Beiträge von Zotti44
-
-
Mit dem Getriebe kannst du mehr als die 450 Nm des Serien GP3, veranschlagen, ob 580 sinnvoll ist vermag ich nicht zu sagen, aber ich kann dir sagen, das die Getriebe teuer sind, und Einzelteile nicht geliefert werden, was schon das Austauschen des LSD zum Krimi macht.
Mit dem Öhlins FW Sturz HA 2,5 / VA 3,7m
Der GP3 ist der schnellste F56, und wenn man den schrillen Aufriss liebt, ein guter Daily, wobei er mir da zu hart abgestimmt ist. Aber jeder F56 ist ein prima Daily
580 Nm müssen echt nicht sein.
Bezüglich Getriebe und LSD kennen wir da einen Leidgeprüften
Der geht auch mit weniger... schnell.
Seit gestern Abend kann ich das bestätigen
Mir war das Serienfahrwerk auch zu hart und ruppig.
Folglich habe ich mich für bereits gewohntes entschieden.
KW Clubsport und fertig.
-
Hallo liebe Gemeinde,
Ich bin neu hier und will mir auf meinen Cooper S auch so einen JCW Spoiler drauf machen! Habe jetzt auch was im Internet gefunden und wollte mal fragen ob ihr wisst ob der einfach so bei mir drauf passt. (Hab natürlich schon gelesen, dass ich mir die Dreiecke dazu bestellen muss :))
Will bloß nich, dass ich die zwei Teile jetzt Kauf und die dann am Ende so garnicht drauf passen (der Verkäufer meint, dass nur die Teile beim Kauf mit dabei sind, die auf den Bildern zu sehen sind)
Wäre echt froh wenn mir da jemand helfen könnte!
Mit freundlichen Grüßen Eric
Der ist aber nicht für einen F56
-
Gute Frage, finde meistens sind die Cooper S schon auch recht gut ausgestattet.
Ich komme aus der 3L-Saugerwelt, der B48 scheint 2L und Twinturbo zu haben. Also kann ich auch gut noch mit Turboaufladung gut und länger schlafen?
Zumindest findet dieser ja in sämtlichen Mini/BMW Modellen den Einsatz, das beruhigt mich schon einmal.
Gibt es bereits Erfahrungswerte, wieviel man mit solch einem Motor problemlos auf die KM-Nadel fahren kann? (der alte Benz vom Nachbar hat 1Mio KM drauf
Nein Spaß am Rande...)
Grüße,
M
Cooper -> 3 Zylinder mit TurboCooper S -> 4 Zylinder mit Turbo
Selbst leicht gemapte B48 (~280PS) haben heute schon 150 und mehr tsd. Kilometer auf der Uhr.
Problemlos und unauffällig. -
-
Ja ist ja schön und gut, für mich trotzdem ne Bastler-Lösung a la ATU.. wenn man verbreitern will, dann muss man eben die Karosserieteile bearbeiten und nicht aus Kostengründen oder was auch immer ne halbfertige Lösung anbieten.
Find das schon schrecklich genug, dass man das Black Band unterbricht und mit einem andern Material ran geht... BMW bzw. die M GmbH kann es ja eigentlich mit Verbreiterungen, haben sie beim M2 und den anderen Modellen bewiesen und das sieht 100 mal besser aus.
Ich bin da bei dir,
habe mir aber in erster Linie einen Motor mit Getriebe gekauft.
Der Rest hing da nunmal dran.
Über Optik lässt sich streiten, über Performance nicht.
So hat ein jeder seine Prioritäten. Meine liegt im Bereich Qualm
und da ist das KFZ, im Bereich Mini, derzeit die Waffe schlecht hin. -
Hier ein Bild,
dort kann man die Folie klar erkennen.
Die Steinchen allerdings auch... 20210320_143127.jpg
-
ein Grund mehr warum ich diese Teile nicht verstehe.. wieso baut man sowas, wo sich Steine sammeln können und am Lack kratzen..
Aber will das Thema nicht wieder aufmachen
In dem Bereich "Lack"
ist dahinter, werkseitig, eine stabile Folie aufgebracht.Ich habe die Dinger letztens auch leicht nach aussen gezogen
und dann mit der Druckluftpistole alles entfernt. Funktioniert. Ist dennoch selten.Bzgl. Leistung:
Wenn wer in NRW wohnt und qualm haben will...
wie hier bereits erwähnt wurde: RW Edition in Werl.
Merkel würde sagen: AlternativlosMein alter S konnte da ein Lied von singen. Meine_Kurve_neu_322.jpg
-
Hier mal die offiziellen Mengen für den GP3
Also 5,75 Liter mit Filter.Gut, meins ist jetzt fast ein Jahr alt.
Zwar nur 2.300 Km... aber wechseln schadet nie. -
Ja, es gehören 5,25l Öl rein, habe meinen ersten Ölwechsel beim GP selbst vollzogen, das originale Öl war nach 4800 schon recht fertig, trotz auscodierter Start Stopp Schei...
Danke für die Info!Fertig?
War es im Labor?
Oder einfach nur "dunkel"?