Beiträge von Feger_Michi

    @instructor


    Hans,


    habe mir den Arte Beitrag noch nicht angesehen, nur kurz die Beschreibung dazu angelesen.
    Viele der genannten Dinge wurden - korrekterweise - vor einiger Zeit benannt.
    Man muss diese Themen auf jeden Fall im Auge behalten.


    Allerdings - und ich weiß noch nicht ob dieser Beitrag darauf eingeht - gibt es schon sehr viele, positive Veränderungen.
    Dies betrifft den Abbau, die Reduzierung des Verbrauchs von seltenen Erden, der komplette Entfall von Kobalt, ...


    Ich werde versuchen mir den Beitrag zeitnah komplett anzusehen (1h28m)


    LG
    Michael

    Danke @Northbuddy für die Grafik.


    Die verdeutlich doch sehr transparent, welche Märkte in wenigen Jahren für neue Verbrenner wegbrechen.
    Ich möchte mir nicht ausmalen was passiert, wenn die deutsche Automobilwirtschaft diese Zeichen ignoriert und weiter auf nur Verbrenner setzt.


    Die Industrie selbst muss endlich aufwachen, und die Zeichen der Zeit verstehen.
    Noch gibt es genügend Chancen die auch Menschen weiterhin beschäftigen werden.


    Insofern finde ich Herbert Diess sehr konsequent in seinem derzeitigen handeln zunächst den Weg der E-Mobilität zu beschreiten und den Konzern umzustellen.
    Das kostet jetzt enorm viel Geld, möglicherweise auch Mitarbeiter und vertrauen.
    Aber wenn dieser Tanker nicht jetzt handelt, dann kommt irgendwann der Zeitpunkt des Untergangs.


    Die im Konzern entwickelten E-Fuels (Porsche) können dann ggf. den Betrieb der existierenden Verbrenner gewährleisten (vielleicht verträgt selbst mein 993 den Sprit).


    Wasserstoff kommt möglicherweise bei LKW, Schiffen, Flugzeugen, Schwerindustrie zum Einsatz.
    Wenn er "grün" ist, dann hat das auch meine volle Zustimmung.


    Ach ja: Zielgruppe von E-Fahrern
    Die geht von 18 bis 100x


    Ich / Wir haben uns schon vor längerer Zeit dazu entschieden ein E-Fahrzeug zu kaufen (ich war kurz davor eine Option auf ein Model 3 zu erwerben - aufgrund familiärer Situation habe ich es seinerzeit bleiben lassen)
    Schon weit vor der Erhöhung der Innovationsprämie.
    Eigentlich sollte es ein ID.3 werden ... aber das steht auf einem anderen Blatt
    Nun wird es ein Enyaq


    LG
    Michael

    Wenn die Autobilindustrie die Luft anhält, ersticken anderswo die Unternehmen.

    Das war immer das Argument um so weiter zu machen wie man eben macht.
    Da haben die Lobbyisten der Automobilindustrie der Politik leider mächtig Angst gemacht und dafür auch noch Subventionen in den Ar... äh Allerwertesten gesteckt bekommen.

    Dieses Mal ist es deutlich schlimmer und vor allem politisch gewollt.

    Wie lange gibt es die Anforderungen seitens der Politik? Bis wann sollten Grenzwerte eingehalten werden?
    Die Zahlen liegen nicht erst seit gestern auf dem Tisch - und wieder: Die Lobbyfraktion hat es immer wieder geschafft die Daten nach nach hinten zu schieben.


    Vergleich: Wann machen die Schüler Ihre Hausaufgaben?
    Direkt nachdem diese verteilt wurden oder direkt vor der Stunde in denen sie vorgezeigt werden müssen.


    Das ist die Realität in meinen Augen

    @Feger_Michi


    Schau die mal den Verlauf der China-Kurve an und das obwohl die beim pro-Kopf-Bruttosozial-Produkt noch weit zurückliegen.

    Korrekt, die steigen gut.


    Wie @Bazinga schon schreibt: China ist Industrieland, denn: ROW lässt dort ja auch jede menge Produkte für herstellen:
    Smartphones, IT Produkte, Wegwerfartikel aus Plastik, ... Stahl, Photovoltaikzellen, Grabsteine, ...
    Und klar: Es geht bergauf mit China. Auch dort wird mehr konsumiert.


    Aber hier drehen wir uns im Kreis.


    Es muß weltweit etwas getan werden. Von allen. Von jedem.
    Wir Erdlinge haben nur diesen einen Planeten

    @Bazinga


    Schau mal was der VDA (Verband der deutschen Automobilindustrie) dazu sagt:




    Leider finde ich gerade keinen entsprechenden Artikel, aber: Der VDA soll gefordert haben das E-Mobilität günstiger sein muß als Diesel fahren!


    Genau der richtige Ansatz wie ich finde und auch lohnenswert Steuergelder in das Thema zu investieren.


    Zum Thema CO2:
    Schau Dir mal den pro Kopf Ausstoss an:
    CO2_Kopf.JPG


    Deutschland und Europa liegen über China und über weltweit.
    Macht also Sinn, dass Europa was tut!


    Quelle: Treibhausgas-Emissionen: Wer wie viel CO2 ausstößt | tagesschau.de

    • je älter ich werde, um so unwichtiger wird es
    • merkt man irgendwann, dass man seine Mitbürger nur damit nervt (ist man noch jung, denkt man wahrsch. dass alle das genauso toll finden – genauso wie laute Stereoanlagen im Auto).

    Ja, mit der Zeit hat sich auch meine Einstellung geändert, weg von "Loud pipes save lives" zu moderateren klängen (zumindest wenn man durch bebautes Gebiet fährt)


    Was mir eigentlich immer ein wenig peinlich war, ist das knallen beim MINI im Sportmodus.
    Der macht das teilweise so oft nacheinander, das klingt einfach nur bescheuert.
    Mit ein Grund warum ich den Sport Mode kaum noch nutze.

    Wieder mal ein gelungener Text vom Graslutscher zum Thema Wasserstoff:


    https://www.facebook.com/graslutscher/posts/2059391077528487


    Fazit: Wasserstoff? Klar! Aber bitte eher nicht in PKW, dafür ist er eigentlich zu schade.

    Interessantes Statement: Nur 40 Ladungen pro Tag erlaubt!


    D.h. alle 36 Minuten kann ein Wasserstoff-Fahrzeug an einer Säule betankt werden.
    Wenn 2 oder mehr Säulen dort verwendet werden, gibt es dann auch größere Kompressoren um den Druck wieder aufzubauen?

    Vielleicht hat Skoda das ja besser hinbekommen.

    Glaube ich tendenziell nicht - die werden dasselbe Display nutzen.
    Aber mit der Kröte kann ich leben.
    So oft verstelle ich die Klima eigentlich nicht - und die Lautstärke geht übers Lenkrad.


    Da ist mir dann wichtiger, dass ich mit dem großen Akku einfach mehr Reserven für das Überschußladen mit PV (vor allem im Winter) habe und damit auch die Langstrecke (um den Bogen zum eigentlich Thema zu bekommen) besser bewältigen kann. Somit kann ich dann auch den Flieger vermeiden.

    Beim ID.3 geht es sogar noch. Da gibt es extra Tasten für Klima, Lautstärke etc. Nur die Sensortasten auf dem Lenkrad waren nervig, weil man sofort was verstellt hat, wenn man beim Lenken nur dran gekommen ist.

    Und der Enyaq hat überall Tasten - nur nicht am Touchscreen - aber damit kann ich leben.


    Das BMW / MINI iDrive System ist bis jetzt das beste Bedienkonzept, welches mir bei den Verbrennern untergekommen ist