Beiträge von Gigamot
-
-
Der Ton hat sich ja jetzt wieder beruhigt und ich bin ein bisschen spät dran mit meiner "Ermahnung".
Welcher Ton?
"Ermahnung"?Was hier gelaufen ist, ist eine Diskussion über verschiedene Ansichten mit Respekt für den anderen!
So sehe ich das zumindest. Wir sind hier kein Kindergarten, sondern Erwachsene Menschen.Was ist denn der Grund für deine "Ermahnung"?
Kannst gerne mit mir darüber via PN schreiben.
Versteh dein Posting nicht -
-
Gigamot: Danke Schön für die Reaktion.
Ich denke die Quaife würde reichen für mich aber wir haben kein Handschalter. Kommt in Zukünft ein mechanische Sperre für der Sportautomat?Wie teuer sind die Sperren für der Handschalter? Und wieviel kostet die Einbau?
hier die Drexler
hier die QuaifeEinbau je nach Fahrzeug ca. 6-8 Stunden
Für den Automat wird nichts kommen, denke ich.
-
Muss mal kurz was loslassen:
1. @Gigamot Ihr macht nen guten Job!
2. hier wird wieder Garantie mit Gewährleistung durcheinander gewürfelt. Eine Garantie ist eine freiwilliges Leistungsversprechen des Hersteller. Diese kann an Auflagen geknüpft sein. Die gesetzliche Sachmängelhaftung bleibt davon aber unberührt!Fakt ist: wird an dem Motorsteuergerät irgend eine Manipulation vorgenommen, erlischt auch der Gewährleistungsanspruch an den Hersteller (Punkt). Damit sind alle nachfolgenden Beanstandungen an Motor Getriebe, Kraftübertragung, Achsen und Bremsen an den Hersteller hinfällig. Das originale MINI JCW Tuning Kit ist ein offizielles Nachrüstteil. Nur damit bleibt auch der Gewährleistungsanspruch erhalten. Es gibt keine weiteren Ausnahmen. Wird während einer Fehler Diagnose eine Manipulation am Fahrzeug festgestellt, wird diese dokumentiert.
Daher ist es wichtig, für Leistungsveränderungen immer mit kompetenten Partnern zusammen zu arbeiten und offen über mögliche Konsequenzen zu sprechen. Ich persönlich denke, dass Gigamot hier im Forum eine solche Kompetenz ist.
...weitermachen
DANKE!!!
-
Vergass noch zu erwähnen, das der Schirra R56 schon vor Jahren 1.07 in Hockenheim gefahren ist insofern halte ich den Test für überflüssig, und zeigt auch das der Serien JCW ein Mops ist
Dann erwähne bitte noch, wie die Querspange damals ausgebaut war und wer den MINI gefahren ist!
Komisches Beispiel:
Ralf Schumacher ist 2001 in Hockenheim auf dem GP Kurs eine 1:18:17,873 gefahren
Lewis Hamilton 2016 eine 1:30:44,200Unterschied zwischen 2001 und 2016?
2001 war die Streckenlänge 6,825 km
2016 war die Streckenlänge 4,574 km
??? Damals länger und schneller?
Ja genau, die Durchschnittsgeschwindigkeit war:
2001 - 235,351 km/h
2016 - 202,647 km/h -
Thomas,
Deine Antwort ist klar!?
Schoen das es so geregelt ist.
Ein Servicepartner.Dann waere das genau der Punkt wo man zum Mini-Haendler gehen kann und ein Tuningspaket ordern kann, wobei der Mini ausgeliefert am Kunde wird inkl. das Tuningpaket von Gigamot. So close seit Ihr mit BMW-Mini
Falls ich es so richtig verstanden habe
Das hast du sicher falsch verstanden!
Wenn du aber bei MINI Mannheim einen MINI kaufst und möchtest von uns ein Tuning vor der Auslieferung, dann ist das sicher möglich.
Sofern du keine Leistungssteigerung von uns bekommst, ist deine Gewährleistung immer noch gegeben. Kommt eben auf die Art des Tuning Pakets an.
Das heißt aber nicht, dass unsere Leistungen dann auch im Kaufvertrag bei MINI stehen. Du würdest dann zum Kaufvertrag eine Rechnung von uns bekommen. -
Boahhh! Die Reaktion von Gigamot... da kamen mir fast die Tränen, als würde mir die Garage persönlich gehören! Da muss ich Euch recht geben! Ihr lebt von den Leuten der (Tuning-)Szene.
Respekt! Keine einfache Branche...Anderseits hat @hansnl1 den Anspruch, alle Änderungen, welche nicht ab Werk erhältlich sind, doch ab Werk zu haben. Ein sehr schwieriges Unterfangen, welche mir enorm Zeit würde kosten.
Trotzdem habe ich auch Verständnis dafür.Da hast du sicherlich sehr Recht, keine einfache Branche, wenn man nicht den Main Stream mit macht und die Leute belügen und verarschen möchte!
Leider passiert genau das und erstaunlich daran ist, anscheinend ist das kein großes Problem, die wenigsten haben Ahnung und merken es nicht!?Manchmal wünschte ich mir schon, dass ich hier nicht als Inhaber einer Firma schreibe, sondern als normaler User!
Da es aber leider nicht so ist, weiter neutral bleiben und die Zähne zusammen beißen!@Gigamot mich würde mal Interessieren wie sich das mit dem Softwareupdate auf 211 PS verhält wenn das Fahrzeug geleast ist? Weil normalerweise darf man an dem Fahrzeug nichts ändern oder man muss es bei Fahrezug rückgabe wieder Rückgängig machen oder?
Das ist eine original MINI Software und steigert eher den Wert deines Autos. Das du bei der Rückgabe ein Problem damit bekommst,
würde ich bezweifeln! -
Wenn Du noch ein bisschen unsicher ueber die Gewaehrleistung bist, ueberlege dann mit deinem Haendler.
Vielleicht sagt dein Haendler das der Einbau in die Mini-Werkstatt stattfinden muss.
Falls das der Fall waere, dann verburgt dein Haendler sich dafuer. Die Endkontrolle ueber die Verarbeitung hat dann Mini.So habe ich das im Innern des Wagens gemacht. Only Go from BMW-Mini/Mini-Haendler sonst No Go !!!!
Note: auf jeden Fall hat man nicht das hin und her falls was los waere.
Frage zB. an Gigamot ob sie eine Lizenz von BMW-Mini haben. So ja, dann braucht Du das garnicht beim Haendler zu fragen.
Deshalb bin ich ein Befuehrworter das alles was man aendern moechte eingebaut ist bevor der Mini ausgeliefert wird.
Und ja das kostet viel Zeit, Ueberredungskraft oder Anpassung auf Wunsch des Herstellers, wie das bei @autohifistation der Fall war
Cools und Autohifistation stehen im Mini-Kaufvertrag erwaehntSorry @hansnl1, was du hier schreibst, ist deine persönlich Meinung und ich respektiere sie!
Wenn du zu deinem Händler vertrauen hast, geh dort hin.
Aber wenn du anderen rätst, nur zum "Only Go" MINI/BMW Händler zu gehen und "uns" als "NO GO" bezeichnest, (damit meine ich alle freien Händler hier und da draußen),
dann gefällt mir das gar nicht!Der Grund dafür ist, dass es keinen einzigen Grund gibt, nicht zu einem freien Händler zu gehen wegen der Gewährleistung!
Dafür gibt es auch ein Urteil vom Bundesgerichtshof in Karlsruhe!"In einem Urteil hat der Bundesgerichtshof in Karlsruhe die Rechte der Eigentümer von Kraftfahrzeugen gestärkt. Streitgegenstand war eine Bestimmung in einem Autokaufvertrag, die die Garantie erlöschen ließ, wenn der Kunde das Fahrzeug nicht in einer Hersteller- oder Vertragswerkstatt warten, inspizieren oder pflegen lässt.
Die Karlsruher Richter entschieden, dass eine solche Beschränkung der Garantie unwirksam ist und Kunden damit auch weiterhin einen Garantieanspruch gegen den Hersteller haben – auch dann, wenn Sie ihr Auto in einer „freien“ Werkstatt haben warten lassen (Urteil vom 25. September 2013 – VIII ZR 206/12)."
Jetzt zu deiner Frage:Nein, wir haben keine Lizenz, dann wären wir Service Partner von BMW/MINI und müssten uns den Leitlinien und dem CI unterwerfen.
Dass wollen wir nicht!Dafür aber, sind wir an das Service System für BMW, BMW Motorrad, Rolls-Royce und MINI angeschlossen.
D.h. Wir machen alles was deine "Only Go" Werkstatt macht, außer die Abwicklung von Gewährleistung und Bank!
(...und mehr! Denn die wenigsten "Only Go" Händler bieten dir Rennsport Erfahrung und richtiges Tuning an)
Wenn wir einen Kunden haben, der einen Anspruch auf Gewährleistung hat, dann regeln wir für unseren Kunden diese
Ansprüche mit der Niederlassung Mannheim, unserem Partner für die Abwicklung.
Es gibt hier einige im Forum, die unseren Service in diesem Fall schon genutzt haben und keinerlei Probleme hatten.Eventuell haben wir dadurch sogar einen Vorteil zum Kunden. Wenn wir mit der Niederlassung sprechen und die Probleme
schildern, gibt es niemals eine Diskussion. Die Abwicklung ist schneller und das Ergebnis wird von uns nochmals gegen gecheckt!Was Wartung und Service angeht. Wir schreiben z.B bei den F Modellen direkt ins elek. Service Heft, machen Werks Softwareupdates usw.
Das alles nach den Herstellervorgaben von BMW/MINI und mit unserer Direktanbindung zu BMW/MINI, online.Dazu ist keine Lizenz notwendig, nur die Überprüfung von BMW/MINI, dass wir nach den Vorgaben arbeiten. Ansonsten bekommst
du nämlich auch nicht die Hard- und Software und auf keinen Fall den Zugang.Was viele unserer Kunden an Gigamot schätzen, du bist bei uns kein Kunde Nr. X!
Du gibst nicht deinen Schlüssel deines MINI oder BMW in einem Büro ab und bekommst ihn mit der Parkplatz Nr. wieder zurück, wo dein
Fahrzeug steht. Bei uns bist du mitten drin. Kannst sehen was gemacht wird. Wer dein Auto wartet oder tuned. Meist sind andere
MINIons da, mit denen du Fachsimpeln kannst. Wenn nicht, hat immer jemand von uns Zeit für dich! Wir beantworten alle deine Fragen,
ohne Zeitdruck. Wir wechseln nur Teile aus, die auch wirklich getauscht werden müssen, nicht weil ein Computer errechnet hat das es
Zeit dafür ist.........................Wie du siehst, hast du mit deinem Post genau unseren Nerv getroffen, warum wir das hier überhaupt machen.
Wenn du unseren "Leitfaden" lesen möchtest, dann klick den Link.
Das hat uns so ein Kunde geschrieben, den wir darum gebeten haben. Wir haben es unverändert übernommen!LG Thomas
-
Ich denke dass ich schon zufreiden wäre mit ein Quaife Sperre, aber was macht der Drexler so besonders?
Nein, es gibt keine mechanische Sperre für die Automatik.
Aber zu deiner Frage Quife vs. Drexler.
Das sind zwei total unterschiedliche Techniken, die hier eingesetzt werden.
Quife ist eine Torsen Sperre. Wartungsfrei und mit festem Setup. Zu empfehlen für Straße und Tourifahrten auf der NS.
Nachteil einer Torsen ist, dass wenn ein Rad in der Luft ist ( Räubern über Curbs, oder starker Entlastung einer Seite),
du fast keine Sperrwirkung hast. D.h., dein Vortrieb dann, ohne Sperrwirkung, sehr eingeschränkt ist.Drexler ist eine Lamellen Sperre. Sie ist einstellbar, kann auf Wusch abgestimmt werden und ist für Straße, Tourifahrten auf der NS
und für Motorsport die erste Wahl. Mit einer Drexler hast du mehr Vortrieb nach Curbs und engen Kurven bei starker Entlastung einer Seite.
Nachteil der Drexler ist, sie muss gewartet werden. Wir haben aber Kunden, die fast nur auf der NS unterwegs sind. Außer Getriebeöl
gewechselt, alle 20000 km, haben wir da aber noch nicht viel Warten müssen. Drexler ist sehr haltbar.
Zu deiner Frage, "was wird dann gemacht bei einer Wartung?". Wenn die Reibscheiben verschlissen sind, werden die erneuert. Die Sperre wird
neu eingestellt und weiter geht es.Also, Quife ist "günstig", wartungsfrei und für den Fahrer, der keine Bestzeiten auf dem Ring fahren möchte. Eventuell ein getuntes Fahrzeug
hat und die Kraft besser auf die Straße bringen möchte.Drexler ist was für den "Hard Core" Einsatz, für schnelle Runden auf Rennstrecken und auch geeignet für die Straße. Für getunte Fahrzeuge mit
richtig Leistung die erste Wahl.Wir haben beide Sperren im Angebot.