Beiträge von Feger_Michi
-
-
VW:
Wenn ich mir die Historie eines jeden Automobilbauers so ansehe, dann ist vom Arbeiter am Fliessband bis hin zum Top Management die Affinität zum Verbrenner Fahrzeug ein fester Bestandteil der DNA. Und die wurde über Jahrzehnte so gelebt.
Und plötzlich soll alles anders werden? Mit einer Technologie zu welcher es noch viele Fragezeichen gibt?
Man merkt ja an allen Foristi aus Auto-Foren genau dasselbe Verhalten: Treue zum Verbrenner und Argwohn gegenüber jeder neuen Technologie.Auch hier hat TESLA einen entscheidenden Vorteil: Man muß innerhalb des Konzerns nicht gegen Windmühlen kämpfen, sondern man hat eine Mannschaft die zu 100% hinter der Elektromobilität steht.
Ich denke dass ist die größte Herausforderung für Herbert Diess: Den Tanker VW - auch in den Köpfen des Top- und mittleren Managements - dazu zu bewegen, mehr für die E-Mobilität zu tun.
Ansonsten bleibt es in der Sicht nach aussen mehr als halbherzig.
Ich vermute dass Diess in den letzten Aufsichtsratssitzungen mehr Rückendeckung zu holen um die DNA ändern zu können.
Es gibt Dinge die brauchen Zeit: Viel Zeit
-
Du Überschrift ist sehr reißerisch.
Im Text steht dann u.a. dieses zu lesen:
ZitatAnalyst: "Spitzenzeiten am Abend bleiben aus"
Doch es regt sich Kritik an diesem Geschäftsmodell, nicht nur bei Verbraucherschützern. "Während hier eine rein technisch geprägte Diskussion geführt wird, wäre es notwendig, das Kunden- und Nutzerverhalten genauer zu betrachten. Die vielfach zitierten Spitzenzeiten am Abend, wenn jeder sein EV auflädt, sind bisher selbst in den EV-Hochburgen ausgeblieben", sagt Andreas Radics von der Unternehmensberatung Berylls. "Je zuverlässiger die Technologie und die Infrastruktur werden, desto seltener wird getankt." Sinnvoller sei die Diskussion über die Förderung der Infrastruktur, um Engpässe auszuschließen.
Fraunhofer-Studie sieht sinkenden Strombedarf
Außerdem ist noch gar nicht gesichert, dass der Stromverbrauch durch die Decke schießt. Das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) geht in einer neuen Studie im Auftrag der Übertragungsnetzbetreiber bis 2025 von einem rückläufigen Nettostrombedarf von 502,2 Milliarden Kilowattstunden aus (2019: 517,8 Milliarden kWh) – trotz eines angenommenen Zuwachses an Elektrofahrzeugen. Gründe seien ein gesunkener Stromverbrauch der Industrie, aber auch effizientere Geräte im Haushalt.Ja, am Management muss noch ein wenig gefeilt werden.
Aber genausowenig wie 40 Mio.+ KFZ in D gleichzeitig an die Tanke fahren, werden E-Autos nicht gleichzeitig geladen.
Und: Die aktuell von der KFW mit 900 € geförderten Wallboxen müssen durch das EVU steuerbar sein.Das wird schon

-
selbst verbrauchten Strohm, versteuern.
Irgendwann werden die Kuka-Roboter auch Steuern zahlen müssen.
Die Industrie 4.0 reduziert nicht nur Arbeitsplätze sondern auch Steuereinnahmen.Die Steuern für den selbst produzierten und selbst genutzten Strom finde ich zwar auch doof, aber irgendwie schon wieder zeitgemäß.
P.S. @CarlBei Dir lese ich irgendwie ständig von Strohrum ...
-
Oldtimer sind nicht so mein Ding. Es ist was anders, mit moderner Technik zu starten und "mit ihr zu altern", als sich was altes zuzulegen.
Wer rechtzeitig gekauft hat, der hat bald einen Oldtimer und kann somit den von Dir beschrieben Weg beschreiten.
Mein Cabrio ist Baujahr 1997

-
Ein Mini auf der Langstrecke (also überwiegend AB) mit „hoher Geschwindigkeit“. Ernsthaft? Ich mag Mini ja auch, sehr sogar ... vielleicht liegt es aber am fortgeschrittenen Alter (46 ) ... aber mir würde es mehr vor „Mini auf Langstrecke“ als vor „Langstrecke“ grauen, weil er mir einfach „zu hart“ ist.
Öh, ehrlich - ich fahre gerne Langstrecke mit dem Clubbie und seinem Sportfahrwerk ... und bei mir steht noch für kurze Zeit die 5 vorne dran ...
-
Was man bei der Beschilderung von Ladestationen so alles falsch machen kann

Und nur wenige Beschilderungen sind korrekt und halten der Rechtsprechung stand.
Wer Bock hat kann sich die verlinkte Seite ja mal ansehen und beim nächsten Ladestop drauf achten:
Beschilderung von Ladesäulen für Elektrofahrzeuge (vzkat.de)
-
Ja du weisst alles, anderen einen Grundstock an Intelligenz vorzuwerfen ist das Privileg Euer Echokammer, für mich nur amüsant.
Alternativ könntest Du uns ja in unserer "Echokammer" oder "E-Blase" rumspielen lassen.
Aufpasser brauchen wir eigentlich nicht. Und wenn dann macht das die Forenleitung gerne selbst. -
-