Laut Handbuch kann der Mini One E10 tanken aber würdet ihr es auch machen?
Nein
Laut Handbuch kann der Mini One E10 tanken aber würdet ihr es auch machen?
Nein
Ich sag nur:
wp_ss_20190127_0001.png
Lasst uns weiterhin nicht auf dieser Karte erscheinen.
Wir müssen ja nicht überall mitmachen!
Tja, früher konnte man noch das STANDARD Radio gegen ein anderes DIN Radio tauschen. Da musste maximal die Steckerbelegung angepasst werden.
Die heutigen Units sind extra so gebaut, dass ein einfacher Upgrade nicht mehr möglich ist.
Soll heißen: Vorsicht bei der Radioauswahl beim Neuwagen!
Ich denke es dürfen zwei Dinge nicht verwechselt werden.
Das eine ist die "Schummelsoftware": Hier müssen meiner Ansicht nach die Autokonzerne welche diese SW wissentlich ausgeliefert haben auf eigene Kosten nachbessern
Das andere ist die Umweltbelastung und die Grenzwerte: Hier stellt sich die Frage: Wie belastbar sind die Werte welche die WHO heraus gegeben hat. Waren die nicht ggf. zu eng gefasst, vor allem wenn man in Betracht zieht was ein Gasherd, eine Kerze, eine Kohlegrill an NOx Werten freisetzt, oder was in Büro's als Maximalwert erlaubt ist.
Für mich passt das nicht zusammen. Hier gibt es Klärungsbedarf.
So bereitet sich BMW vor:
Alles anzeigen
Ab April gilt erst mal: Abwarten und Teetrinken
Die BMW-Gruppe ist nur eine von mehreren internationalen Autoschmieden, für die das Königreich ein Niederlassungsort größerer Bedeutung ist. Abgesehen davon, dass Großbritannien der viertgrößte Markt für den bayerischen Autobauer ist, hat das Unternehmen auch eine große Präsenz auf der Insel: beispielsweise die Mini-Werke in Oxford und Swindon, das Rolls-Royce Werk in Goodwood und die Hams-Hall-Motorenfabrik in den Midlands.
Am 1. April, dem ersten Arbeitstag nach dem Austritt aus der EU, wird BMW die Produktion in allen UK-Werken für die meiste Zeit des Monats einstellen. Das bestätigte Graham Biggs, der BMW-Sprecher im Vereinigten Königreich gegenüber der DW.
Die Werke in Oxford und Swindon werden die Produktion bis zum 28. April unterbrechen, Rolls-Royce wird die Arbeit in den ersten zwei Wochen des Aprils ruhen lassen und die Motorenwerke Hams Hall werden für fast den ganzen Monat geschlossen.
Graham Biggs dazu: "Als verantwortungsvolle Unternehmer schauen wir auf die Optionen und tun, was nötig ist, um für den schlimmsten Fall gewappnet zu sein: einen harten Brexit. Daür nutzen wir unsere jährliche Wartungsperiode, die wir am Austrittstag beginnen lassen. So verringern wir das Risiko unerwünschter Produktionsausfälle durch kurzfristige Nachschubschwierigkeiten, wenn Teile in den Kanalhäfen liegenbleiben sollten."
Biggs betont aber, dass es nichts besonderes sei, Werke für Wartungsarbeiten zu schließen, doch für dieses Jahr sei das Timing geändert worden - wegen des Brexits.
Dem gegnerischen Versicherer den Schaden vorzuenthalten und so ggf. den Gegenbeweis unmöglich zu machen ist m.E. ein ganz schlechter Rat der böse ins Auge gehen kann.
Warum soll ich etwas mit der gegnerischen Versicherung machen?
Darum hat sich der Unfallgegner zu kümmern.
Wenn der den Schaden dort nicht benennt ...
Ich habe bisher immer Abtretungen via Autohaus gemacht (respektive die Firma bei der ich angestellt war).
Falls es "Unstimmigkeiten" gegeben haben sollte, so habe ich nie etwas davon mitbekommen.
Und so sollte es sein.
Hi,
warum hast Du einen Termin bei der Dekra und gehst nicht gleich zum freundlichen?
Gruß
Michael
Ich kann mich nur selbst wiederholen: Beim freundlichen wird Dir geholfen!
Und mit der super Erklärung von @Hellboy85 sollten keine fragen mehr offen sein.
Ein Nachteil (außer dem zeitlichen Aspekt) ist dies aber ja nicht, oder?
Ich meine mal gehört zu haben, dass man als Geschädigter angehalten ist die Kosten möglichst minimal zu halten ...
Wenn der gegnerischen Versicherung das Gutachten von BMW für einen Leasingwagen der BMW Bank missfällt, dann kann die Gegenseite einen Gutachter einschalten.
So wäre meine Vorgehensweise.
Hi,
warum hast Du einen Termin bei der Dekra und gehst nicht gleich zum freundlichen?
Gruß
Michael