Beiträge von 01goeran

    Liest sich verdammt gut die Ausstattung. Da ist mehr drin, als ich selbst wählen würde.


    Das Fahrwerk muss man sich beim Clubman wirklich anschauen, denn das wird mit dem Hatch schon aufgrund der Größe des Autos nicht vergleichbar sein.


    Bei den Sitzen würde ich 1 nehmen, wenn es das Leder sein soll, oder 3, denn das mit der Cordoptik hat irgendwas, wie ich finde.

    Aber gerne doch.
    Solltest Du noch mehr Fragen haben, immer her damit.


    Wenn Du entsprechende Einrichtungen zu Hause hast, geht das auch.


    Noch ein Tipp, besonders im unteren Bereich von Schweller und Co den Handschuh gut auswaschen.


    Am Besten ist es, wenn man sich quasi vom Dach nach unten vorarbeitet, oder gar noch zwei Eimer mit Grid Guard nutzt, aber das mach selbst ich nicht.

    Wie versprochen jetzt nochmal etwas ausführlicher:


    1) Bin am überlegen, ob ich mir dieses Set JETZT kaufen soll oder lieber auf das Frühjahr warte, wo es sich dann lohnt das Auto wieder richtig und komplett sauber zu machen, da es meiner Meinung nach im Winter mäßig ist zu polieren, etc. weil ja sowieso immer Schnee und Matsch meinen MINI dreckig machen werden und es dann doch vergebene Liebesmühe ist, oder sehe ich das falsch?


    Noch ist nicht Winter, also kannst Du Dir das Set ruhig jetzt schon zulegen. Aktuell sind die Temperaturen auch noch so, dass man ohne Probleme wachsen und polieren kann. Unter 10°C würde ich es persönlich lassen, denn da macht das Ganze keinen Spaß mehr und ist sehr aufwändig. Kerzenwachs lässt sich ja auch besser entfernen, wenn es nicht kalt ist und so ist es beim Wachs für das Auto auch.


    Grundsätzlich schadet es nicht, wenn man das Auto vor dem Winter behandelt, denn mitunter ist der Winter die Zeit, die für den Lack am schlimmsten ist, denn er ist sehr oft Nässe, Salz, Steinen, etc. ausgesetzt, die ihm zusetzen.
    Wenn da der Lack durch eine Wachsschicht oder Versiegelung geschützt ist, übersteht er das deutlich besser als ohne.


    2) Meine Alternative wäre, mir jetzt den Waschhandschuh zu kaufen zusammen mit einem Schampoo von Meguiar (welches genau?!) und dem Meguiar Water Magnet Trockentuch. Damit wird mein MINI doch immer noch sauberer als in der lästigen Waschanlage, oder?
    UND: Kann ich beim Waschen was falsch machen? Oder beim Abtrocknen? Hab tierisch Angst mir irgendwelche Hologramme oder sowas reinzumachen

    Da das Auto von der Übergabe her schon eine Versiegelung erhalten hat, muss man nicht zwingend direkt mit eigenen Produkten dran. Kann aber auch nicht schaden, denn je nach Aufbereiter macht man es selbst vielleicht sogar etwas gründlicher. In unserem Fall ist es auf jeden Fall so, denn ich bin mit dem Ergebnis der eigenen Aufbereitung zufriedener gewesen als mit der bei Übergabe. Ich bin da aber auch etwas eigen.


    Das Wichtigste beim selbst waschen ist, dass man ein paar Grundregeln beachtet.


    Diese sind vor dem Waschen mit dem Handschuh (besser als mit einem Schwamm, da die Dreck besser wieder rauslassen) das Auto gründlich Abspritzen. Hier kann man gern auch den Hochdruckreiniger nutzen, sollte aber nicht zu nah dran gehen. Viel Druck hilft nicht immer viel, sondern bewirkt das Gegenteil.


    Anschließend mit reichlich Wasser und viel Schaum das Auto abwaschen. Hier immer nur in eine Richtung wischen, z.B. von vorn nach hinten. Kreisende Bewegungen sollte man möglichst vermeiden, denn die bringen dann die unerwünschten Hologramme, falls doch mal noch ein kleiner Stein zwischen Lack und Putzmittel ist.


    Sollte mal was nicht so einfach abgehen, lieber etwas einweichen lassen. Hier geht z.B. Küchentuch sehr schön. Stelle leicht befeuchten, z.B. mit dem Autoshampoo, dann Küchenrolle drauf und ein paar Minuten einwirken lassen. Insektenreste gehen damit super ab, ohne das man rubbeln muss.


    3) Falls ich mir Microfasertücher zum Polieren und Wachsen kaufe, soll ich mir die "Meguiars Supreme Shine Microfasertücher" kaufen, oder reichen auch "normale"? Würde die Politur und das Wachs Sachen aus dem Set verwenden, die dort drin sind.


    Ein paar Euro mehr auszugeben, lohnt hier auf jeden Fall, denn wie oben schon von den Anderen beschrieben ist Mikrofaser nicht gleich Mikrofaser. Das wichtigste ist aber, dass man die Tücher auf keinen Fall auf den Boden fallen lassen darf. Wenn es doch mal passiert, unbedingt weg legen und erst waschen und derweil lieber ein anderes nehmen. (Gilt auch für den Schwamm, aber den kann man ja schneller auswaschen)


    4) Welchen Felgenreiniger und Spray für die Reifen (zum Glänzen) könnt ihr mir empfehlen, sodass das Ergebnis langlebig ist? Und: wie wende ich das an? Einsprühen und wirken lassen?

    Aufgrund der Versiegelung für die Felgen, die ich seit Jahren nutze (SiWheel von Kerona), hab ich bezüglich Felgenreiniger nicht so die Erfahrung, denn so sehr verdrecken unsere Felgen nicht, deswegen hab ich selbst keinen zu Hause.
    Um die Reifen schön schwarz zu bekommen, nutze ich Meguiars Endurance High Gloss Tire Gel. Dieses kann man mit einer Art Schwamm sehr gut auftragen und macht sich die Finger nicht dreckig.
    Nimmt man hier etwas weniger, wird der Reifen schön schwarz. Nimmt man mehr, ist er seidenmatt.


    5) Kennt ihr Proficleaner? Das benutzen manche Bekannte von mir zum Reinigen der Felgen, soll wohl auch ganz gut sein. Hat sonst hier jemand Erfahrungen damit?

    Hier sollte man als Laie sehr vorsichtig sein, denn bei z.B. Polituren kann man sich sehr schnell mehr versauen, als es hilft. Wenn man schon etwas Erfahrung sammeln konnte, kann man solche Produkte durchaus auch mal probieren.