Übersicht der Wirkunsgrade: Erklärt vielleicht warum so wenig auf Wasserstoff gesetzt wird
Quelle und mehr zum Thema findet Ihr hier: klick
Es bleibt spannend.
Übersicht der Wirkunsgrade: Erklärt vielleicht warum so wenig auf Wasserstoff gesetzt wird
Quelle und mehr zum Thema findet Ihr hier: klick
Es bleibt spannend.
Ich sag nur: NOKIA
Wären die mal bei Ihren Gummistiefeln geblieben ![]()
Aber im Ernst:
In Deutschland hing mal jeder fünfte Arbeitsplatz am Automobil (Hersteller, Zulieferer und deren Zulieferer). Hier versagt ein ganzer Industriezweig.
Und der sorgte für einen Großteil von Wohlstand in diesem Land.
Klimawandel hin oder her: Die Mobilität wird (muß) sich ändern. Und es wäre besser, wenn wir wieder zu den Leadern aufsteigen und nicht Follower bleiben!
Genau mein Credo: Die einstige Vorzeigeindustrie in D ist nicht gut gerüstet und wird vorgeführt. Nicht nur von Tesla - auch von den Chinesischen Herstellern.
Aber lest selbst:
Alles anzeigenKann schon sein, dass so ein Elektroauto technisch viel einfacher zu bauen ist, als ein Fahrzeug mit hochkomplexem Euro-6-Diesel. Die etablierten Autobauer kriegen ihre Elektroautos dennoch kaum auf die Straße. Das ist natürlich ärgerlich. Und teuer. In erster Linie aber eine Blamage, findet Digital-Chefredakteur Jochen Knecht.
Was haben wir gelacht, als Tesla sein Model 3 nicht in großen Stückzahlen gebaut bekam und Firmengründer Elon Musk in der Gigafactory campierte, um die Probleme persönlich zu lösen. Heute wird noch immer gelacht. Bei Tesla. Nicht über. Denn während Tesla Rekordzahlen meldet, blamiert sich fast die gesamte versammelte Autobauer-Elite gerade bis auf die Knochen. Weil die jetzt ihrerseits ihre neuen Elektromodelle nicht auf die Straße bekommt. Audi und Jaguar fehlen die Akkus, BMW braucht nach dem Nischen-i3 insgesamt noch ein bisschen und VW kämpft mit der Software für den ID.3.
...
klickt hier für mehr: klick
Gruß
Michael
Wenn einem etwas lieb und wichtig ist, ist Geld nur Papier und Metall.
Jedes Hobby verschlingt mehr Geld als man anfangs dachte.
Wenn jedoch der Spaß stimmt und daher daheim gute Laune herrscht, was soll dann der Partner dazu sagen?
Beim Thema Mobilität der Zukunft geht es ja nicht nur darum dass die deutsche Automobil Industrie offensichtlich die einstige Führungsposition im Bereich abgegeben hat, es geht ja auch um das Thema Klimawandel und die Frage ob das nun ein ganz normales auf und ab zwischen Eiszeiten und Warmzeiten ist, oder ob der Klimawandel von Menschen gemacht bzw. beschleunigt wird.
Wie findet man jedoch vertrauenswürdige Quellen respektive welchen Statements kann man glauben schenken?
Im Magazin "jetzt" ein Partner der "SZ" ist eine interessante undercover Story zu lesen:
https://www.jetzt.de/politik/z…meinung-beeinflussen-will
aus dem Alter sind wir raus, Dirk
Oh, das wusste ich nicht, dass im Alter aus klein wieder mehr wird ![]()
![]()
![]()
Auf die Idee kam ich heute im Büro nicht
Im Büro hat man ja auch andere Dinge zu tun
Ausserdem ist nicht nur Freitag sondern auch Fasching ![]()
Ruhig Blut - wird schon werden mit nem g'scheiten Max(i) Sound!
Der steht ja schöner da als neu!
![]()
ich bin absolut enttäuscht von der Flat 6 Entwicklung beim 996 & zum Teil 997.
Drum sollte man bei der Motorisierung "Metzger" Motoren ganz klar bevorzugen.
Die tragen noch Gene der alten (luftgekühlten) Boxermotoren ![]()
18K !!!
Dass hält mich zurück ein Porsche zu kaufen.
Und ich würde mal meinen: Bei all dem was an Linus gemacht wurde, erscheint mir der Preis trotzdem sehr moderat!
Mirko wird sicherlich sehr lange Freude an seinem Motor haben und somit jede Menge Fahrspaß.
Da sind die Ausgaben hoffentlich bald verschmerzt.