Beiträge von Feger_Michi
-
-
Aus dem verlinkten Artikel.
Euch ist es anscheinend egal eure mobile Unabhängigkeit zu opfern.
Mir nicht.Darum werden ja auch nur "intelligente" Wallboxen gefördert um Fahrzeug-Ladungen verschieben zu können.
Du magst Dich an Tarife vom EVU für Tag und Nacht respektive zur Ansteuerung von elektrischen Heizungen erinnern. Damals gab es einen Rundsteuerempfänger mit dem das EVU die Nachfrage regeln konnte.
Im managen von Strombedarfen liegt die Zukunft - keiner hat gesagt, dass es einfach wird.
Aber: Es wird gehen.Zumal: Hast Du schon mal 43. Mio. PKW gleichzeitig tanken gesehen?
Das ist genauso unvorstellbar wie das 43. Mio. E-Fahrzeug gleichzeitig am Stecker hängen (wobei, können täten die das, nur ob sie alle gleichzeitig geladen würden ...)Ich denke: Wo ein Wille, da ein Weg.
Abgesehen bin ich beim Strompreis nicht so Abhängig von der Clever-Tanken App

-
Alles anzeigen
Elon Musk: Tesla-Fusion im Bereich des Möglichen
Bei einer Preisverleihung am Dienstagabend hat Tesla-Chef Elon Musk gleich mit zwei Aussagen überrascht. Einmal bezüglich einer Fusion des Elektroauto-Anbieters mit traditionsreichen Herstellern – und dann zum Aktienkurs.
"Wir werden definitiv keinen feindlichen Übernahmeversuch starten", betonte Musk zwar. Aber wenn ein Konkurrent finden sollte, "dass es eine gute Idee wäre, mit Tesla zu fusionieren", werde man darüber reden.
...Elon Musk: Tesla-Fusion im Bereich des Möglichen (finanztreff.de)
-
Ziemlich viel kann ich nicht selbst verbrauchen
derzeit ca. 2.600 kWh / Jahr
mit großem Akku könnte ich mit Sicherheit einiges mehr selber brauchen -
Ich weiß ...
Irgendwie sind wir immer wieder zu E.ON einverleibt worden.
Erst von den Isar-Amper-Werken die nur ein paar Kilometer von uns entfernt ein kleines Wasserkraftwerk betrieben haben
Hier wurde die OBAG von der E.ON geschluckt.Wir sind halt eher faul und nicht die Wechsel Typen.
Am Ende des Tages hab ich eh keine Ahnung welches Elektron von Atom, Kohle, Gas, Wind, Solar, Biomasse, ... kommt.
Ich weiß jedoch, dass wir in der Mehrheit der Tage im Jahr selber produzierten Strom konsumieren.
Teilweise direkt
, und teilweise zweimal durch den Zähler geschickt
. -
Dazu passt dann auch diese Meldung:
Ihr Strom ist nicht mehr rentabel: Bei einer Auktion für die Stilllegung von Kohlekraftwerken haben sich die Betreiber gegenseitig unterboten. Die Liste der Aussteiger ist bemerkenswert.
Immerhin ein AnfangIch muss gestehen, wir wechseln nie.
Wir haben bisher auch noch nie den Anbieter gewechselt. Wohl aber den Tarif !
Im Moment haben wir Solarstrom bei E.ON -
-
Kommentar von Nextmove zur ARTE Doku:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.ab 09:23
-
An die PV Betreiber unter uns, und die, die es werden wollen:
Vorsicht vor der EEG-Falle!
Elektroauto und Photovoltaik-Anlage? Das macht Sinn. In der Praxis ist die schöne Idee der eigenen Stromtankstelle für Eigenheimbesitzer aber viel komplizierter, als man denkt. Stichwort: EEG-Umlage.
Seit dem 24. November 2020 gibt es 900 Euro Staats-Zuschuss für den Einbau einer privaten Ladestation (siehe Bildergalerie). Die eigene Stromtankstelle wird für Eigenheimbesitzer damit mehr oder weniger zum Schnäppchen. Wer eh schon eine Photovoltaik-Anlage (PV) auf dem Dach hat, kann so den selbst produzierten Strom einfach ins Auto laden. Kostenlos. Weil: Sonne kostet nichts. Zumindest theoretisch. So richtig einfach ist die Sache nämlich leider nicht. Und das hat gleich mehrere Gründe.
... -
5. Niemand hat gesagt, dass Wasserstoff eine doofe Idee ist
Solange dieser "grün" ist definitiv nicht.
6. Ich denke dass auch E-Fuels zukünftig für die existierenden Fahrzeugflotte eine Übergangsrolle spielen wird.
Ich denke schon dass die aktuellen Tendenzen genau in die von Dir skizzierte Richtung gehen.
Sieht man ja auch daran, wie die Automobilhersteller im Moment agieren.Wenn jetzt noch das EEG für PV Besitzer - deren Anlagen in 2021 aus der Förderung laufen - nachgebessert wird ...
... dann schreiten wir in die richtige Richtung