaß macht, aber der Gesamteindruck doch etwas getrübt wird.
PS: Wir haben im Oktober einen zweiten MINI bestellt, ein Cabrio in Zesty Yellow, und bin schon sehr gespannt, wie das Faceliftmodell im Vergleich sein wird.
Viele Grüße,
CK
Hallo CK, ich würde an deiner Stelle mit meinem Händler die Punkte besprechen. ich hatte bis jetzt in Bezug auf Mängel oder Kulanz keine Probleme. Selbst nach 160.000 Kilometer hat sich BMW/ MINI sehr kulant gezeigt.
-
https://m.mobile.de/auto-inser…d-duisburg/318099145.html
Hier der Link nochmal danke für die schnelle Antwort
Ich finde den Preis zu hoch für die Laufleistung und das Alter. Anschauen kannst Du Ihn Dir ja mal und sehen wie der Händler so ist. Würden alle Inspektionen gemacht?
-
Hallo zusammen,
bin aktuell etwas zwiegespalten.... bei meinem Cooper S - Bj. 10/2016/EZ: 02/2017 (also demnächst über 4 Jahre alt) - knapp 60 Tkm - bisher ausnahmslos durch den Mini Service gewartet.
Wie sieht's denn jetzt aus, wenn ich das Fahrzeug wieder bei Mini warten lasse (aktuell sind Ölwechsel und Filter fällig, d.h. ein kleiner Service?
Ist denn im Falle eines Motorschadens und anhand der o.g. Daten, überhaupt noch eine Hoffnung auf Kulanz vorhanden?Bisher kann ich nicht sagen, dass mein Händler des (Un-)Vertrauens mir in irgendeiner Form entgegengenkommen ist. Wenn dem so wäre, würde ich diese Frage vermutlich nicht stellen.
Mit geht's nicht um die 350 Euro, sondern mehr oder weniger um's Prinzip. Wenn keine Kulanz zu erwarten ist, dann sehe ich keinen echten Grund zum
zu rennen.
Das Auto fahre ich bis nichts mehr geht. D.h. das Argument "Scheckheftgepflegt durch Mini Vertragshändler" gilt hier beim Wiederverkauf nicht.
Bei über 5 Jahren Fahrzeugalter gehe ich nicht mehr von Kulanz aus und dann sieht mich der Mini Service definitiv nicht mehr.Wie seht Ihr das? Wie handhabt Ihr das?
Danke und beste Grüße
Hallo @Bravo,
bei meinem Mini waren nach 4 Jahren eine sehr große Reparatur fällig Injektoren inclusive Elektrokomoneneten da sich Diesel im ganzen Motor verteilt hatte. Die Schadenssumme der Rechnung lag bei €10.000. Und siehe da das Autohaus hat sofort einen Kulanz Antrag damals gestellt an BMW/MINI, der bis auf €350 übernommen wurde.
Ausschlaggeben war so sagte mir mein Händler das der wagen ausnahmslos bei einem Vertragshändler zur Inspektion war. Und das bei einem Kilometerstand von über 160.000 Kilometern damals. ich würde immer wieder zum Vertragshändler gehen. -
The one the two and two
Happy weekend everybody. -
Auch geschafft