@Marky_Marc
Ich hatte nachgeschaut und die Einstellungen des Neigungswinkels nicht im Funktionsumfang der Profile gefunden.
Ist aber auch egal. Einen eigenen Schlüssel bekommt hier außer mir niemand. Der darf höchstens mal geborgt werden.
@Marky_Marc
Ich hatte nachgeschaut und die Einstellungen des Neigungswinkels nicht im Funktionsumfang der Profile gefunden.
Ist aber auch egal. Einen eigenen Schlüssel bekommt hier außer mir niemand. Der darf höchstens mal geborgt werden.
Bekommt ihr eigentlich Provision pro verkauftem HUD?
@Datacar
Tja, das war weder vorher noch hinterher zu irgendeinem Zeitpunkt Bestandteil meiner Konfiguration.
Aber netter Versuch.
Als ich mich das erstemal 2014 mit dem HUD beschäftigt habe, stand für mich die Belegung sämtlicher Schalter im Dashbord im Fokus (Synchronität und Vermeidung von Blindstopfen
)
Und soll ich dir was sagen? Wenn nicht inzwischen der Toggle von den Driving Modes abgelöst worden wäre, hätte ich genau und nur aus diesem Grund wahrscheinlich doch noch das HUD geordert. 600 Euro für einen Schalter...
Aber da das ja glücklicherweise nicht der Fall ist, spare ich mir das Geld, denn: diese Aufsatzlösung beim Mini ist leider in meinen Augen alles andere als schön.
Und da das Zentralinstrument so viel schöner ist, habe ich auch nichts dagegen, darüber die ein oder andere Funktion zu steuern.
Ich kenne HUDs einfach aus anderen Fahrzeugen und so lange es nicht direkt in die Windschutzscheibe integriert ist, kommt es für mich nicht in Frage. Da auch mein Liebster Minnie fahren wird, habe ich ohnehin keine Lust, mir jedes Mal erstmal den Neigungswinkel des HUD einzustellen. Ich weiß schon jetzt, dass mich das abgrundtief nerven würde.
HUD kein Mehrwert
Wie willst Du denn sonst die Höchstgeschwindingkeit ablesen. Bei 240 km/h schaust Du nicht mehr auf den Tacho.
Ich kann doch ohnehin nicht gleichzeitig auf's HUD und Smartphone sehen.
____________________
So, Wunschkennzeichen ist reserviert, EVB seit heute vorhanden. Ich bin bereit. Wann kommt Minnie noch gleich?
Ach ja, erst im Oktober...
Guten Morgen!
Nun habe ich doch noch eine Frage:
Eben konfiguriere ich doch glatt noch mal meinen Mini durch und wundere mich, warum der Gesamtpreis dort plötzlich 250 Euro höher als auf meiner Bestellung ist.
Jetzt fällt mir auf, dass das Connected Navigation Plus Paket bei mir mit 2.300 Euro aufgeführt wird und auch vor ein paar Tage noch so im Konfigurator stand.
Hier wird es auf Seite 1 allerdings mit 2.550 Euro angegeben und das ist Stand heute auch der Preis im Konfigurator, woraus sich der höhere Preis ergibt.
Ich habe mal meine Konfi von letzter Woche angehängt, die noch auf dem Rechner gespeichert war. Das nachbestellte Chrome Line Exterieur fehlt dort noch, aber ansonsten wurde der Wagen so bestellt und liegt in dieser Zusammenstellung nun bei 45.230 statt 44.970 Euro. Mit Chrome Line kostet mich das Fahrzeug 45.120, steht nun aber mit 45.370 Euro im Konfigurator.
Gab es da eine Änderung? Habe ich etwas übersehen?
Moin Michael,
der Driving Assist steht nach einiger Überlegung auf meiner Bestellliste. So richtig überzeugt bin ich nicht, zumal nach Lektüre der entsprechenden Threads im Forum. Aber ohne so eine zeitgemäße und sicherheitsrelevante Option, die viele andere in Serie bieten, hätte ich das Gefühl, meinen Neuen nicht richtig auszustatten.
Ich habe seit vier Jahren das Äquivalent "Front Assist" in meinem Golf und möchte das System nicht mehr missen! Es gab vielleicht eine Handvoll Fehlmeldungen in dieser Zeit und beim ersten Mal habe ich mich gehörig erschreckt, aber meist weiß man im Nachhinein auch, warum das System gewarnt hat (zu hohe Differenzgeschwindigkeit zum vorausfahrenden Fahrzeug, wenn man beispielsweise zügig heranfährt). Das kann man eigentlich komplett abstellen, wenn man ausreichend Abstand hält und nicht ganz so offensiv unterwegs ist.
Dafür hat es mir aber auch schon ein Mal so richtig den A*** gerettet, als jemand in einer Ortsdurchfahrt bei Tempo 50 vor mir plötzlich entschied, spontanes Abbiegen ohne Blinken sei eine großartige Idee. Er legte aus heiterem Himmel quasi eine Vollbremsung hin und ich bin sicher, dass ich mich ohne Front Assist in seinem Kofferraum wiedergefunden hätte.
Seitdem ist klar: Ein Auto ohne diesen Assistenten kommt mir nicht mehr auf den Hof.
Da ich die Verkehrszeichenerkennung und den Fernlichtassistenten ebenfalls grandios finde, habe ich beim Cooper nicht lange überlegen müssen.
Einzig den Abstandstempomaten hätte ich mir als richtigen Stauassistenten gewünscht, aber gut. Man kann nicht alles haben.
Ich würde Driving Assist also auf jeden Fall bestellen!
Ich stelle gerade fest, dass der F57 bei eigentlich allen, die so nach und nach von der Neuanschaffung erfahren, echte Emotionen zu wecken scheint.
Bei Golf und Polo GTI waren die Reaktionen völlig normal. So wie man halt reagiert, wenn man erfährt, dass jemand ein neues Auto bekommt. Kurz interessiert und dann baldiger Themenwechsel.
Beim Cabrio flippen irgendwie alle aus. "Wohooo!", "Echt jetzt, ein Mini Cabrio? Cool!", "Welche Farbe?!", "Wie viel PS hat er?", "Wo hast du ihn gekauft?", "Und wann ist er da?", "Oh, den muss ich mir dann unbedingt ansehen!" etc. pp.
So ganz erwartet habe ich das nicht, schließlich fahren hier genug Minis durch die Gegend. Ich meine, es ist ja kein Porsche Carrera, den ich da bestellt habe. Aber es ist total schön, weil es die Vorfreude noch mal steigert, wenn man auch im Real Life nicht alleine dasteht mit der eigenen Begeisterung.
Die Marke VW wird vorerst keine Cabrios bauen, dafür gibt es im VW Konzern mit Porsche, Audi, Lambo und Bugatti vier Hersteller die Cabrios produzieren.
MINI ist immer noch Lifestyle und somit meilenweit von Herstellern wie VW, Opel & Co. entfernt.
Ich sehe das F57 Cabrio weiterhin gesetzt und möglicherweise den Superlegerra als Designstromer zu einem relativ hohen Preis.
Volkswagen hat derzeit enorme interne Probleme und muß sich auf die Umsatzstarken bzw. margenträchtigen Modelle konzentrieren. Die „paar“ abgesetzten Cabrios fallen da nicht ins Gewicht.
Tja, offensichtlich ist das Lifestyle-SUV-Cabrio die nächste Sau, die durchs Dorf getrieben werden muss. Ich halte es nämlich für nicht besonders abwegig, dass sich die Gerüchte um T-Cross und T-Roc Cabrio über kurz oder lang bewahrheiten.
SUV haben einen unglaublichen Erfolg und das wird sicher noch wilde Blüten treiben. Ebenso wie sicher spannende Modelle aus der E-Ecke kommen werden. Leider bedeutet das auch, dass andere Modelle/Varianten verdrängt werden und ich befürchte, dass der F57 weniger gesetzt ist als die meisten hier hoffen.
Aber wer weiß, vielleicht kommt ja dann 2024 der Countryman Convertible.