Herzlichen Glückwunsch an Mandy und Ihr Spaßmobil zum zweiten dritten Geburtstag!
Beiträge von Feger_Michi
-
-
Meiner Meinung nach sollte sich das Teil sowieso ab einem Tempo von vielleicht 50kmh abschalten,
Umgekehrt: Wer die NSL einschaltet sollte auf 50 km/h begrenzt werden
Zurück zum Thema: Wenn ein E-Auto kein Licht anhat, dann hat der Fahrer / die Fahrerin es schlichtweg verpennt einzuschalten, oder aber das Fahrzeug hat keine LED Beleuchtung. Nur dann spart man wirklich enorm.
-
Nö, damit nicht..... o.k. "PlugIn-Hybrid" schon aber das ist wieder andere Baustelle.
es ging um PHEC und ich meines es war eine Studie aus England.
Falls ich diese wiederfinde, poste ich es hier.Ausgangsartikel war dieser hier: klick
-
Hat man eigentlich einen Anspruch auf einen Ersatzwagen? Bin derzeit nämlich zu Fuß unterwegs ...
Keine Ahnung.
Scheint ja noch innerhalb der Garantie zu sein.One D 2018
Frag Deinen
Und frag auch nach, was Du ggf. pro Tag / Mehrkilometer zuzahlen musst. -
Ich hab die Tage erst einen Bericht zum Nutzerverhalten bei Fahrern von Hybrid-Fahrzeugen gelesen (finde ich leider garde nicht mehr - könne in der SZ gewesen sein)
Man hat wohl festgestellt, dass er überwiegende Teil die Hybrid Fahrzeuge nie an der Steckdose nachlädt.Damit ist der Hybrid dann ab adsurdum geführt.
E-Auto 1: Siehe Fußnote 1 = Strommix D
E-Auto 2: 100% regenerativ
... -
-
Meine Meinung ist: hätte man die Billiarden €, die man in die Erforschung, Bau, Abbau, Entsorgung von Atomkraft vergeudet hat, in die Erforschung regenerativer Energien gesteckt, wer weiß, was wir heute alles hätten.
Und bezüglich der Milliarden und was wir da heute schon hätten: Weißt eh, im Nachhinein ist man immer klüger. Damals wusste man es halt nicht besser und Atomstrom wurde als die Lösung angesehen.
Da halte ich es mit Spedi. Zu der Zeit war regenerativ noch nicht so auf dem Schirm wie heute. Insofern würde ich "vergeudet" nicht verwenden.
Aber: Ich würde befürworten in die regenerativen Energien, die benötigten Infrastrukturen, … ebenso zu unterstützen wie die Atomkraft. -
-
Auf rund 80 km kamen 32 Schilder zur Aufforderung der Geschwindigkeitsanpassung
Da bleibt man wenigstens konzentriert.
Ich persönlich tue mich schwer, wenn ich mit Tempomat bei 100 / 110 oder was auch immer durch die Landschaft gleite.
Da lässt die Konzentration definitiv nach.So gesehen mag es Sinn machen, dass das autonome fahren entwickelt wird.
Für mich ist das jedoch nichts.
Egal ob 100 / 110 oder 130: Ich bin freier Bürger und möchte - wenn es denn geht - frei fahren dürfen.
Edit: Ich spare CO2 an anderer Stelle - Stichwort regenerative Energien - insofern macht sogar ein E-Auto Sinn, weil es zu Hause für fast lau geladen werden kann
-
E-Autowracks: Brandgefährlicher Sondermüll
Seit fünf Wochen steht in Walchsee das ausgebrannte Wrack eines Tesla. Niemand will sich die Finger daran verbrennen, den Wagen mit seiner unberechenbaren, 600 kg schweren Lithium-Ionen-Batterie zu entsorgen.https://tirol.orf.at/stories/3021270/
Die Dekra hat andere E-Fahrzeuge getestet und kommt zu folgendem Ergebnis:
E-Autos so sicher wie Verbrenner-Modelle
Im Crashtest der Dekra schnitten Nissan Leaf und Renault Zoe sehr gut ab.
Soll heißen: Es ist wie immer im Leben: Es gibt gute und weniger gute Beispiele für das funktionieren oder eben nicht funktionieren.
Und dafür dass die E-Fahrzeuge ja noch im Entwicklungsstadium sind ...