@DaRo
Deine Bilder sind ja zum Brüllen :-)))
(keine Kritik an Dir!)
Dieser patente Schaumstoffring sieht doch ganz verdächtig nach einer Hightech Lösung in einem Premiumautomobil eines der weltweit führenden Hersteller im 21. Jahrhundert aus!
Beiträge von Minimax
-
-
Warum muss überhaupt - in Zeiten des komfortfördernden Entfalls von Fahzeug- und Zündschlüsseln - hier plötzlich "im Gegenzug" ein lose im Fahrzeug herumfliegendes Teil neu eingeführt werden, das genau diese Probleme verursacht (man zahlt über 2.000 €, damit man sich nach Einbau als Erstes eine Heimwerker-Fummellösung für die Unterbringung des Senders ausdenken darf) statt eines Schalters oder einer Menufunktion?
Oder wird das nächstes Jahr als "JCW Leistungskit PREMIUM" gegen Mehrpreis angeboten?
-
Es geht nicht um Nachrüstanlagen allgemein, sondern um die VERMEIDBARE Materialverschwendung in dem von @Cooper 997 genannten Fall, dass der NEUWAGENKÄUFER das Kit wünscht, stattdessen aber gezwungen ist, völlig sinnlos die Serienanlage zusätzlich zu bezahlen und zu entsorgen!
-
Ist doch absehbar - in 6 Monaten wird der Klappenauspuff - es sei denn die EU grätscht dazwischen
- auch für den Works angeboten. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass mindestens 50% der JCW Käufer sich den Klappenauspuff nachrüsten lassen werden. Super Geschäft für Mini und die Werkstätten. Der Kunde hätte wahrscheinlich lieber die Option vom Start weg bei der Bestellung...die "Altauspuffsammlungen" in den Kellern werden zunehmen...ist ein bisschen schade um das ganze Material was weg fliegt bzw. erst wieder in 10 Jahren gebraucht wird.
Ist eigentlich richtig ärgerlich dieser Ansatz!
Egal ob Bremsen, Sportauspuff, etc. - alles "fliegt weg", und die Einbaukosten müssen auch noch ein extra bezahlt werden.
Bei den Works Bremsen stellt man erst später fest, dass die neu gekauften Felgen nicht passen. Die Serienbremsen fliegen auch in den Keller.Ich kann Dir nur 100%ig Recht geben, diese Art von Materialverschwendung ist in Zeiten der Energiewende und des allgemein wachsenden Umweltbewusstseins vollkommen unzeitgemäß, andererseits kann man BMW als Unternehmen eine erfolgreiche Gewinnmaximierung nicht mal vorwerfen, solange es genügend Kunden gibt, die es mitmachen. Allen Anderen, die diese Geldschneiderei nicht unterstützen wollen, empfehle ich, ein Jahr zu warten, dann gibt's die vollausgestattaten Works mit Kit 30 % unter UPE, das ist dann schon näher an 15 als 10 k€ Ersparnis (die vollausgestatteten Cooper S auf mobile.de machen es vor)
-
-
1) Mid, geschlossen - schönes Brummeln, man hört das Runter schalten bei der Sportauto richtig schön
2) Mid, offen - kräfiges Brummeln, stört aber wirklich die Umwelt nicht
3) Sport, offen - Rallye-WP bei zügiger Fahrweise, sehr schön sportlich und nicht aufdringlich beim CruisenGute Beschreibung, für die, die es noch nicht selbst erleben konnten.
Fehlt nur die Variante
4) Sport, geschlossenWenn du die noch nachliefern könntest?
-
Die kolportieren 4k über dem Hatch
Wo wird das kolportiert / ist das halbwegs verlässlich?
-
@01goeran
Wie kommst du auf den Wert für die Clubman Karosserie-Breite? Nach meinem Kenntnisstand wächst diese ggü. dem Hatch um 12 cm, nicht um 1. -
Die Gummidichtungen an den Türscheiben werden in echt wohl leider auch nicht so dezent ausfallen wie im Rendering...
... oder in der F55-Werbung. Du sprichst offen aus, was ich befürchte... Aber jetzt warten wir erstmal ab...
-
Lecker! So darf er gerne kommen...
... aber nur, wenn die Aufhellung der seitlichen Fensterfront ein schönes "Fensterband" à la F56, R55 und F54 Concept Car ergibt und keine "aufgeklebten Stoßschutzleisten" wie beim F55!