Beiträge von Feger_Michi

    MOIA ... die kleinen e-Busse bestellt man sich per App

    Ich meine gelesen zu haben dass MOIA kurz vor dem aus steht - sehr schade.

    auf 79ct pro kWh umgestellt.

    Weißt Du wo die IONITY Schnelladestationen stehen?
    Korrekt, an Autobahnraststätten.
    Wer seinen MINI an einer AuRa tankt wird feststellen, dass er durchaus 10 - 15 Cent (teilweise sogar noch mehr) als an einer Tanke neben der Autobahn tankt.
    IONITY macht das mit dem Schnelladen halt ähnlich (allerdings nur für neue Verträge und anscheinend nicht für Bestandskunden)
    Ich empfinde es zwar auch als eine Schweinerei, aber bis ich ein E-Fahrzeug haben werde, wird Angebot und Nachfrage hoffentlich für einen annehmbaren Preis gesorgt haben.

    Ich frage mich nur warum eine Technologie, die den meisten Anwendern nur Nachteile bringt und darüber hinaus auch noch wesentlich teurer ist, sich durchsetzen soll?
    Kann nur passieren wenn nicht der Markt sondern die Politik den Kurs bestimmt.

    Nun ja, das war bei der Umstellung vom Pferd zum Automobil sehr ähnlich.
    Keiner wusste wie man ein Auto fährt, zudem war es viel schneller und keiner konnte mit der Geschwindigkeit umgehen - in Folge dessen gab es Unfälle die es mit Pferd und Pferdegespann so nicht gegeben hat.


    Es gab auch zu der Zeit jede Menge pro Pferd und contra Automobil Argumente.
    Ebenso bei der Einführung der Elektrizität, Glühbirne, Telefon, Mobiltelefon, ...


    Mobiltelefon: Wer konnte sich eines der ersten tragbaren Telefone im C1 Netz leisten? Geschweige denn die monatlichen Fixkosten oder gar die Gebühren pro Sekunde ...


    Wäre ja auch ein Wunder wenn etwas Neues auf den Markt kommt, was zu 100% funktioniert und zu 100% von den Marktteilnehmern angenommen wird.


    Ja, bei der E-Mobilität spielt die Politik eine weitaus größere Rolle als bei all den vorgenannten Neuentwicklungen.
    Und warum: Weil es - meiner bescheidenen Meinung nach - Sinn macht!
    Und das nicht nur wegen dem Klima - sonder vor allem auch wegen der Wirtschaftskraft.


    Oder wollen wir uns den nächsten Industriezweig wegnehmen lassen?


    Just my 2 Cents
    Michael

    An einem späteren Verkauf denke ich nicht ich möchte es sozusagen zu Schrott fahren.

    Damit beantwortest Du Dir Deine Frage eigentlich selbst.


    Reparieren und weiter fahren.
    Sollte nach der Reparatur irgend etwas nicht passen, dann ab zum Reparateur und richten / nachbessern lassen.


    In Mobile stehen derzeit nur wenige Fahrzeuge (F56 S mit einer Laufleistung von über 100.000). Die gibt es für 12 - 16k.
    D.h. da sind schon über 50% zum Neupreis dahin.


    Auch aus dem Grunde: Weiterfahren bis er wirklich Schrott ist, oder irgendwann zwischen 150.000 und 200.000 für kleines Geld verkaufen

    Schau auch mal das 2. Video an: einige Länder werden in Zukunft keine Verbrenner mehr zulassen. Was macht dann die deutsche Autoindustrie, wenn sie für diese Märkte keine Fahrzeuge anbieten können, weil sie den Trend komplett verschlafen?


    Das ist für die deutsche Wirtschaft ein nicht zu unterschätzendes Argument.
    Eine funktionierende Automobilindustrie war bisher einer der Garanten für Wohlstand.


    Geht da was schief ...

    @Caramba! Marion et All,


    auch das gehört auch Zukunft der Mobilität:


    Quelle: klick


    Aber bis wir uns das leisten können ... ganz im Gegenteil .. bei der Bahn könnte ich morgen als Zugbegleiter anfangen …


    Gruß
    Michael