Viel Spaß mit dem neuen Untersatz ! Schaut sehr gut aus
Gruß
Thomas
Viel Spaß mit dem neuen Untersatz ! Schaut sehr gut aus
Gruß
Thomas
Danke für die Anleitung @Tweety. Bescheidene Frage zum Umpinnen, welcher ist Pin 1? habe das besagte flackern, da ich nicht umgepinnt habe. Jetzt muss ich nochmal ran. Den Stecker habe ich mir zwar angesehen, da ist jedoch nichts nummeriert (oder ich brauche eine Lupe)
und muss beim Umpinnen etwas spezielles beachtet werden?
codiert hast Du aber ?
ich habe die Leuchten gerade eingebaut und musste eine U-Scheibe bei den oberen beiden Schrauben verwenden, da die Leuchten sonst rausstanden und spiel hatten
merkwürdig.. bei mir war es so, dass ich auch noch Spiel hatte, allerdings konnte ich die Leuchten dann im oberen Bereich etwas andrücken und konnte die Schrauben ohnen Probleme noch gut 2mm reindrehen.. Danach is bei mir kein Spiel mehr gewesen
Wenn das ProtectorWax am Cabriodach auch nur annähernd so gut ist, wie am Lack, dann kann ich dir, und allen anderen nur empfehlen, das Angebot von Gereon @Haxibalector anzunehmen, es bei, und durch seine fachmännische Hand zu testen
Ich bekam damals bei meiner Nachfrage die Antwort, dass das ProtectorWax ausdrücklich für Cabriodächer geeignet ist. Zusatz, sie müssen intakt sein.
Das Angebot werde ich definitiv noch annehmen, denn alleine mal ein paar Tips live abzuschauen oder zu erhalten ist immer besser.. Ich muss dann mal wieder meiner Frau das Auto klauen, aber das kennt sie inzwischen recht gut
Alles anzeigenDer Commander hat weise gesprochen.....
Unbenannt-1.gif
Wird von KC extra für Cabrio-Dächer beworben (letzte Zeile). Bislang 3x ausprobiert - keine Probleme aber auch noch kein Langzeittest!
Um das Dach dann abzuspülen nehme ich einen "wohldosierten" Wasserstrahl
Gruß
Ralle
super... vielen Dank..
Wenn du dich nach Gelsenkirchen traust, bzw. Herne treffen wir uns mal um 19:30 dort in einer Waschbox und nach erfolgreicher Söuberung bekommst eine feine Ladung PW. Dann siehst auch mal das PW in der Praxis.
![]()
das Angebot ist sehr verlockend und ich komme bestimmt mal darauf zurück.. Fußballerisch sind wir ja in den Farben vereint, wenn auch im Herzen weit auseinander
Ich muss mir mal eine Basisausstattung neben den schon bestellten Handschuhen zulegen und dann komme ich mal auf Dich zu.. Einfach mal mal vom „Waschprofi“ ein paar Tipps kriegen, macht auf jeden Fall Sinn..
Am 16.2. (sollte nicht der berühmte Himmel runterfallen und alle Spatzen tot sein), kannst Du auf jeden Fall mit ein paar Fragen rechnen
Gruß
Thomas
Alles anzeigenDa ich eine Woche ohne Internetanschluss war kann ich leider erst heute Antworten.
Meine Soft-Cabriodächer habe ich in den vergangenen 20 Jahren immer nur mit klarem Wasser und einer weichen (Kleider-) Bürste gesäubert und alle 6 Monate mit dem flüssigen BMW-Imprägnierzusatz gepflegt. Mein Zetti-Dach hat dies 10 Jahre (Saisonkennzeichen und überwiegend Garagestellplatz) gut überstanden. Nach einem Gesamtalter von 16 Jahren habe ich ihn mit dem originalen Dach, das bis auf die Plexiglasscheibe noch immer gut aussah, verkauft.
Der MINI hat im Laufe seines ersten Jahres auch einige Mr. Wash Durchlaufe gehabt und das Dach sieht gut aus. Allerdings glaube ich, dass eine Handpflege optimaler/schonender ist. Deshalb gibt es Mr. Wash ab sofort nur noch im "Notfall".
Ich werde, sobald ich die Gloria und das Protector Wachs hier habe das gesamte Fahrzeug einmal damit reinigen. Wobei ich Probleme darin sehe, dass das Wachs beim besprühen über die Scheiben läuft und damit beim Scheibenwischen Schlieren erzeugt.
Habt ihr dazu Erfahrungen?
Der 16.2. ist, wenn kein Eis und Schnee, bei mir fest vorgemerkt.
danke Dir für die Rückmeldung.. 1 Woche ohne Internet sind ja fast wie eine Woche im Kloster
Wäre toll, wenn Du mal von Deiner Erfahrung mit dem Protector Wax berichtest in Verbindung mit der Cabrio-Mütze. Momentan schwanke ich noch immer zwischen der Vollausstattung mit den perfekten Mitteln und der Wäsche in einer Waschbox, in der man nicht vom Hof gejagt wird (muss ich hier in Duisburg erstmal finden) oder meiner sicherlich spartanischen „Katzenwäsche“ mit klarem Leitungswasser
VG
Thomas
Guten Morgen,
Wir haben im letzten Jahr auch einen Jahreswagen F57 gekauft für meine Frau und zumindest einige Ausstattungsmerkmale Deiner Konfiguration sind mit unserer identisch
LED Scheinwerfer : würde ich immer wieder nehmen
Harman Kardon : top und macht so schon Spaß
Klimaautomatik: würde ich genau so immer wieder nehmen, aber eine manuelle tut es sicher auch
Carplay: kann ich leider nichts dazu sagen
Sitze: wir haben die JCW Sportsitze, die einfach top sind
Ich hatte zusätzlich noch eine Ampire Alarmanlage nachgerüstet und auch eine Rückfahrkamera, für die allerdings das NBT Prosessional 609 eine Vorraussetzung war.
Hier der Link zu meinem Kurzbericht :
Rückfahrkamera & Alarmanlage nachrüsten
Viele Grüße
Thomas
Für mich ist diese Farbe irgendwie die Tradition schlechthin für einen Mini..
Mir gefällt das Sondermodell durchaus.. Würde ich sie mir kaufen ? Niemals.. Dafür gibt es halt andere Farben, die mir deutlich besser gefallen..
Wir sind ja inzwischen deutlich weg von den Zeiten von Henry Ford, als er sagte „Sie können einen Ford in jeder Farbe haben, Hauptsache er ist schwarz“:-)
Aber letztlich ist es ein weiterer schöner Farbtupfer auf der Farbpalette des Mini und aus meiner Sicht hat diese Farbe und auch das Modell absolute Daseinsberechtigung
Gruß
Thomas
Ich habe auch Deine Links genutzt und über das große asisatische „Kaufhaus“ bestellt.
Ich habe schon einige Carbonteile fürs Mountainbiken in Asien bestellt und die Lieferzeiten schwankten bisher auch ziwschen 1 und 6 Wochen..
Manchmal muss man halt geduldig sein
Gruß
Thomas