@Big-J
Ich weiß nicht, inwieweit Deutsch für dich eine Fremdsprache ist, aber der Artikel im Focus besagt definitiv, dass er gebaut wird!
Beiträge von Minimax
-
-
Heißt in Deutschland übrigens Saphirblau.
Welche Ausstattung und Motor hast du nochmal?
-
Der Focus Artikel basiert sich auf den (kurz vorher abgebildeten) Artikel von Autocar.
Ganz beschlossen daß der Superleggera gebaut wird, scheint noch nicht definitiv abegschloßen zu sein.Wie kommst du auf beide Behauptungen?
Bei AutoCar steht, dass die Entscheidung offen, bei Focus, dass sie getroffen ist!
-
@Big-J frag bitte mal, welches Modell / Farbe / Innenausstattung genau in Brüssel steht.
Heute ein schöner Bericht in der AutoBild SportsCars (August-Ausgabe)!
Zitat: "Wer mit Lenkrad, Gas und Bremse virtuos umzugehen vermag, erlebt hier die ganze Faszination und Pracht eines leichtgewichtigen Hecktrieblers."
-
Die Tragweite Deines Postings @harley ist der Mehrheit des Forums offenbar noch nicht aufgegangen
Ich finde es eine tolle Entscheidung, den Superleggera zu bauen, zumal BMW gerade erst mit dem Clubman gezeigt hat, wie studiennah eine Serienumsetzung bei MINI aussehen kann
-
ich würde die Finger von lassen, weil du für ein Neuwagen einen ähnlichen Rabatt zum Listenpreis erhalten kannst
Was? Aber doch nicht 19 - 23 %.
-
-
UKL-Plattform bedeutet Frontantrieb und das ist natürlich eine suboptimale Zutat für einen Spaßroadster und könnte gegen eine Serienfertigung sprechen, falls die Verantwortlichen zur Bedingung machen, dass in jeder Hinsicht optimale Erfolgsvoraussetzungen gegeben sein müssen, wenn man sich in den verhältnismäßig winzigen und in den letzten Jahren stark geschrumpften Markt kleiner Roadster wagen will, ohne Gefahr eines wirtschaftlichen Fiaskos zu laufen.
-
-
Ein Raumschiff?
Da wendet sich der Gast mit Grausen...
Wo kann ich hier Bilder melden, die das Auge beleidigen?Zum Thema:
seit der Pressepräsenz des neuen, im September erscheinenden Mazda MX-5 bin ich mir sicher, dass meine Wahl auf diesen fallen würde. Ein puristischer Roadster wie er im Buche steht, unter 1000 kg und heckgetrieben, der unter Wahrung, ja Ausbau seiner altbekannten Tugenden (entgegen dem Mainstream zu Größen- und Gewichtswachstum entwickelt er sich in entgegengesetzter Richtung), die ihn über die Modellhistorie seit 1989 zum erfolgreichsten Roadster der Automobilgeschichte gemacht haben, jetzt in einem hochattraktiven, bereits preisgekrönten Design (Red Dot Design Award, Kategorie "Best of the Best"!) daherkommt und ein Presseecho (insbesondere zum Thema Fahrspaß) ausgelöst hat, wie ich es seit Jahrzehnten noch nie erlebt habe. Dazu ist er mit einer Maximal-UPE von 31.700 € (teuerste mögliche Konfiguration) auch noch unerhört preiswert. Seit ich im Herbst in Paris dringesessen habe, konnte ich noch keinen Negativpunkt finden. Für mich in seiner Art eines der vollkommensten Autos überhaupt und ja auch weltweit konkurrenzlos. Diesen Status in einer Preisklasse hinzubekommen, die nicht etwa sechsstellig, sondern unterhalb der Mittelklasse angesiedelt ist, ist eine beeindruckende Leistung der Entwickler bei Mazda. Chapeau!