Beiträge von marco.t

    Genau dieses achteckige Gummiteil.
    Die Spitze in der Mitte dient als Einstellungshilfe.


    Bei Dir sieht es so aus, als ob die Haube gar nicht auf dem Gummi aufliegt.


    Du kannst die Spitze mit einer Zange herausziehen, etwas, mess zur Sicherheit die Länge, und lass dann die Haube zu fallen.
    Nun zeigt Dir die Spitze an, wie hoch der Gummifuss gestellt werden muss.


    Bei Dir steht demnach das Teil auf dem Foto zu niedrig.
    Da es das Rechte ist, und Du schreibst, das es links höher steht, wäre die Sache eigentlich schon klar, oder?

    Das Thema wurde glaub ich schon per Abstimmung behandelt.


    Wie viele Dinge ein Sache der Philosophie und des Glaubens.
    Prinzipiell gibt BMW E10 frei, sagt gleichzeitig aber auch, das die maximale möglicherweise nur mit Super Plus erreicht wird.


    Nun entscheide selbst, ob Du 100 % Leistung brauchst, oder schlimmstenfalls mit 90% auskommst. Sprich beim Cooper mit 120 statt 136PS.
    Bei E5 wird die max Einbuße kleiner 5% sein.


    Zur Frage:
    Ich fahre eigentlich immer E5, bei den jetzigen Preisen liegt die Versuchung zu SP Nahe, probiere es aus, und kontrolliere ob Du was merkst, Leistung, Verbrauch, oder irgendwas.

    hi, von drücken und ziehen würde ich erstmal abraten.


    Wenn Du vor der offen Haube stehst, siehst Du lins und rechts auf dem Schlossblech Gummipuffer, die sich einstellen lassen.
    Steht die Haube auf er linken Seite höher, drehe auf dieser Seite den Puffer mal eine Umdrehung rein und lasse die Haube wieder zufallen.


    So kannst Du sie problemlos ausrichten. Schau aber vorher noch min. mal ob nicht irgendetwas da herumliegt.
    Hatte ich erst kürzlich :/

    Hab den Kleinen wider.
    T-Map Sensor und Temperatursensor vom Saugrohr wurden getauscht.
    Leider wurde er trotz Hinweis auf verzicht gewaschen, gibt schlimmeres.


    Ich hatte mich schon fast an das entschleunigenden Fahren mit dem X1 2.0 d und 8Stufengetriebe gewöhnt.
    Nach 100m habe ich gemerkt, der Mini ist mein Auto, den X1 gibt es vielleicht zum 70.ten ;)


    Auch die Automatik hätte ich beinahe für gut befunden, aber ohne geht alles doch viel direkter von der Fußsohle zum Asphalt.

    Nun hat es mich auch erwischt, der Kleine ist in der Klinik.


    Nach zuletzt ein paar Hundert Km Schleichfahrt, war heute Morgen die Motorkontrollleuchte angegangen. Erste Selbstdiagnose, der Kleine hat kein Bock auf gegurke, er will Spass.


    Die Werkstatt vermeldet das zwei Drucksensoren fehlerhaft seien. Ein Teil kommt aus München und dauert, bin aber mit ejnem x1 Monil gehalten.

    Bei aller Diskusion um den Verbrauch


    Was mich zur Weissglut bringt, da wird mit allen möglichen Tricks, Start/Stopp, Segeln, Leichtlauf, Zylinder weglassen und was weiss ich noch versucht Sprit zu sparen, und dann wiegt so ein kleiner Zwerg 1250 KG. :(


    Schlimmer noch, wer wie ich vor und nach jeder größeren Ausfahrt, oder geplanten Tempofahrten den Ölstand messen will, muss im Stand die Kiste 2 min laufen lassen. Ach ja und natürlich vorher warm fahren. :cursing:

    @hermigua


    vielleicht einfach nach einer Alternativroute suchen, egal ob Umweg, hauptsache das Auto rollt.
    Ansonsten, gibt es für diese kurze Strecke eh ein no go für das Auto, ab aufs Rad.


    Ich fahre mir und dem Auto zum Wohle auch auf der Autobahn um die Stadt herum, als quer durch. Sind 12 zu 8 Km.
    Aber ich versuche zu 80 % im Jahr mit dem Rad zu fahren. ;)