Habe heute die Laubbläsermethode ausprobiert.
Vorab, mit einem Benzinbetriebenen Stihl Laubbläser (Profigerät, welches Kaubberge bis zu 6m vor einem hertreibt)
Kurzum, ich bin enttäuscht. Auf Dauer zu schwer, viel zu unhandlich gerade auf den waagerechten Flächen, Zeitersparnis null, eher Länger, Trocknung unbefriedigend.
Durch die Breite Düse hat der Luftstrom nicht die Wirkung und verteilt eher, als das er wegbläst. Wir haben hier noch ein ganz kurzes Rohr, selbst mit dem müsste ich höllisch aufpassen, nicht an den Lack zu kommen.
Wenn jemand unbedingt damit arbeiten möchte, würde ich - sofern derjenige das Teil nicht sowieso für den Garten braucht - empfehlen, das bei einem der Kollegen zu probieren.
Wenn mit Luft, dann eher mit Kompressor oder dem Masterblaster wie ich Ihn habe.
So richtig begeistert war ich von dem Teil am Anfang ja nicht, aber zum Laubbläser 100x besser, da viel handlicher und deutlich mehr Power durch die kleineren Düsenaufsätze.
Meine Grunflegende Empfehlung wäre das Auto per Microfaser zu trocknen und dann nur das Detailing mit Kompressor oder Masterblaser zu machen, denn nur das gibt nach meiner Einschätzung das perfekte Ergebnis
Sorry Gereon, du weißt das ich deinen Rat und den Empfehlungen sehr gerne folge und vertraue und auch bis dato top damit gefahren bin, aber bezüglich dieses Teil bin ich komplett anderer Meinung