Beiträge von Feger_Michi
-
-
Danke @YOSHI24 für den Bericht.
Da braucht es nur 50 % Zubau bei den erneuerbaren Energien und wir können 45 Millionen E-Autos in D rein vom Bedarf her versorgen.
Strombedarf.PNG
Bis dann wirklich mal 45 Mio. E-Fahrzeuge in D auf den Strassen sind (sofern wir zu dem Zeitpunkt überhaupt noch so viele Fahrzeuge haben werden) sollten sich E-Fahrzeuge rein über erneuerbare mit entsprechend Speicherabsicherung komplett versorgen lassen.Stimmt mich sehr zuversichtlich für die Zukunft
-
Einen Verbrauch von 15 KW/h (rein elektrisch) zu erwarten ist sportlich
Ich hab ja auch den höchsten Preis für HPC Laden dagegen gerechnet.
Und auch nur für ne Urlaubsfahrt.Ich vermute mal, dass ich mit dem Enyaq übers Jahr zwischen 20 und 25 kWh/100km verbrauchen werde und hoffe dass ich den Großteil über PV Überschuß selber laden kann (Verlust für nicht Einspeisung ca. 10 Cent).
Das klappt natürlich nicht bei jedem - siehe auch dazu die besser passenden Threads zum Thema E-Mobilität.
Bleibt zu meinem Eingangsbeitrag nur zu sagen: Ich glaube ich habe für die Vollbetankung des Clubbies noch nie so viel bezahlt wie heute.
-
lässt man die Einfamilienhäuser mal außen vor sieht es doch meistens so aus:
Wenn da jetzt ne Strassenbahn durchfahren würde .... oder ein O-Bus, dann könnte man Gleichstrom direkt von der Oberleitung abnehmen und DC Ladestationen recht kostengünstig am Strassenrand erstellen:
Öffentliches Ladenetz MOVE – Jetzt Mitglied werden | CKW
Auf der Seite etwas runterscrollen bis zur Ladestation in Kriens.
Hier der Medienbericht: CKW lanciert Schnellladestation mit Strom direkt von der Trolleybus-Oberleitung - 2020 - Medienmitteilungen - Newsroom - Über CKW - ckw.ch
-
c. Sterlings Spritkosten liegen nur wenig über dem, was ich mit einem e-Mobil unterwegs an einer Ladesäule bezahlen würde,
Also Spritmonitor sagt mir, dass wir auf 50.495 km im Schnitt 8,56 l/100 km gebraucht haben.
Kosten pro 100 km: 11,77 €uroDa darf mein E-Mobil knapp 15 kWh/100 km am HPC bei Ionity zu 0,79 C direkt an der AB brauchen.
Und da lade ich nur auf Urlaubsreisen.So erhoffe ich mir das zumindest.
Sorry für den Exkurs.
BTW: Heute habe ich den MINI vermutlich das vorletzte Mal getankt. Das letzte Mal dann kurz vor dem Verkauf ...
-
Ich hab heute zu 1,559 den Tank randvoll gemacht (E5).
Vielleicht zum letzten mal ?
-
Seit wann ist die „Route de Soleil“ gebührenfrei?
Upps. hab es schon korrigiert.
War irgendwann 79 oder 80. Und ich hatte nur die Route de Soleil im Hinterkopf.
Die war damals unser Anhaltspunkt bei der nächtlichen Orientierung ... -
Minimalistische Ausführung.
Maximale Ladefreude.Nicht schlecht.
-
Aha, hier ist der Thread
Als ich das letzte Mal von Port Grimaud die knapp 1.000 km nach Karlsruhe zurück gefahren, war das über Aix-en-Provence und dann parallel zur Route de Soleil hoch.
Als Studie wollte ich mir seinerzeit die Autobahngebühren sparen und bin nur Landstrasse gefahren.
Und weil ich Nachts im Passat durchgefahren bin, eben auch nicht durchs schöne Gebirge ...Wenn es wieder etwas mit dem Reisen wird:
Nimm den SE und such Dir ein paar schöne Orte zum übernachten raus.Gruß
Michael -
Ich soll also ein E-Auto kaufen
Vielleicht irgend wann einmal, wenn das Thema "Laden" für Dich zufriedenstellend gelöst ist.
Aber heute musst Du Dich nicht dafür entscheiden.
Das machen derzeit andere. Und die werden sicherlich dazu beitragen, dass "Kinderkrankheiten" minimiert oder gar eliminiert werden.