In den USA mit 150 erwischt bedeutet für den US-Amerikaner 1 Jahr Führerschein weg + saftige Geldstrafe... Über 150 macht dann gar kein Spaß mehr...
Als ich dort für 1 Jahr gelebt habe, habe ich selten Raser erlebt
In mehreren Urlauben habe ich lediglich einen amerikanischen Autofahrer getroffen, der überhaupt autofahren konnte, sofern es nicht gradeaus ging, musste irgendwie sein 
Zur Sache,
ich werde das Ganze auch behutsam angehen. Ich sehe es auch so, dass sich alle drehenden Teile trotz größter Präzision aufeinander einspielen müssen. Bei den Bremsen und Reifen sind sich ja auch fast alle einig, also wird das dem Motor mindestens genauso zu gestanden. Soll heißen, bis etwa 1000 Km schöne Landschaftsausflüge, mittlere wechselnde Drehzahlen und je mehr Kilometer auch immer wieder mal etwas höher beim Beschleunigen hinausdrehen. Da darf der Fuss auch mal das Bodenblech berühren. Danach alles stetig steigern und auch immer wieder mal kurz richtig laufen lassen. Wenn die Elektronik sowieso bis 2000 Km einbremsen sollte, kann man dann eigentlich nicht mehr viel falsch machen.
Das warm und kalt sehe ich als selbstverständlich, ein Autolebenlang.
Da ich vorraussichtlich auch nicht über 10000 Km im Jahr kommen werde, wird im ersten Jahr einmal das Motor-Öl gewechselt. Und später auch mal das Getriebe-ÖL.
Bei mir liegt die Sache tendenziell eher so, dass der Wagen lange gehalten wird und später auch eher 25-30000 Km im Jahr laufen wird. Bisher habe ich meine Autos bis min 200000 Km gefahren und hatte nie mit Ölverbrauch oder irgendwelchen Problemen zu tun.