Habe die Diskussion auch ne Weile mitgelesen. Bei mir stand eben die Entscheidung über die Bestellung des Neuen an...und ich stehe generell der E-Mobilität auch grundsätzlich positiv gegenüber. WOhne auf dem Land, eine Wallbox wäre möglich, täglicher Arbeitsweg 5km, also easy.
Aber: als Musiker habe ich unregelmäßige Fahrten an den Wochenenden ( ok, derzeit nicht
), meist, ohne vorher die Situation vor Ort zu kennen. Da ist es möglich, daß ich nachts mal noch 300km nach einem Auftritt zurückfahre, dies möglichst schnell - man will ja heim ins Bett. Habe Equipment, welches ich flexibel in einem kompakten Auto unterbringen muss.
Ich habe daher mal 3 typische Auftrittsorte theoretisch durchgeplant. Bei 2 der 3 könnte ich während des Gigs nicht aufladen, weil das Fahrzeug nicht entsprechend geparkt werden kann. Die öffentlichen Ladesäulen sind bei beiden einige km entfernt, natürlich in Gegenrichtung. Man würde also bestenfalls - bei freier Ladesäule - mindestens ca. eine Stunde verlieren - das ist nachts nicht wirklich ne Alternative.
AUßerdem die aktuellen Angebote an E-Wagen durchgeschaut. Kompakte, flexibel beladbare, aber sehr sportliche (bzw sehr gut motorisierte ) Autos mit ordentlicher Reichweite sind schlichtweg noch Mangelware. Und - das gestehe ich ganz offen - so viel, wie ich im Auto sitze, möchte ich auch gern einsteigen. Optisch sind derzeit überwiegend hässliche Baracken unterwegs - oder in Preisregionen, für die ich doch noch meinen kommenden Nr.1 - Hit nebst eigener Duftkollektion an den Start bringen müsste...
So wird es im Mai doch nochmal ein Clubman JCW. Wegen der derzeit unklaren Wertentwicklung im Leasing, und vermutlich der letzte Verbrenner, denn in 3 Jahren sollten Angebot und Infrastruktur passen.
Schade nur ums knatterknatter und töfftöff 