Beiträge von turbomo

    Interessante Diskussion! Mir wäre der WORKS Kit-Auspuff auch mit offener Klappe nicht zu laut, hatte im R53 den Works-Pöff plus mit ohne Vorschalldämpfer :whistling: da gab es auch keinen Sportknopf, da war nur Krawall :D


    Aber das ist ja Geschmackssache. Muss jeder für sich selbst wissen, was ihm zu laut ist oder nicht. Aber trotzdem bitte zurück zum Kit-Auspuff :)


    Der JCW KIT Auspuff hat auch keinen Vorschalldämpfer und im "Klappe-Offen-Modus" fährt man komplett ohne Schalldämpfer weil der Endschalldämpfer umgangen wird. Ist merklich lauter als ein R53 JCW ohne VSD... :thumbsup:


    Da es nur eine Powerbox, wird's wohl schwer werden etwas nach zu weißen, da muss München schon tiefer nachbohren und das machen die in den wenigsten Fällen. Ich bin da immer ehrlich, Tuning führt man auf eigene Gefahr durch und wo gehobelt wird, fallen auch mal Späne und dann sind die Kosten halt zu tragen. In den seltensten Fällen jagt man sich den kompletten Motor in die Luft wenn man bisschen die Software verändert und die Anbauteile für eine längere Lebensdauer einbaut (Ladeluftkühler etc.). Solange alles mit Hirn und Verstand gemacht wird, sehe ich keine sehr große Gefahr.

    "Es gibt immer einen der schneller ist, allerdings denke ich das der JCW mit den üblichen Anbauteilen wie Downpipe, Ladeluftkühler, Ansaugung und einer vernünftigen Software, mit der von Haus aus potenteren Hardware, doch kein allzu großes Problem mit dem MCS haben wird..."


    Was ist den potenter an der Serien JCW Hardware abgesehen von der Bremse ? Aber egal ich mag es wenn sie gegenhalten und mein "MINI 50" Einrohr-Heck sehen.


    Der Lader ist größer, andere Pleul und der Zylinderkopf ist auch ein anderer...


    300PS sind absolut kein Problem bei der Ausbaustufe. Ich will nicht zu viel verraten aber 300PS sind selbst beim Cooper S gerade in Arbeit... ;)


    Beim JCW Motor kannst du dich am 28i Motor orientieren und da gab es einen schönen Test mit Powerboxen beim 328i - Schnitzer hatte 315PS / 458NM, Hartge 303PS / 448NM, Racechip 306PS / 440NM usw...
    Nun wissen wir alle das eine Powerbox nicht gerade das Höchste der Gefühle ist! ;)


    http://www.ac-schnitzer.de/fil…-10_328i_Steuergeraet.pdf

    ich kann es kaum erwarten den ersten JCW zu verblasen


    Es gibt immer einen der schneller ist, allerdings denke ich das der JCW mit den üblichen Anbauteilen wie Downpipe, Ladeluftkühler, Ansaugung und einer vernünftigen Software, mit der von Haus aus potenteren Hardware, doch kein allzu großes Problem mit dem MCS haben wird...

    Eine ähnliche Abdeckung wie die Werksgarantie, kann eine externe Tuning Garantie nie abdecken. Meist beinhalten die externen Garantien eine Abdeckung von Schäden welche durch das Tuning entstanden sind bis zu einer Summe X. Wobei Summe X in den meisten Fällen deutlich niedriger Ausfällt als der Schaden welcher entstanden ist. BMW / MINI kann bei einem Nachweis sogar soweit gehen, dass die komplette Werksgarantie erlischt und man selbst bei Schäden welche nicht durch das Tuning entstanden sind, die kosten selbst tragen muss und dann greift auch keine Tuning Garantie. Die meisten externen Versicherungen liegen im Preisbereich in Höhe von 200-500€ und eigentlich kann man sich diese komplett sparen, bis jetzt kenne ich keinen Fall wo die Kostenübernahme zufriedenstellend funktioniert hat.


    Die Abgasanlage muss nicht eingefahren werden um den vollen Klang zu entwickeln, weil mit der offenen Klappe die Abgase ohne jegliche Schalldämpfer entweichen können. Es ist eine Abgasanlage welche von Akrapovic entwickelt wurde und von der Verarbeitung wirklich hervorragend ist, die Software hatte bei mittlerweile einigen Messungen immer um die 220PS und 330NM gehabt und die Zeiten welche das Fahrzeug im Vergleich zu vorher fährt sprechen auch für sich.


    Es wird immer eine billigere Alternative geben, allerdings finde ich den Preis für die gebotene Sicherheit und Leistung angemessen. Wenn eine andere Variante in Frage kommt, dann würde ich direkt in die Vollen gehen und ein Komplettpaket verbauen sprich Downpipe ohne Kat oder 100 Zeller, großer Ladeluftkühler, Optimierung der Ansaugung und eine passende Software.


    Vielen Dank für die tollen Worte und das Lob. Kann ich genauso nur zurück geben! Auch @porschetreter - hat Spaß gemacht!

    Geschmäcker sind verschieden... Auf den Bildern finde ich sie OK. Live finde ich sie leider schlechter. Sieht sogar ein bisschen billig aus. Wahrscheinlich weil der Bereich zwischen den hellen Bereichen zu sind. :/ @turbomo gefallen sie auch nicht so sehr und wird sie bei seinem JCW wohl auch nicht einsetzen. Oops, habe ich da etwas verraten? :D


    Psst nicht so laut! :P


    Ich finde die Felgen sehen für 18" einfach zu klein aus und die Optik gefällt mir irgendwie auch nicht. Meiner Meinung nach hätte MINI die JCW Pro Felgen für den JCW einsetzen sollen, anstatt einfach 1:1 die Felgen aus dem JCW Aerokit zu übernehmen, da fehlt mir ein wenig die Exklusivität vom JCW.

    DB sieht in Uni auf dem F55 Cooper sieht gar nicht schlecht aus. Interessante Anekdoten von @turbomo zu dem Fahrzeug. In einem kleinen "Rennen" gegen einen Stern hat er den Cooper mal in Richtung Höchstgeschwindigkeit gejagt. Ergebniss: Tacho 225 km/h von GPS 220 km/h bestätigt. (Korrigiere mich, wenn ich es falsch rezipiert habe) Von einer Begrenzung um die 210 nichts zu spüren. Werde das demnächst mit meinem Großen auch noch einmal testen. :whistling:


    Ich war wirklich sehr erstaunt wie schnell der Cooper 5-Türer fährt. Tacho 220 in der Ebene und leicht Bergab 225 waren kein Problem. Handschalter, ca. 5000KM auf der Uhr. Eine Begrenzung war nicht zu spüren und die angegebenen 207 hat er mit Leichtigkeit übertroffen...


    Der C-Klasse Stern wurde irgendwie immer kleiner nach seiner Drängel-Attacke! :thumbup: