Beiträge von Minimax

    @siepie
    Danke. Finde ich einwandfrei. Bei Fibre Alloy gibt es natürlich auch einen Grund, die Chrome Line wegzulassen, nämlich dass man sonst zwei verschiedene Metallfarben unmittelbar nebeneinander hat, was ja nicht so schön ist, zumal als 3. (bzw. sonst 2.) ohnehin noch das Alu-Imitat in der Tür dazukommt.

    Die ohne Chrome Line Interior vorhandene schwarze Hochglanzausführung wirkt im Vergleich natürlich einfacher, aber auch zurückhaltender, ruhiger, schlichter und sportlicher und durch den Hochglanz trotzdem auch elegant und keinesfalls billig. M. E. eine gleichwertige Alternative, eben in einer anderen Stilrichtung.


    Die Kombination Leder Indigo Blue mit Fibre Alloy sieht man auf dem Bild mit Lapisluxury Blue, vor ca. 2 Tagen gepostet (ich glaube es war in der "freien Wildbahn").

    @F55-WW14
    Ich wüsste nicht, was das Problem einer Kombination von Satellite Grey und Pure Burgundy in der Tür sein sollte, das wäre sogar sehr elegant. Gleiches gilt für Indigo Blue. SG ist ja eine sogenannte Nicht-Farbe und kann deshalb mit "bunten" Farben genauso problemlos kombiniert werden wie Schwarz. Ganz anders sähe es natürlich bei einer "bunten" Interieurfarbe aus.
    Nach der Abbildung zu urteilen umfasst die "Interieur"farbe lediglich die Armaturenbrett-Unterseite und die Mittelkonsole. Der Begriff Interieur umfasst aber eigentlich mehr.
    Zudem gibt es ja auch farbige Polster, das heißt bspw. bei Polstern in Pure Burgundy hast du dann ein 3-farbiges Interieur...


    Da die Interieurfarbe SG aber gerade als "gehobene" Ausstattung positioniert ist (nur lieferbar mit optionalen Interieuroberflächen), könnte ich mir deshalb gut vorstellen, dass der Konfigurator hier fehlerhaft ist.

    Ist es richtig, dass bei Interieurfarbe Satellite Grey an der Tür nichts grau wird? Bei F56/55 ist das ja der Fall, es würde mich wundern, wenn diese Angleichung beim "hõherwertigen" Clubby eingespart würde...


    Mein "Senf" zur Dachfarbe: bei Silber ist durch den Farbkontrast zu den Fenstern die obere Fensterkante betont, dadurch kommt das MINI-typische und charakteristische "Fensterband" viel besser zur Geltung als bei schwarzem Dach, wo die Kontur zwischen dunklen Fenstern und dunklem Dach eher verschwimmt. Außerdem ist Melting Silver ein neuer, interessanter Ton, selten, exklusiv, während Schwarz ja "nichts Neues" ist.


    Pure Burgundy mit Dach Melting Silver ist ja auch DIE "Launch-Kombination". Die Designer wissen mit Sicherheit, warum.


    Insofern klares Votum für Silber. Mit Pure Burgundy eine der schönsten, edelsten, elegantesten Kombinationen. Mit Sicherheit wirst du diese deshalb am Samstag bei vielen Händlern live erleben können.

    @Guenther
    Ja, und zwar ist der Cordstoff in der Tür. Es gibt ja auch noch glatten Stoff, auf dem vorderen Sitz- und dem oberen Lehnenteil. Der Cordstoff ist ja nur auf den Sitzwangen. Entfernt erinnert es vielleicht etwas an die Mercedes Veloursausstattungen der 70er und 80er Jahre, wo ja auf den Sitzwangen auch ein grob gerippter Velours war, allerdings mit waagerecht verlaufenden Rippen, während sie beim Clubman auf 45° liegen.


    Die blaue Lederausstattung ist natürlich für eine Lederausstattung vergleichbar spektakulär und würde m. E. sogar in einem Rolls-Royce nicht überraschen.

    ich werde wohl nicht so mutig sein und habe mich schon innerlich für die Cordsitze entschieden.

    Da kann ich Dir nur zuraten. Ich habe sie ja vorgestern im Fahrzeug gesehen und die Eleganz dieser Ausstattung übertrifft wirklich jede Erwartung. Es ist halt gleichzeitig sehr dezent, weil ja alles Schwarz-in-Schwarz ist. Für mich eins der Highlights des Clubman!

    @Big-J
    Ich bin ja selber auch dafür, das Thema des Threads nicht zu eng zu fassen und habe selbst dafür plädiert, den Mustang als Alternative "zuzulassen", weil er etwas Besonderes und preislich mit gut ausgestatteten MINIs vergleichbar ist. M. E. sollte aber IRGENDEIN Bezug zum MINI vorhanden sein, sonst macht eine Themenvorgabe durch den Titel einfach keinen Sinn.


    P. S.
    Ich fahre neben dem smart roadster BRABUS auch einen Clubman, und der hat mit dem F54 eine ganze Menge zu tun ;)

    @MikeRR
    Natürlich gibt es andere, aber trotzdem kann Einer an der Spitze liegen und da hätte ich dieses Coupé schwer im Verdacht ;)
    Beim Kodo Design von Mazda ist immerhin bereits heute die Besonderheit, dass fast jede aktuelle Modellreihe mit hochrangigen Designpreisen ausgezeichnet ist. Mir ist weltweit kein einziger anderer Hersteller bekannt, wo dies der Fall wäre. Das ist schon eine absolut bemerkenswerte Leistung (unabhängig davon, dass es immer Leute geben wird, die ihren Dacia schöner finden) ;)

    Mazda scheint, wie schon beim MX-5 und generell dem Kodo Design zu sehen, die weltweite Führung im Karosseriedesign zu übernehmen.


    Was dieses Thema mit dem Titel dieses Threads zu tun hat, erschließt sich mir trotzdem nicht. Ich finde es schade, dass dieser thematisch interessante Thread zum Sammelbecken für alles Mögliche verkommt. Einer der Moderatoren hat deshalb vor nicht allzu langer Zeit für solche Schwärmereien sinnvollerweise einen eigenen Thread eingerichtet (ich finde ihn gerade nicht) und ich fände es zweckmäßig, solche Themen dort zu platzieren. Es kann doch nicht gewollt sein, dass Leser mit Blick auf den Titel hier reinschauen und dann reihenweise Ferraris und andere Traumwagen, und jetzt auch noch Studien finden...