Beiträge von Nomexx

    Das überrascht mich, wo doch die Reifenflanken extrem verstärkt sind 🤔.

    Das schon, aber die sind nur soweit verstärkt, dass man Notlaufeigenschaften hat. Zu wenig Reifendruck oder eben lange Standzeiten lassen die Flanken dennoch etwas nachgeben. Nach kurzer Fahrzeit sind die Standplatten auch wieder weg. Auch hatte ich das nur bei Standzeiten über zwei Wochen.

    guck doch mal ein paar Posts weiter unten. Dort findest du vielleicht ein paar Tipps.

    Hast du Zugriff auf einen 3D Drucker? Dann wäre das hier eine Möglichkeit: https://www.thingiverse.com/thing:4599572/files

    Gibts auch mittlerweile auf Ebay fertig zu kaufen.
    Ich hab das bei meinem X2 auch eingebaut. Vom Einbau her ist es fummelig, die Mittelarmlehne zu zerlegen, damit man an alles ran kommt. Mir ist auch ein Clip gebrochen. Damit passt ein Pixel 7 Pro mit Hülle in die Ladeschale. Vom Laden her läd es bei laufender AAidrive Verbindung mit Spotify ca. 7% in 30min. Ist nicht schnell. Aber Pixel-Handys laden induktiv eh nicht schnell. Mit meinem nun Pixel 8 habe ich temperatur-mäßig kein Problem. Der in der Armlehne Verbaute Lüfter soll eigentlich für etwas Luftzirkulation sorgen.

    Die Lösung hatte ich in meinem Mini auch. Zusammen mit Android Auto lief das gut. Aber sobald GPS an war ist das Handy zu heiss geworden und hat die Ladung abgebrochen. Ansonsten find ichs ne schöne Lösung. Aber SCP bietet es zu teuer an. Da eine Verzollung dazu kommt, kann man das auch direkt bei Aliexpress für nen günstigeren Kurs kaufen. Mein Pixel 7 Pro passte da mit Hülle gerade noch so rein. Ein S24 Ultra würde nicht mehr rein passen.

    Motor wir gemäß Plattform als Kombination mit dem Aisin Getriebe immer Quer eingebaut. Das Problem wie gesagt betrifft eig. nur die, mit dem Allradantrieb. Das ist eben die UKL2 Plattform. Und die Komponenten Motor und Getriebe sind bei den BMW gleich zu den Minis.

    Das lese ich zum 1. Mal =O

    Mein SD ALL4 hat nun 79tkm , bislang ohne Probleme.

    Wie lange gewährt BMW Kulanz?

    Mein F60 ist nun über 7 Jahre alt.

    Grade bei X1, X2, Active- und Gran Tourer, welche ja auch wie der Clubman und der Countryman auf der UKL2 Plattform bestehen, gibts relativ viele Ausfälle und Beschwerden. Das Thema ist in den einschl. Foren nix neues. Aber wie bei allem, es betrifft nicht jedem. Ich bin nicht ganz in der Materie drin, hängt aber stark vom Baujahr ab und eben nur beim Wandlerautomaten bei den Dieseln mit xDrive (All4 bei Mini).

    Bei 7 Jahre würde ich dennoch nen Kulanzantrag versuchen. Das Getriebe selbst im Austausch kostet ja allein 8k (bei Rückversand des Altgetriebes, ansonsten 13k). Dazu kommt noch AZ.

    OK. Seltsam, dass die mit der E-Nummer werben...


    https://www.ebay.de/itm/384774734845


    der ist OK, muss dnn aber kodiert werden.

    Genau. Allerdings bietet der Hersteller von den grauen Rückleuchten auch rote an, bei denen ist der Rückstrahler dann auch rot. Diese kannst du verwenden ohne codieren zu müssen.

    Ob das E-Prüfzeichen echt ist oder nicht können wir nicht genau sagen. Aber zumindest hat der Rückstrahler kein gültiges Prüfzeichen. Bei der Roten wäre er zumindest ECE konform.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Nun im Kaltstart wird die Zündung auf relativ spät gestellt, sodass die Abgase im Krümmer und Kat heißer sind als im regulären Fahrbetrieb. Dabei pendelt sich die Drehzahl etwa auf 1200 U/min ein und geht nach ca. 30-60 Sekunden auf die üblichen 800 runter. In dieser Zeit würde ich ein Anfahren vermeiden, da Aufgrund der späten Zündung deutliche Leistungseinbußen und auch der Fahrkomfort (ruckeln, schlechte Gasannahme etc.) eingeschränkt ist. Dies wäre dann tatsächlich Normalzustand. Sollte, nachdem sich die Drehzahl normalisiert hat, ein Ruckeln immer noch vorhanden sein, würde ich auch auf den LMM tippen oder ggf. auch die Zündung. Sollte die Drehzahl erhöht bleiben, wäre ein Blick auf die Kurbelgehäuseentlüftung und die Frischluftansaugung ratsam. Ggf. zieht er geringfügig Nebenluft. Auch mal den Motorraum auf Marderverbiss oder andere offensichtliche Schäden prüfen.


    Parallel kann man, sofern man entspr. Diagnosesoftware zur Hand hat, auch die Parameter prüfen. Das sollte aber dann die Werkstatt zur Fehlersuche sowieso machen.

    Den Traktionsvorteilen gegenüber steht leider die sehr anfällige Automatik, die Reihenweise ab ca. 80tkm die Grätsche macht. Leider hat das verbaute Getriebe bei den Dieseln mit Allradantrieb bei der UKL2 Plattform Getriebeprobleme. Diese sind aber bei BMW bekannt und es gibt Kulanz.


    Und im direkten Vergleich empfinde ich das DCT vom Vorderradantrieb etwas ruppiger, dafür hat es im Sport- Oder Manuellen Modus eine vernünftige Motorbremswirkung. Die hat mir bei ner Probefahrt des Allrad mit dem Wandlerautomaten deutlich gefehlt.