Beiträge von Feger_Michi

    Ich finde es klasse, dass die Batterieproduktion zu uns verlegt wird (respektive hinzugefügt wird).
    So gibt es neue Arbeitsplätze und vielleicht fällt ja auch ein Kobaltfreier Akku für andere, europäische E-Autos ab (wobei Tesla vermutlich selbst genügend Akku's benötigt).


    Aber wünschen darf man ja

    Auf alle Fälle bahnt sich wohl erneut Ärger an:

    Naja, im Prinzip ist ein Hybrid (PHEV) weder Fisch noch Fleisch.
    Und: Man hat zwei Systeme welche miteinander spielen sollen.


    Durch die Implementierung der Komponenten um den E-Motor zu betreiben kommt jede Menge Gewicht hinzu. Somit wird der Verbrauch per se erhöht (egal welcher Antrieb läuft),
    Zudem kenne ich nur wenige Hybrid-Nutzer, die Ihr Fahrzeug ständig laden und versuchen so viel E-Kilometer wie möglich zu fahren.


    Unter der Prämisse hätte man seinen Verbrenner wohl für die Langstrecke behalten können und in ein reines E-Auto investiert.
    Alternativ den Verbrenner mit dem E-Auto ersetzen und die Langstrecke mit der Bahn oder einem Mietwagen zurück legen.

    Ich halte es für hochgradig vermessen wenn sich jemand hinstellt und sagt wir könnten Naturphänomene beeinflussen wenn wir nur dieses und jenes tun.

    Puuuh, der Gebrauch der Worte "hochgradig vermessen" ist schon starker Tobak.


    Ja, in der Schule lernt man, dass es Eiszeiten und Warmzeiten gegeben hat.
    Diese Zeiten haben großen Einfluss auf die Gestaltung der Erdoberfläche gehabt.


    Kein Zweifel.


    Aber, wenn ich bedenke, dass sich die Weltbevölkerung von 1950 auf heute mehr als verfünffacht hat und dass all diese neuen Erdlinge Platz benötigen, essen möchten, ein Dach über dem Kopf haben wollen, ... dann ist dieser sprunghafte Anstieg sicherlich einer der Treiber der nächsten Hitzeperiode.


    Warum sollte es dann uns Erdlingen nicht möglich sein, die beiden Dinge unter einen Hut zu bringen und den CO2 Haushalt drastisch zu senken?


    Mann kann leben frei nach dem Motto: Nach mir die Sintflut (und das Wasser steigt unaufhörlich), oder man kann der Entwicklung deutlich entgegen wirken um unseren Kindern und Kindeskindern ein Planeten zu hinterlassen der sich nicht mehr so schnell erwärmt wie zuvor.


    Ich denke man sollte nichts unversucht lassen.
    Wir haben nur diesen einen Planeten.

    @instructor


    Hans,


    habe mir den Arte Beitrag noch nicht angesehen, nur kurz die Beschreibung dazu angelesen.
    Viele der genannten Dinge wurden - korrekterweise - vor einiger Zeit benannt.
    Man muss diese Themen auf jeden Fall im Auge behalten.


    Allerdings - und ich weiß noch nicht ob dieser Beitrag darauf eingeht - gibt es schon sehr viele, positive Veränderungen.
    Dies betrifft den Abbau, die Reduzierung des Verbrauchs von seltenen Erden, der komplette Entfall von Kobalt, ...


    Ich werde versuchen mir den Beitrag zeitnah komplett anzusehen (1h28m)


    LG
    Michael

    Danke @Northbuddy für die Grafik.


    Die verdeutlich doch sehr transparent, welche Märkte in wenigen Jahren für neue Verbrenner wegbrechen.
    Ich möchte mir nicht ausmalen was passiert, wenn die deutsche Automobilwirtschaft diese Zeichen ignoriert und weiter auf nur Verbrenner setzt.


    Die Industrie selbst muss endlich aufwachen, und die Zeichen der Zeit verstehen.
    Noch gibt es genügend Chancen die auch Menschen weiterhin beschäftigen werden.


    Insofern finde ich Herbert Diess sehr konsequent in seinem derzeitigen handeln zunächst den Weg der E-Mobilität zu beschreiten und den Konzern umzustellen.
    Das kostet jetzt enorm viel Geld, möglicherweise auch Mitarbeiter und vertrauen.
    Aber wenn dieser Tanker nicht jetzt handelt, dann kommt irgendwann der Zeitpunkt des Untergangs.


    Die im Konzern entwickelten E-Fuels (Porsche) können dann ggf. den Betrieb der existierenden Verbrenner gewährleisten (vielleicht verträgt selbst mein 993 den Sprit).


    Wasserstoff kommt möglicherweise bei LKW, Schiffen, Flugzeugen, Schwerindustrie zum Einsatz.
    Wenn er "grün" ist, dann hat das auch meine volle Zustimmung.


    Ach ja: Zielgruppe von E-Fahrern
    Die geht von 18 bis 100x


    Ich / Wir haben uns schon vor längerer Zeit dazu entschieden ein E-Fahrzeug zu kaufen (ich war kurz davor eine Option auf ein Model 3 zu erwerben - aufgrund familiärer Situation habe ich es seinerzeit bleiben lassen)
    Schon weit vor der Erhöhung der Innovationsprämie.
    Eigentlich sollte es ein ID.3 werden ... aber das steht auf einem anderen Blatt
    Nun wird es ein Enyaq


    LG
    Michael

    Wenn die Autobilindustrie die Luft anhält, ersticken anderswo die Unternehmen.

    Das war immer das Argument um so weiter zu machen wie man eben macht.
    Da haben die Lobbyisten der Automobilindustrie der Politik leider mächtig Angst gemacht und dafür auch noch Subventionen in den Ar... äh Allerwertesten gesteckt bekommen.

    Dieses Mal ist es deutlich schlimmer und vor allem politisch gewollt.

    Wie lange gibt es die Anforderungen seitens der Politik? Bis wann sollten Grenzwerte eingehalten werden?
    Die Zahlen liegen nicht erst seit gestern auf dem Tisch - und wieder: Die Lobbyfraktion hat es immer wieder geschafft die Daten nach nach hinten zu schieben.


    Vergleich: Wann machen die Schüler Ihre Hausaufgaben?
    Direkt nachdem diese verteilt wurden oder direkt vor der Stunde in denen sie vorgezeigt werden müssen.


    Das ist die Realität in meinen Augen