Beiträge von zack
-
-
Vielen Dank für die sachkundigen Antworten! Und entschuldigt bitte die späte Rückmeldung - bei der Arbeit war diese Woche viel zu tun und trotz Feiertags komme ich erst jetzt wieder zum Forum…
Wäre z.B. dieser 2K-Epoxidharzkleber auch geeignet: https://www.bauhaus.info/2-kom…lkammerspritze/p/15351967 ? Laut Beschreibung soll man es nicht anwenden bei Polyethylen, Polypropylen, Polystyrol, Teflon oder Weich-PVC.
Das von dir ( @01goeran ) genannte Produkt würde ich sonst natürlich gerne nehmen, mit Mindermengenzuschlag und Versand bin ich da aber bei 32,23 Euro. Oder weiß jemand, ob es in Kiel und Umgebung eine Bezugsquelle gibt?
-
Danke für die Tipps! Für eine erste Versorgung probiere ich es Mal mit Zahnstocher oä. Auf Dauer klingt mir die Idee mit dem Ausspritzen am besten, da die Schrauben ein wenig speziell sind (oberer Teil ohne Gewinde bleibt am oberen Teil des Kastens, so können die Schrauben nicht verschwinden). Welches Material kann man denn zum Ausspritzen verwenden? Ich hatte zuerst Heißklebepistole überlegt, aber da habe ich schlechte Erfahrungen gemacht, was die Dauerhaftigkeit der Verbindung zum Kunststoff drumherum angeht.
-
Liebe alle,
nachdem ich seit dem Kauf meines gebrauchten F56 One D vor etwa anderthalb Jahren inzwischen einige Kilometer hinter mir habe, wollte ich mal den Luftfilter tauschen. Ich habe mir daher den dem Originalteil entsprechenden Mann-Filter geholt. Nachdem ich den alten Filter ausgebaut und entsorgt habe, habe ich den neuen Filter eingesetzt. Das war soweit erstmal kein Problem. Beim Anziehen der drei Torx-Schrauben am Luftfilterkasten habe ich dann aber bemerkt, dass jedenfalls die vordere Schraube nicht mehr richtig festzudrehen ist. Für mich ist offensichtlich das Gewinde überdreht, weil sie zuvor zu fest angezogen worden ist. Die Schraube dreht sich erstmal ganz gut ein. Man merkt aber, dass sie zum Schluss nicht mehr richtig greift und keinen festen Druck der Teile aufeinander aufbaut. Die linke Schraube sitzt gut. Bei der rechten bin ich mir nicht sicher sodass ich dann lieber eine Umdrehung zu früh aufgehört habe, um sie nicht zu überdrehen.
Hat jemand Erfahrungen hiermit? Der Kasten ist meines Erachtens eigentlich ganz gut geschlossen, aber der letzte Druck zum festen Abschluss wird so definitiv nicht auf die Teile gebracht. Gibt es Möglichkeiten einfacher (selbstständiger) Reparatur? Bzw. ist eine solche überhaupt nötig? Oder lieber zu Werkstatt/Autohaus damit? Der Wagen ist noch in der Mini-Next-Gebrauchtwagengarantie und beim Mini-Händler gekauft. Ich habe aber natürlich auch keine Lust, ein paar Hundert Euro für einen Luftfilterkasten zu zahlen, weil mir nicht geglaubt wird, dass das Gewinde schon vorher nicht mehr gut war…
Vielen Dank schon im Voraus für eure Ratschläge!
PS: Es handelt sich um kein festes Gewinde, sondern die Schrauben werden in das Plastik gedreht. Dementsprechend sieht der ETK für die Stellen auch einfach nur "Schraube für Kunststoff" vor.
-
Wie im "Reifen & Felgen"-Unterforum schon erörtert, bin ich für diesen Sommer auf Cosmos Spoke in 18 Zoll mit 205-er-Reifen umgestiegen, um ein wenig mehr Grip auf der Straße zu haben. Daher habe ich jetzt 4 silberne Victory Spoke-Felgen mit Sommerreifen Michelin Energy zu verkaufen. Wie in dem angesprochenen Thread diskutiert, sind die Reifen an sich nach meiner Einschätzung noch gut und sollten diesen Sommer sowohl vom Alter als auch vom Profil noch gut gefahren werden können. Ich habe den Wechsel nur dieses Jahr als Anlass für ein Upgrade auf größere Reifen mit anderen Qualitäten genommen. Selbstverständlich lassen sich (gleich oder später) auch neue (Sommer- oder Winter-)Reifen montieren.
Zu den Felgen:
4 x Original MINI 6,5Jx16H2 Styling 495 Victory Spoke
Teilenummer 6855104
Mit RDKS-Sensoren
Ohne Nabendeckel (siehe Fotos)Die Felgen sind in einem einwandfreien Zustand ohne Kratzer und haben auch keine Bekanntschaft mit Bordsteinkanten gemacht.
Zu den Reifen:
4 x Michelin Energy Saver 195/55R16 87W (mit BMW-*)
1. Reifen: DOT 4514 mit 5,0 mm Profil
2. Reifen: DOT 4514 mit 5,0 mm Profil
3. Reifen: DOT 4514 mit 4,0 mm Profil
4. Reifen: DOT 2516 mit 5,5 mm Profil (Alter und Abnutzung abweichend, da der Reifen im August 2016 ersetzt wurde)Die Felgen/Reifen dürften auch auf den F55 und F57 passen, das solltet ihr aber bitte selbst prüfen. Am liebsten wäre mir eine Abholung in der Nähe von Kiel (Vorort), wo die Felgen natürlich auch vor dem Kauf (mit dem aktuell nötigen Sicherheitsabstand zueinander) in Augenschein genommen werden können. Ein Versand wäre im Notfall auch möglich. Dann aber bitte gegen volle Kostenerstattung.
Meine Preisvorstellung liegt (für euch, s.u.) bei 415,00 Euro.
Und noch ein Hinweis: dies ist ein Privatverkauf - insofern keine Garantie oder Gewährleistung und kein Rücktritt nach Kauf.
PS: Falls ihr euch wundert - ich biete die Räder hier auch über eBay-Kleinanzeigen an, hier gibt es sie mit Forumsrabatt.
-
Danke euch allen nochmals - auch wenn das Ergebnis nun ein wenig anders ist als alle Ratschläge
:
Der Anstoß von @Duck93 und der Hinweis von @marco.t zu den Hankook haben mich jetzt letztlich dazu gebracht, ein gutes Angebot für Cosmos Spoke (die es mir optisch mehr und mehr angetan haben) mit anderen Hankook (Ventus S1 evo2) in Anspruch zu nehmen. Der Preis für den Komplettradsatz hält sich auch so in Grenzen, dass selbst ein Ersatz der Reifen in absehbarer Zeit finanziell nicht so schlimm wäre. Insofern gibt es dann demnächst wohl meine aktuellen Räder im Biete-Bereich zu finden
Viele Grüße und trotz Corona einen guten Start in die Sommersaison euch allen!
-
Danke @Duck93 - das ist natürlich auch eine Idee wert. Auf die Schnelle habe ich im preislichen derzeit möglichen und optisch ansprechenden Rahmen nur Sätze mit Cosmos Spoke 17 Zoll mit (von Profil neuwertigen) Pirelli Cinturato P7 RSC RRunflat in 225/45 R17 91W DOT 06/16 gefunden. Der Pirelli wird hier im Forum ja aber nach meiner Recherche insbesondere als Runflat nicht so geschätzt. Auch wenn es damit leicht offtopic wird - gilt das auch für mein Fahrprofil oder waren da eher diejenigen betroffen, die sportlich unterwegs sind?
Korrektur: Nach den (nicht ganz super lesbaren) Fotos des Angebots und anderen Angeboten dürften die Dimensionen eher 205/45 R17 sein.
-
Danke für euren Input! Ich denke, dann werde ich diese Saison noch mal die aufgezogenen Michelin Energy Saver fahren, und vielleicht noch ein wenig mehr darauf achten, wann bzw. ob die bisherigen Probleme öfter auftauchen. Ihr habt anscheinend gute Erfahrungen mit den Continental Premium Contact 5 gemacht? Nächste Saison dürfte der Wechsel dann ja spätestens anstehen.
-
Liebe alle,
nach Lektüre zahlreicher Tests, Ratgeber und Bewertungen, möchte ich mich mit meinem Anliegen gerne auch noch an euch Mini-Experten richten:
Seit rund anderthalb Jahren fahre ich (super zufrieden!) einen One D, gebaut Ende 2014 als Alltagsfahrzeug. Das bedeutet vor allem eine tägliche Pendelstrecke von etwa 2x75 km über Autobahn (32 km), Landstraße (40km) und Stadt (3km), also etwa 30.000 km jährlich. Wie schon das Fahrzeug zeigt, bin ich nicht auf sportliche Höchstleistungen aus, laut Tacho fahre ich (wenn keine Beschränkungen) mit 130 km/h auf der Autobahn und auf der Landstraße mit 110 km/h. Die ein oder anderen Kurve auf der Landstraße nehme ich zwischendurch aber auch gerne etwas schneller mit, zudem beschleunige ich gerne zügig an der Ampel und von Auffahrten auf Landstraße und Autobahn.
Gekauft habe ich den Wagen gebraucht mit Victory Spoke-Felgen in 16 Zoll, die noch mit der Erstbereifung Michelin Energy Saver 195/55 R16 ausgestattet sind. Die Reifen sind recht gleichmäßig abgefahren und haben noch etwa 2x5mm und 2x4mm Profil. Das eine oder andere mal bin ich schon mit leicht durchdrehenden Reifen losgefahren, in seltenen Fällen habe ich auch mal in Spurrillen bei Regen das Gefühl gehabt, dass ich keinen vollen Straßenkontakt mehr hatte. Daher habe ich mich gefragt, ob ich die Saison für Sommerreifen als Anlass für einen Wechsel nehmen sollte - und wenn ja, auf welche Reifen.
Bis auf die angesprochenen (seltenen) Probleme bin ich mit den Michelin eigentlich zufrieden. Im Winter fahre ich auf den Heli Spoke-Felgen Michelin Alpin A4 175/65 R15, mit denen ich eigentlich auch zufrieden bin. Beides mag aber auch an mangelnder Erfahrung liegen
Leider bin ich mit 195/55 R16 ein wenig eingeschränkt. Wenn ich mich nicht täusche, kommen eigentlich nur ältere Modelle oder aber aktuelle Touringreifen in Betracht. Der Preis ist mir nicht egal, aber gegenüber allem anderen nachrangig. Wichtig ist mir vor allem Sicherheit bei jedem (Sommer-)Wetter. Bei Handling (was ja aber auch durchaus sicherheitsrelevant sein kann), Verschleiß und Komfort kann ich ggf. Abstriche machen. Der Kraftstoffverbrauch darf sich gerne auf dem Niveau der Energy Saver oder darunter bewegen. Bei dem Fahrprofil drängt sich meines Erachtens ein Allrounder aber geradezu auf.
Nach diversen Tests habe ich bislang
- Bridgestone Turanza T005 (die laut diversen Meinungen und Tests deutlich besser sein sollen als die früheren Turanzas),
- Michelin Primacy 4,
- Hankook Ventus Prime 3 sowie
- Continental Premium Contact 5 (die aktuellen 6 gibt es (noch?!) nicht in der Größe)ins Auge gefasst. Habt ihr zu diesen Reifen oder sonst Empfehlungen? Lohnt sich ein Wechsel nach eurer Meinung überhaupt bzw. schon jetzt?
Ganz vielen Dank für eure Meinungen schon im Voraus!
-
Update: Die Anfrage hat sich erledigt, ich bin über eBay-Kleinanzeigen fündig geworden. Danke für die Möglichkeit des Einstellens