Beiträge von zack

    Liebe alle,


    ich verkaufe hier einen Pipercross-Sportluftfilter PP1931DRY, d.h. Schaumstoff und nicht geölte Baumwolle. Er kann gereinigt und dauerhaft genutzt werden, das offizielle (noch nicht angebrochene) Reinigungsmittel gebe ich euch dazu. Rund 10.000 km dürfte der Filter dank Pendelei und mehrerer längerer Fahrten außer der Reihe schon mitgemacht haben. Ich habe ihn bislang erstmal nur ausgeklopft, ihr solltet ihn nach Erhalt dann am besten einer vollen Reinigung unterziehen.

    Ich habe durch den Filter in Geräusch und Fahrleistungen keinen Unterschied bemerkt. Da ich insofern keinen großen Vorteil gesehen habe, kommt er wieder raus, weil ich bei anstehender Inspektion wegen Garantie lieber auf den originalen Filter umgestiegen bin (darüber, ob das nötig war, kann man sicher drüber streiten - ich habe mich jetzt halt so entschieden).


    Ich hätte dafür gerne 20€ VHB. Abholung in Kiel, Versand auf Wunsch gerne mit dem von euch bevorzugten Lieferdienst gegen Ersatz der entsprechenden Versandkosten.

    Nochmalige Preisreduzierung auf 375,00 Euro zzgl. etwaigem Versand.


    Falls ihr ernsthaftes Interesse habt und es euch derzeit noch am Preis hapert, dann meldet euch auch gerne mit einem Angebot! Die Felgen sind viel zu schade, um hier in der Garage eingelagert einzustauben. Auch die Reifen sind noch einwandfrei, ihr solltet sie (mindestens) diese Saison noch problemlos fahren können - von altersbedingtem Exitus und der 1,6mm-Grenze sind sie noch weit entfernt.

    Gutes Argument... Außerdem habe ich gerade beim Nachsehen bemerkt, dass die untere "Aufnahme" doch auch vollständig an einer der "Rippen" seitlich mit dem Rest des Kastens verbunden ist und nicht (abgesehen von der Verbindung am oberen Rand) rundum in der Luft hängt.


    Zur weiteren Erklärung, wie die Befestigung dort aussieht: Auf dem Hochkant-Foto kann man es recht gut erkennen. Am unteren Teil des Kastens ist an der Stelle sozusagen eine runde Kunststoffhülse außen befestigt (bzw. natürlich mit gegossen), die die Schraube aufnimmt. Diese Hülse hängt fast vollständig in der Luft und ist nur oben und (wie ich erst vorhin bemerkt habe) an einer "Rippe" entlang mit dem Rest des Kastens verbunden. Um diese "Hülse" wollte ich ggf. eine Schelle legen, da ich bis vorhin dachte, dass sie nur oben mit dem Kasten verbunden ist.

    Ja, das ist natürlich genau das Problem was zu befürchten war. Ärgerlich nur, dass es an der Stelle eigentlich gar nicht nötig war, und ich nur gerne einheitlich dieselben Schrauben dran haben wollte… Und zur Klarstellung: Genug Futter und Stabilität zur Seite ist meines Erachtens da. Garantieren kann ich es natürlich auch nicht, ich glaube aber, dass der Riss dadurch entstanden ist, dass die Schraube am Boden angekommen und dort mit der Spitze Druck aufgebaut hat. Hätte ich mit einem kleinen Bohren den Boden der "Aufnahme" am unteren Teil des Kastens durchstoßen, dann wäre das wohl nicht passiert. Wie gesagt: Keine Garantie für die Aussage und lasse mich ggf. gerne eines besseren belehren.


    Ansonsten: Ich habe überlegt, um das Plastikstück einen Kabelbinder oder eine Edelstahlschelle (so eine) fest zu legen, damit es nicht weiter ausreißen kann. Spricht etwas dagegen, hat jemand eine bessere Idee oder ist nun eurer Meinung nach ein Austausch angesagt? Den Kasten gibt es anscheinend nur komplett, Preis war zwischen 200 und 300 Euro neu. Als Gebrauchtteil wohl zwischen 100 und 200 Euro… Zuzüglich Einbaukosten natürlich - oder hat jemand Erfahrungen damit, den unteren Teil des Kastens selbst auszutauschen?

    So… Vielen Dank erstmal (erneut) für all die Tipps und Überlegungen. Ein Update, das vielleicht auch anderen helfen mag, die das Problem vielleicht mal haben werden:


    Das Zeug zur Reparatur von Zahnspangen/Brücken konnte ich leider nicht organisieren. Bei den ganzen Kunststoff-Klebe-Unwägbarkeiten hatte ich mich dazu entschlossen, die Schrauben durch breitere zu ersetzen. Beim örtlichen Schrauben-Experten gab es halbwegs passende Edelstahl-Schrauben: 6x35 mit Gewinde für Direktverschraubung von Kunststoffen. Zwar mit PZ3-Kopf statt Torx-25, aber das war mir recht egal. In die beiden betroffenen Löcher (das vordere und das rechte, wenn man vor dem Auto steht und auf den Luftfilterkasten guckt) gingen die Schrauben ohne Vorarbeit mit etwas Kraftaufwand gut rein, dort sitzen sie nun bombenfest.


    Problem/Warnung für Nachahmer: Um die Schrauben einheitlich zu haben, habe ich auch noch die Schraube links ausgetauscht. Bei der hängt das Element am unteren Teil des Kastens, in das die Schraube bohrt, quasi in der Luft. D.h. es ist quasi ein Teil an dem Kasten dran, das nur dazu dient, die Schraube aufzunehmen. Rundherum und darunter ist kein weiterer Kunststoff, der Stabilität verleiht. Da ich soweit nicht gedacht habe, habe ich leider (wie zuvor) nicht vorgebohrt. Ein Fehler: Die neuen Schrauben haben eine Spitze und sind rund zwei Millimeter länger als die originalen. Dadurch gab es dann einen schönen Riss, als die Spitze auf den Boden des Plastikelements gestoßen ist und nach unten gedrückt hat. X/ Morgen stelle ich mal ein Foto ein, damit man das nachvollziehen kann. Fest sitzt das ganze (auch dort) derzeit trotzdem.


    Update - Bilder schon jetzt:
    20200511_191540.jpg20200511_191508.jpg