@pietsprock
Also bei meinen 140 kg lasse ich, angesichts des zu erwartenden Einsatzes modernster Maßnahmen zur Gewichtsreduzierung, schon noch mit mir reden
Aber der F55 bringt es ggü. dem F56 bei gleicher Breite und 16 cm Lãngenzuwachs auf +60 kg.
Da ist bei +12 cm Breite und +40 cm Länge eine Gewichtszunahme unter 100 kg vielleicht doch etwas zu optimistisch...
Beiträge von Minimax
-
-
@SirToby, zum Thema Gewichtszuwachs:
Ich habe gestern im F54 Forum im Fred "Bekommt der Clubman die gleichen Motoren...?" überschlagen, dass die Zunahme der Grundfläche ggü. dem Hatch 3mal so groß sein wird wie beim alten Modell. Unterstellt man vereinfachungshalber Proportionalität zwischen Grundfläche, umbautem Raum und Gewicht, käme man bspw., bei 55 kg Mehrgewicht des alten Clubman, beim neuen mit Faktor 3 auf 165 kg. Da die unterstellte Proportionalität bei der Verbreiterung des Clubman ggü. dem Hatch aber nicht ganz zutreffen wird (schwere Bauteile wie Türen und Fenster behalten ihr Gewicht), wäre meine Prognose für das Mehrgewicht ggü. Hatch bei um die 140 kg.
-
Danke @Mike, ich erinnere mich an diese Aufstellung. Da hat @bigagsl einfach alle Motorisierungen eine Stufe hochgesetzt. So krass wird es wohl auch nicht kommen, aber gerade zu der abgesetzten Positionierung des Clubman ( Chucky101: "... eine ganz andere Fahrzeugklasse...") passt die Übernahme identischer Leistungen m. E. eben nicht.
-
wann wird der wagen offiziell präsentiert?
Auf der IAA. -
meiner Meinung nach würden komplett andere Leistungswerte den clubman nochmal ein stückweit vom Rest der Truppe entfernen und er wird sowiso von einem anderen Stern sein
In welcher Hinsicht würden andere Leistungswerte den Clubman "entfernen"? In Hinsicht auf die nomimalen PS-Zahlen, die aber dazu führen, dass er in den Fahrleistungen mit F56/55 mithalten kann. Anderenfalls würden sich die Fahrleistungen des Topmodells "vom anderen Stern" deutlich entfernen und das halte ich für wesentlich gravierender und völlig unplausibel, dass das teure Topmodell dem wesentlich günstigeren F56 deutlich hinterherfährt.Ich fände es auch inkonsequent, wenn man das Problem des Mehrgewichts nur beim Works aufgreifen und lösen würde und bei den anderen nicht.
Zum Ausmaß des Gewichtszuwachses = der Fahrleistungsverschlechterung folgende ÜBERSCHLÄGIGE Berechnung.
Geht man vereinfachungshalber von einem rechteckigen Grundriss der Fahrzeuge aus, so vergrößert sich die Grundfläche beim alten Clubman ggü. dem Hatch um 168 x 24 cm =0,4 qm und die Beschleunigung 0-100 verschlechtert sich um 0,5 - 0,7 sec.
Beim neuen haben wir 382 (Länge F56) x 12 cm (Breitenzuwachs) = 0,46 qm plus 40 (Mehrlãnge Clubman) x 185 cm (Breite) = 0.74 qm, insgesamt also 0, 46 + 0,74 = 1,2 qm. Also der 3-fache Grundflächenzuwachs ggü. dem Hatch wie beim alten Modell. Geht man weiter vereinfachend davon aus, dass die Gewichtszuwãchse proportional zum Grundflächenzuwachs sind, haben wir beim neuen Clubman dreimal so viel Gewichtszuwachs wie beim alten, wo die Fahrleistungen wie eingangs gesagt bereits deutlich auf das Mehrgewicht reagieren. Zu welcher Fahrleistungsverschlechterung würde das beim Clubman wohl führen? M. E. wird BMW das deshalb so nicht bringen.
-
Der Design-Switch in der Heckansicht von der Vertikal- zur Horizontal-Betonung scheint ja, bei allen Vorbehalten gegenüber diesen abgeklebten Exemplaren, wirklich überzeugend gelungen zu sein.
-
M. E. werden die Motorleistungen angehoben werden. Wegen des unvermeidlichen erheblichen Gewichtszuwachses aufgrund der Abmessungen (Länge +40, Breite +12 cm ggü. F56) würden sonst die Fahrleistungen ggü. F56/55 so stark abfallen, dass dies mit der andererseits angepeilten Spitzenstellung (größer, eigenständige Designlösungen, erheblicher Preisaufschlag) des Clubman nicht vereinbar sein wird.
-
-
Ich weiß nicht, was das Problem ist, wenn ich finde, dass man ein Intérieur, das man noch nie gesehen, geschweige denn angefasst hat, nicht beurteilen und schon gar nicht dermaßen scharf verurteilen kann.
Hätte ich mit gleichem Wortlaut die Vorverurteilung eines MINI-Intérieurs kritisiert, hätte ich ein halbes Dutzend Likes.
-
@Minimaik
Natürlich sind MINI und Mustang geradezu diametral entgegengesetzt verschieden. Aber das heißt ja nicht, dass man nicht beide auf ihre Weise gut finden kann. Ich habe auch schon smart fortwo und S-Klasse 8-Zylinder gefahren und fand beide auf ihre Art jeweils gut.