Beiträge von Minimax

    Wenn ein Auto tatsächlich wie ein GoKart fahren würde, mit exakt den Rückmeldungen

    Darum geht es doch überhaupt nicht!


    Es geht um das direkte, leichtfüßige, wieselflinke, eigenständige, besondere Fahrgefühl beider Vorgängergenerationen, das die F-Generation mit ihrer BMW 1er UKL-Plattform eben nicht mehr hat. Und das erreicht man auch nicht mit ein bisschen Fahrwerk härter stellen und einer entsprechenden Displayanzeige.

    Bezüglich eines anderen Sitzgefühls im F55 ist mir kürzlich aufgefallen, dass es, im Gegensatz zum F56, nicht möglich ist, als Fahrer lässig mit auf der Tür-Armlehne liegendem Arm zu sitzen, da die Tür so schmal ist, dass auf Höhe des Ellbogens schon die B-Säule steht und die Türarmlehne erst so viel weiter vorne anfängt, dass sie praktisch nicht nutzbar ist. Für mich ein gravierender Komfortverlust gegenüber dem F56.

    Ich kenne Dutzende gleichlautender positiver Tests und trage nur etwas zur Informationsabrundung bei, indem ich einen verlinke, der hier sonst aller Voraussicht nach nicht erschienen wäre. Im Übrigen deckt sich der Eindruck mit meinen eigenen umfangreichen Probefahrten im Vergleich zu mir bekannten R56 und R55, und auch @CoooperS ist als F56-Eigner unverdächtig, diesem gegenüber negativ voreingenommen zu sein.

    Was bitte schön ist denn "maximales Gokart-Feeling" ?!

    Das kann ich Dir sagen: das ist das Maximale, was in dieser Richtung mit der künftigen BMW 1er Technikplattform noch hinzukriegen ist. Das heißt natürlich nicht, dass es nicht weniger ist als bei den R-Generationen. Und das liest man auch nicht nur bei autoscout24, sondern zB auch in den hier ebenfalls verlinkten ams-Artikeln vom 8. und 16.5., wo es heißt:


    "So wie er (gemeint ist der Ford Fiesta ST) über die Landstraßen tollt, sucht das seinesgleichen. Maximales Gokart-Feeling? Wenn schon, dann hier – der Fiesta lässt sich wunderbar mit dem Gaspedal lenken."


    und


    "Beim Handling haben sie ihm (MINI) hingegen die Spitzen gekappt, das Wilde, Lastwechselfreudige ausgetrieben."


    Und ansonsten hast Du @CoooperS völlig recht, was das Marketing betrifft. Aus dem kleinen 1x1 der Lebensweisheiten ;) :
    es wird immer das betont, was es nötig hat, betont zu werden ("Go-Kart-Feeling", "not normal"...)
    Gegenprobe: hast Du in der Werbung der Lotus Elise oder des verblichenen smart roadster schon mal was von" Go-Kart-Feeling" gelesen?? - Eben! :)

    @@MINI_Thom@s
    Es ist mir in der Tat nicht wichtig, ob ich das Design hier beeinflusst habe, viel wichtiger und völlig ausreichend ist mir, dass die Designer ihre Hausaufgaben machen. Ganz ausschließen würde ich es allerdings auch nicht: abgesehen davon, dass ich meine Kritik vor längerem mal ziemlich präzise formuliert und ebenso begründet habe (und BMW hier selbstverständlich mitliest), scheint mir die Gummileiste über dem 3. Seitenfenster auf dem allerersten Bild in diesem Thread von Anfang Januar noch nicht vorhanden zu sein...


    Und das Gran Coupé ist hier überhaupt nicht OT, wenn es mir um die (für mich) grundsätzliche Neuigkeit geht, dass rahmenlose Fenster bei 4-Türern überhaupt technisch machbar sind. Da wurde hier nämlich schon das Gegenteil geschrieben.

    Nein, anders als bei F56 mit seiner perfekten rahmenlosen Lösung wird es schon, denn diese obere durchgezogene Leiste hat der F56 ja nicht, aber auch eine andere Lösung kann natürlich gut aussehen. Ich hoffe, Du behältst Recht, aber nach DER Studie darf eigentlich keine allzu große Stümperei kommen...


    Edit: was du vielleicht meinst, ist der seitliche Dachüberstand vom F56. Den scheint er aber, ebenso wie der F55, nicht zu haben.


    Das Design des R55 erhielt seinerzeit diverse Auszeichnungen... ob der Nachfolger an diese Klasse anknüpfen kann...? Die Hoffnung stirbt zuletzt, hieß es heute bereits...