Da werden Fahrzeuge zwischen 30-45K gekauft und dann macht man sich Sorgen wegen des Ölpreises?
Sicher ist das heute alles kein Schnapper Mahr, aber die Vertragshändler verdienen doch wenn nur noch an der Werkstattleistung.
Man muss doch auch mal die Gesamtkosten eines solchen Betriebes sehen, allein schon die Miete bzw. Abschreibung wegen des representativen Eindrucks ist doch nULLKOmmanull mit einer kleinen Werkstatt vergleichbar.
Unser kleiner Peugeot war auch die ersten 3 Lebensjahre bei Peugot in der Wartung und danach nur noch in der freien Werkstatt, der hatten aber auch nicht Ansatzweise soviel Elektronik verbaut wie die aktuellen Fahrezeuge.
Der Mini wird bestimmt die ersten 3 Jahre auch nur die Mini Vertretung sehen, allein schon aus den Gründen der Garantie bzw. Kulanz- wobei ich hoffe, dass wir davon verschont bleiben