Servus,
in diesem Thread wurde doch schon einige Male die Angst geäußert, dass der Strom für das gleichzeitige Laden von E-Fahrzeugen knapp werden könnte, wenn immer mehr fossile- und Atomkraftwerke abgestellt werden.
Ich bin bei der aktuellen Wetterlage (bundesweit Schnee und tiefe Temperaturen bis zu -20°C) mal gespannt wie die kommenden 14 Tage werden:
- viele PV Anlagen sind mit Schnee bedeckt und erzeugen somit keinen (kaum Strom)
- viele Windräder werden abschalten um möglichem Eiswurf vorzubeugen (Stromerzeugung fraglich).
Und: Über 1.000.000 Wohnungen wollen beheizt werden. Mit Wärmepumpen. Die werden bei hohen Minustemperaturen mit einem 6-9 kW Heizstab betrieben und laufen vermutlich zwischen 10 und 15h Tag, wenn nicht noch länger.
Quelle für die Anzahl an WP in D: klick
Müssen wir uns jetzt um die Stromversorgung sorgen machen?
Ich denke: Nein.
Es sei denn es brechen wieder mal Strommasten aufgrund von Eislast zusammen.