So ist es, war hier bei meiner Heim-und Hof Niederlassung.
Beiträge von 01goeran
-
-
Genau mach das so.
So win Zylinder wird auf Dauer Luft verlieren und dann verliert er die aufgebaute Hubwirkung, sprich über Wochen würde ich das Auto so nicht stehen haben wollen, aber mal eben für nen Reifenwechsel sollte er das halten. Wenn nicht ist er defekt.
-
Ja klar kann man nachrüsten. @Finn hat es meines Wissens nach bei seinem ersten MINI gemacht.
-
Nö alles so wie bei Auslieferung.
Da es das besagte Reparaturset gibt, spricht es dafür, dass es nicht sonderlich selten ist, denn sonst legt MINI da nicht direkt ein Set auf und der Händler muss sich die Teile einzeln zusammen bestellen.
-
Also ich hab bisher keinerlei Unterstellböcke gebraucht und wüsste jetzt auch nicht, wo man den unterstellen will.
Kannst nur hinten anheben und dann. Vorn an der Aufnahme einen drunterstellen.
-
@SingleMelt nein ist ein Garagenwagen.
Die Feuchtigkeit kann direkt von vorn zwischen Schürze und Nebler durch, denn da ist nix abgedichtet. Sprich der Nebler hängt da relativ frei in der Schürze.
@BlackZZZZ das hat mich auch geschockt, damit hab ich nicht im geringsten gerechnet.
-
So wie ich hier mitbekommen hab, ändert sich der Kanal ab Software Stand X.
Alle davor funktionieren ohne umpinnen, nur ab eben diesem bestimmten Softwarestand muss umgepinnt werden.
Aus dem Grund funktionierten bei einigen hier die RüLi auch nicht mehr nach dem der Händler eine neue Software aufgespielt hat.
-
Hi zusammen,
hatten heute unseren MINI Cooper S mit 38tkm und EZ 12/2016 in der Werkstatt, weil die Nebelscheinwerfer/Tagfahrlichter nicht mehr funktionierten.Der Ausfall kam überraschend von jetzt auf gleich und wurde uns von einer netten MINI-Fahrerin mitgeteilt, sonst hätten wir es erst später festgestellt, denn es kam keine Info durch die Check-Control.
Mehrfaches Ein- und Ausschalten der Scheinwerfer, sowie Zündung an und aus haben keinerlei Änderung gebracht, die Scheinwerfer blieben aus und es kam auch keine Meldung, dass diese defekt sind.
Erst wenn man die Nebelscheinwerfer aktivieren wollte, meldete sich der MINI mit einem Hinweis, dass die Nebelscheinwerfer defekt sind.
Diese Warnmeldung verschwand dann auch wieder, wenn man die Zündung ausgeschaltet hat.Heute ging es dann zum
um der Ursache auf den Grund zu gehen.Wie mir eben mitgeteilt wurde, liegt das Problem an korrodierten Steckverbindungen an den Neblern. Diese sind durch Schmutz und Wasser so hin gewesen, dass kein Strom mehr ankam.
Jack hat nun neue Steckverbindungen (gibt hier einen Reparatursatz von MINI, ist demnach also nicht unbekannt) und nun funktioniert wieder alles wie es soll.Wenn bei euch mal einer oder beide Nebler ausfallen, dann schaut euch mal die Steckverbindungen an, nicht das die bei euch ebenfalls total korrodiert sind und deswegen nix mehr geht.
-
Auch wenn das Thema hier schon etwas alt ist.
Wer LED-Scheinwerfer hat und die Nebler entfernen will, kann das auch ohne codieren tun.
Aufgrund eines Defektes an den Neblern unseres Cooper S, hab ich festgestellt, dass die "Positions-/Tagfahrlichter" in den Neblern nicht durch die Check-Control überwacht werden. Erst wenn man die Nebler anschaltet, stellt der MINI den Defekt fest.
Sprich könnte man die Nebler ausbauen und erhält keine Fehlermeldung.
-
Bei uns liegen die Handys (iPhone Xr und 6s) auch direkt neben der Fernbedienung und bei unserem schliesst die Klappe nicht.
@DerSchwabomat schliesst sie bei Dir nur in der Stadt, oder auch auf dem platten Land? Viele hier haben berichtet, dass sie sehr oft an Ampeln sich schliesst.